
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: R172: Becker Map-Pilot hat jemand Update erfolgreich durchführen können |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 25.04.2011 um 08:32 Uhr  
| Hallo,
laut meiner NL und Becker Homepage kann man nur innerhalb 45 Tagen (ab wann) kostenlos aktuelle Karten von Becker erhalten.
Leider war die mir von Bremen auf Anforderung übergebene Bedienungsanleitung so veraltet das es nicht mal mehr die angegebenen Verzeichnisse gab.
Die Navi-Box wurde von meinem XP Rechner erst erkannt nachdem ich eine USB Verlängerung genutzt habe - bis dahin war mein Rechner 3 mal abgestützt da die Funktastatur gestört wurde.
Die Autorun Datei hat mein Rechner aber mit Kommentar " keine zulässige Win 32 Anwendung" abgelehnt.
Daher habe ich nach verlorenen 2 Stunden das Update aufgegeben und meine Reklamation von der Abholung aufrecht erhalten - ich finde bei einem Festeinbau kann man zur Abholung eines neuen Fahrzeugs aktuelle Karten verlangen.
Aber es würde mich schon interessieren ob einer von Euch:
a. das Update erfolgreich gemacht hat
b. ob es wirklich aktuelle Karten min aus 2010 beinhaltet?
Zum Schluß was positives: Das Navi ist sein Geld wert, selbst die Spracheingabe funktioniert. Sehr schön ist auch die Sprachansage der Staus auf der Strecke. Jetzt noch halbwegs aktuelle Karten (2009 ist schon sehr alt) und ich bin zufrieden!
Gruß
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 469
User seit 14.02.2004
| Geschrieben am 25.04.2011 um 10:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Chargeback am 25.04.2011 um 10:47 Uhr ]
Hi R172 Red,
erstmal finde ich es klasse, dass Du an jeder noch so verzwickten Situation (siehe z.B. Dein Bericht über die fehlgeschlagene Abholung in Bremen) noch was Positives findest.
Da Windows XP oft mit USB zickig ist, je nach dem wie alt der Rechner ist oder was den Stand der installierten offiziellen Windows Service Packs betrifft, würde ich mit dem Map Pilot unterm Arm einfach in die nächste MB Niederlassung laufen und vor Ort um die Aktualisierunge bitten. Laut Hersteller soll diese ja in null-komm-nichts selber zu machen sein.
Das kann für die Niederlassung / den Vertragshändler Deines Vertrauens ja eigentlich auch keine Herausforderung darstellen. Zudem würde ich das, insbesondere nach Deiner hier im Forum geschilderten Historie der Reklamation, als ein Mindestmaß an Kundenfreundlichkeit werten.
Ich könnte den Map Piloten auch z.B. gar nicht selbst aktualisieren, weil derzeit für Mac OS X noch keine Software zur Verfügung steht.
--
Viele Grüße! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chargeback Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16891
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 25.04.2011 um 14:05 Uhr  
| Moin,
die Registrierung und die Verbindung zum PC sowie das Backup haben bei mir problemlos funktioniert (WIN XP).
Dummerweise gibt es aber kein Update. Auf der Seite https://www.beckermappilot.com/shop/login/ steht ja direkt, dass das neueste Europa Kartenpaket von Q2/2010 ist. Das ist genau das, was bisher ausgeliefert wurde mit Daten von Q4/2009.
Die 45 Tage sind ja nur so gemeint, dass man eines bekommen würde, wenn es denn eins gäbe...
R172-Red schrieb:
Aber es würde mich schon interessieren ob einer von Euch:
a. das Update erfolgreich gemacht hat
b. ob es wirklich aktuelle Karten min aus 2010 beinhaltet?
Auch ich bin grundsätzlich überzeugt vom Preis-Leistungsverhältnis des MAP Pilot, aber die veralteten Kartendaten gehen gar nicht. Ich bin Ostern längere Strecken gefahren, auf denen ein falsches (zu niedriges) Tempolimit angezeigt wurde. Obwohl ich die Ansage schon auf 30+ eingestellt habe, kam alle paar Sekunden die übliche Warnung... Das nervt dann einach nur.
Gruß
Guido
--
*** R172 + W212 schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 25.04.2011 um 16:14 Uhr  
| -> da sagst Du was!!!
Aber die Info von Dir ist wichtig, das es keine neuen Karten gibt. Mir tut nur die Nl leid! Die bemühen sich redlich, werden aber vom Werk nicht gerade unterstützt.
Gruß
SLK172 schrieb:
....Auch ich bin grundsätzlich überzeugt vom Preis-Leistungsverhältnis des MAP Pilot, aber die veralteten Kartendaten gehen gar nicht. Ich bin Ostern längere Strecken gefahren, auf denen ein falsches (zu niedriges) Tempolimit angezeigt wurde. Obwohl ich die Ansage schon auf 30+ eingestellt habe, kam alle paar Sekunden die übliche Warnung... Das nervt dann einach nur.
Gruß
Guido
--
*** R172 + W212 schwarz ***
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16891
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 26.04.2011 um 13:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK172 am 26.04.2011 um 15:04 Uhr ]
Hallo Red,
heute kam folgende Mail von Becker:
_________________________________
Danke für Ihre Nachfrage.
Um die neuesten Karten-Updates zu bekommen Q2/2010, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Registrieren Sie ein Konto auf http://www.beckermappilot.com
- Öffnen Sie Becker MAP PILOT Content Manager.
- Im Content Manager, gehen Sie auf Einkaufen.
- Wählen Sie bitte 45 Tage Map Update Garantie aus und folgen Sie den Schritten der Anwendung.
Sobald Sie Content Manger aufrufen, werden Sie gefragt ob Sie Content Manager aktualisieren möchten.
Bitte akzeptieren Sie dies, um gleich auf dem neuesten Stand zu sein.
Möchten Sie dies manuell tun, folgen Sie bitte den Schritten:
- Öffnen Sie die Becker MAP PILOT Content Manager.
- Gehen Sie oben in der grauen Leiste auf Aktion => Auf Becker Content Manager Aktualisierung prüfen.
Wir empfehlen Ihnen vorher ein Backup durchzuführen.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikel haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
_________________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team
-------------------------------------------
Ich steige da im Moment nicht so richtig durch. Beim Registrieren und Verbinden mit der Becker Seite wurde mir vor 3 Wochen angezeigt, dass es keine neuere (Karten-)Software geben würde. Der MAP Pilot zeigt mir unter Kartenstand direkt Q4/2009 für die europäischen Länder an.
Ich werde heute Abend trotzdem noch mal probieren, ob ich das Update drauf bekomme und hier berichten.
Nur frage ich mich dann, welchen Sinn es hat, ein Gerät in Q1/2011 mit einer Software von Q4/2009 auszuliefern, wenn es schon lange eine Software von Q2/2010 gibt?
- Will man die Kunden so zwingen, sich bei Becker zu registrieren, oder ist die Version Q2/2010 evtl. identisch mit den Daten von Q4/2009?
- Oder will man dem Kunden ein gutes Gefühl vermitteln, dass er ja nach dem Fahrzeugkauf noch eine "neue" Version umsonst bekommen habe, damit er sich nicht weiter über das alte Kartenmaterial ärgert?
Heute Abend weiß ich hoffentlich mehr. Ansonsten rufe ich morgen bei Becker an.
Gruß
Guido
--
*** R172 + W212 schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 469
User seit 14.02.2004
| Geschrieben am 26.04.2011 um 21:19 Uhr  
| Sehr komische Sache!
Oder es gibt gar keine aktuelleren deutschen Kartendaten vom Kartenlieferanten der Firma Becker und die Änderungen bzw. der neuere Versionsstand bezieht sich auf andere gerätespezifische Dinge (z.B. Update nur bei Platinenversion xyz notwenidg) oder auf Karten eines der europäischen Länder.
Bin sehr gespannt wie sich das auflösen wird.
--
Viele Grüße! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chargeback Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16891
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 26.04.2011 um 21:47 Uhr  
| N'Abend,
so, es scheint Licht am Ende des Tunnels zu geben. Das Update hat grundsätzlich mal so funktioniert wie von Becker angegeben.
Um sicher zu gehen, dass auch wirklich ein Update durchgeführt wird, habe ich mit einem Screenshot die Dateigrößen der Länderdateien vor und nach dem Update verglichen. Die Dateien haben sich tatsächlich verändert. Verwirrend fans ich, dass die alten Q4/2009 Daten ausgerechnet ein Datum von April 2010 hatten (was ja in Q2/2010) liegt.
Wie auch immer: ich habe den Content Manager gestartet, dann das 45 Tage Update in den Warenkorb gelegt, und die 2 Stunden danach hat er sich 2,7 GB von der Beckerseite runtergezogen und sie dann den vorhandenen Daten gegenüber gestellt.
Anschließend habe ich die Q4/2009 Daten vom Pilot gelöscht und dann die wichtigsten Länder, also ohne Ostblock, Südspanien etc. auf den MAP Pilot kopiert.
Nach wie vor sehe ich keine plausible Erklärung warum man diese Daten nicht gleich mit ausliefert, außer den oben erwähnten Vermutungen. Jetzt bin ich gespannt wie und ob man die Unterschiede im Alltag erlebt.
Gruß
Guido
--
*** R172 + W212 schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 27.04.2011 um 08:41 Uhr  
| Hallo Guido,
Nee!, dafür kauf ich mir keine SLK dann könnte ich Lupo oder Mini oder so was kaufen wenn ich dann noch stundenlang selber basteln muß bis mein Navi den Auslieferungsstand erreicht hat (selbst da muß man das nicht).
Positiv ist zwar das es überhaupt möglich ist, aber nachdem mein Rechner schon den Content Manager nicht akzeptiert sollen die sich bei Mercedes mit dem Thema rumärgern.
Nicht meine Baustelle!
Aber: Welchen Kartenstand zeigt er dem im SLK jetzt an?
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16891
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 27.04.2011 um 09:34 Uhr  
|
R172-Red schrieb:
Aber: Welchen Kartenstand zeigt er dem im SLK jetzt an?
Moin,
grundsätzlich sehe ich die Sache genauso wie du. Da muss man sich ein neues Auto erst mal zurecht basteln wie einen neuen PC. Das ist schon merkwürdig Aber wie schon oben gesagt, hat das für den Hersteller Becker zumindest den Vorteil, dass man sich bei ihm registrieren muss, mit seinem Webshop auseinander setzt und dann noch das Gefühl hat, dass man kostenlos ein Update bekommt.
Ich fürchte, dass dir auch dein Händler hier kaum weiterhelfen kann, weil zum Download dein persönlicher PC notwendig ist und weil dort auch das Backup gespeichert wird.
Wegen Anzeige Kartenstand melde ich mich heute Abend, aber gehe mal davon aus, dass der MAP Pilot das gleiche anzeigt wie der Content Manager: Q2/2010.
Gruß
Guido
--
*** R172 + W212 schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 27.04.2011 um 11:17 Uhr  
| Hallo Guido,
mein Navigon habe ich mir auch gekauft da die Karten aktuell waren und keine Registrierung notwendig war.
Jetzt werde ich mit Sicherheit keine Zwangsregistrierung bei Becker akzeptieren.
Davon mal ganz abgesehen: Darf man jetzt nur noch SLK kaufen wenn man einen Windows Computer mit XP der Version XY hat?
Wenn ich mir die Alterskategorie von SLK Käufern anschaue hat Mercedes dann aber ein Problem, denn nur die Mittelalten haben das - wenn überhaupt -.
Reichlich ältere Herrschaften -viele SLK Käufer - haben das nicht!
Reichlich junge SLK Käufer haben nur Ihren Firmen PC und dann noch was mit, mit sicher keinen XP Betriebssystem.
Also relaxt zurücklehen: Das ganze Spiel ist laut Verbraucherrecht gar nicht zuläßig. Mercedes liefert ein Komplettfahrzeug und muß dieses komplett liefern inkl. aktueller Karten.
Daher ist auch die 45 Tage Frist nach meiner Meinung schlicht weg rechtswidrig.
Ob jemand irgendwann mal neue Karten kauft - ist eine andere Sache.
Aber wie gesagt: Zurücklehnen, entspannen -> das fällt unter Anlaufprobleme bei Einführung eines neuen Navis
Daher werden solche neuen Teile bei "Kleinserienfahrzeugen" eingeführt, damit man diese Probleme bis zur Einführung in große Serien wie der C-Klasse weg hat.
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1174
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|