Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| Geschrieben am 25.04.2011 um 21:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von waenster am 25.04.2011 um 21:30 Uhr ]
Hi Gs SLK,
Beides sind PreFl das Facelift gab es erst ab Bj 2001. Probefahrt würde in meinem Fall bedeuten, direkt zum TÜV oder Dekra.
Einen Tipp noch; ziehe den 230er Kompressor mit in Betracht da die meisten Angebote auch in dieser höhe sind. Beim 230er hast Du eindeutig mehr Spass am fahren und rund 60 Ps mehr.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
`99er, 230K, 150 tsd km, hinten 40mm
Spurverbreiterung und Magnaflow ESD
"ERST- UND LETZTBESITZER" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waenster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 06.04.2010
| Geschrieben am 25.04.2011 um 21:41 Uhr  
| Beide sind preFL 200er und deshalb ohne Kompressor mit 136PS zu schlapp.
Daneben wenig Ausstatung und für die Laufleistung zu teuer.
Der erste ist innen geschickt geknipst, so daß man den Verschleiß an der Mittelkonsole nicht sehen kann. Beim zweiten sieht der Softlack und der Sitz für 100tkm schon sehr mitgenommen aus.
(zugegeben, meiner hat auch erst 50.000 runter, aber so mitgenommen sollte er in 8-10 Jahren auch nicht aussehen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DrHo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2054
User seit 01.07.2010
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 291
User seit 01.11.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 25.04.2011 um 23:12 Uhr  
| Hallo!
Fl ist ab 2/2000. 200er wäre selbst mir als Pensionär zu schlapp. ASR gibt's anscheinend erst ab mitte 98. (Meiner hat das). Die Angabe 'ESP' im zweiten Angebot muß fehlerhaft sein. Der meint wohl das ASR. ESP gibt's erst ab FL.
Das von Kitex angelinkte Fahrzeug wäre mir auch 10 x lieber. Stell' mal momentan einen Schwarzen vor's Haus - wie der nach 'ner Weile aussieht. MfG Dieter.
--
DKW junior, Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), aktuell: BMW316i(E36) + SLK 230A/98 177000km natürlich mit ÖSTK | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 26.04.2011 um 09:14 Uhr  
| Hallo und danke schonmal für die vielen Antworten.
Der FL mit 163 oder 197 PSwürde mir auch besser schmecken , aber ich hab einiges gelesen, dass die Motoren nicht so haltbar wären (Ölverlust Nockenwellenverstellung oder so) wie bei den Pre FL's. Außerdem sollen die FL's angeblich rostanfälliger sein. Stimmt das?
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 26.04.2011 um 09:54 Uhr  
| Hi,
rostanfälliger sind sie etwas, ja. Liegt vermutlich an den anderen Lacken und Grundierungen. (meine sie haben mit FL auf Wasserbasis umgestellt)
Die Motoren sind aber genauso langlebig wie die Vormodellpflege.
ESP ist ein großer Bonus, Tempomat gibts beim Handschalter in Serie. (möchte ich nicht mehr missen, sehr angenehm)
Ansonsten wirkt der FL etwas jünger, der Pre ist von den Sitzen her schlechter.
Pre's sind dafür wieder günstiger.
Liegt an dir
Gruß,
HdK
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 26.04.2011 um 10:41 Uhr  
| Kringel hat Recht. Das FL-Problem Versiffung am Stecker des Nockenwellenverstellmagneten mit katastrophalen Folgen kann man - wenn man auf das Forum hört - verhältnismäßig leicht verhüten. Ansonsten ist die Langlebigkeit des Motors keine Frage. Der FL hat besseres Fahrwerk, Sitze und, was mir wichtig wäre, die OBD II Diagnosemöglichkeit. Das halte ich für einen neugierigen Selbstschrauber/-Tüftler für eine feine Sache. Die Spiegelblinker sehen auch schicker aus. Ansonsten hängt natürlich vieles vom Allgemeinzustand des Fahrzeugs ab. Da kann dann schon auch mal das ältere Modell bevorzugt werden. Viel Glück bei der Suche! Dieter.
--
DKW junior, Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), aktuell: BMW316i(E36) + SLK 230A/98 177000km natürlich mit ÖSTK | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |