Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 62
User seit 07.09.2007
| Geschrieben am 01.06.2011 um 23:15 Uhr  
| Hallo zusammen,
habe mir bei MB das (laut SD-Media) offizielle Verdeck-Gummi-Einschmiermittel geordert, da die Knirsch- und Knarschkulisse bei geschlossenem Dach fast unerträglich geworden ist ... dachte schon das harte Fahrwerk hat nun die Karosserie endgültig weich geklopft ...
Ein kleines Fläschchen mit der Nr. A000 989 36 60 sollte helfen. Muss schon sagen, dass das Mittelchen eine perfekte Konsistenz für den Zweck hat (fühlt sich an wie eine Mischung aus Schmierseife, Vaseline und Wachs) und auch sehr effektiv gegen die zuvor aufgetretenen echt heftigen Knarzgeräusche geholfen hat.
Dennoch hat mich der Preis des "Zaubermittels" geschockt: Über 37 Euro für nur ein paar "ml"
Weiss jemand, woraus das Zeug besteht und ob man es woanders zu "normalen Preisen" einkaufen kann, oder welche Alternativen verwendet ihr?
Martin (... der sich die kleine MB-Flasche vielleicht noch mit Blattgold einfassen lässt ...) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Black350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7889
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 02.06.2011 um 09:31 Uhr  
| moin
Glyzerin aus der Apotheke hat den gleichen Effekt.
Im Winter pappt der Gummi am Rahmen nicht an, im Sommer bleibt er geschmeidig und kostet fast nicht`s.
Ist leicht mit einem Läppchen aufzutragen und gibt dem Gummi z.T. seine Bestandteile wieder, die er im Laufe der Zeit verliert (Alterung- Versprödung).
Die Oldtimerleute nehmen Glyzerin ebenfalls, in Ermangelung neuer Teile.
Gruß Johann
---
http://www.werkstatt-treibholz.de | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
| Geschrieben am 02.06.2011 um 12:46 Uhr  
| Moin
mal die Sufu benutzen das Thema ist hier umfangreich behandelt......
Bevor ich 37,-- Euro für ein "Wundermittelchen" ausgebe, würde ich mich erstmal mit den Ursachen beschäftigen....
Ursächlich ist das Verkleben der Dichtungen durch Reiniger und Wachse der Waschanlagen... Die Dichtungen werden stumpf und klebrig und knarzen dann unter Vibrationen.
Also zuerst (!) die Dichtungen gründlich reinigen und entfetten / entwachsen! (z.B. mit einer stark angereicherten Spüli / Wasser Mischung und einem sauberen (!) Schwamm. Ggf. mehrfach abreiben...
Dann z.B. Hirschtalg als Pflegemittel (unter 5 € z.B. bei ATU) auftragen......
Das war`s
Grüsse Sansibar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sansibar Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 02.06.2011 um 17:52 Uhr  
| Hi,
hat bei meinem nicht funktioniert.
Die Gummidichtungen haben mit geschlossenem Verdeck immer noch geknarzt, auch nach saubermachen und Hirschtalg. Erst Krytox brachte wirkliche Ruhe. Hält aber bei mir durch das häufige Waschen nur rund ein halbes Jahr. Dann sind die Dichtungen aber eh vom offen Fahren verdreckt.
Gruß,
HdK
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 992
User seit 28.05.2008
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1675
User seit 25.10.2007
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 02.06.2011 um 23:55 Uhr  
| moin
mag ja sein, dass mit dem teuren Teflonmittel nicht`s mehr knarrzt, da es sich oben auf legt und besser gleitet.
Aber ob es dem Gummi auf Dauer hilft weiß ich nicht.
Glyzerin hat pflegende Eigenschaften und verhindert ein vorschnelles Altern.
Macht wahrscheinlich mehr Arbeit, da der Gummi ähnlich Leder, die Bestandteile aufnimmt.
Ob das mit dem Teflon ähnlich ist, keine Ahnung.
Gruß Johann
---
http://www.werkstatt-treibholz.de | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |