Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 21.04.2011 um 20:57 Uhr  
| Hallo zusammen, ich weiß das Thema Vario Dach ist schon zig mal angesprochen worden, aber ich finde keine (günstige) Lösung für mein Problem: Wollte heute die Heckscheibe innen putzen und muß feststellen, dass mein Dach nicht aufgeht. Das letzte mal hatte ich das Verdeck im Herbst geöffnet um die Gummis zu schmieren.
Also ich habe ganz normal Abdeckung zugezogen, Schalter bestätigt - nichts kein Blicken, keine Scheibe geht runter, kein Kofferraum geht auf - Kein Mucks, die Hydraulik Pumpe habe ich nur ganz kurz stöhnen gehört dann war auch schon Ende. Bei angelassenen Motor habe ich das Prozedere noch mal probiert, nichts passiert -kein Blinken am Schalter- dito.
Ich habe in den Foren nach Tipps geschaut: Aufs Dach gehauen, Batterie abgeklemmt, Kontakt - wo die Abdeckung einfährt - öfters betätigt, nichts hat geholfen.
Könnt Ihr mir einen Rat geben?
Viele liebe Grüße
Nelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 21.04.2011 um 21:09 Uhr  
| Hallo!
Meine Vermutung: Durch das lange Geschlossenbleiben im Winter wurde alles extrem schwergängig, sodass die Sicherung (40A, hinten nahe der Hydraulikpumpe) durchbrannte. Das wäre noch der - vermutlich - einfachste Schaden. Alle die 100 Gelenke gängig machen (ölen, fetten) dann dürfte es die neue Sicherung nicht mehr raushauen. Viel Erfolg! MfG Dieter.
--
DKW junior, Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), aktuell: BMW316i(E36) + SLK 230A/98 177000km natürlich mit ÖSTK | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 21.04.2011 um 21:14 Uhr  
| Kauba1, danke für diesen Tipp. Kannst du mir noch sagen wo ich hinten die Sicherung finde, wenn ich nicht weiß wo die Hydraulikpumpe ist. (weiblich, blond)
LG Nelli
kauba1 schrieb:
Hallo!
Meine Vermutung: Durch das lange Geschlossenbleiben im Winter wurde alles extrem schwergängig, sodass die Sicherung (40A, hinten nahe der Hydraulikpumpe) durchbrannte. Das wäre noch der - vermutlich - einfachste Schaden. Alle die 100 Gelenke gängig machen (ölen, fetten) dann dürfte es die neue Sicherung nicht mehr raushauen. Viel Erfolg! MfG Dieter.
--
DKW junior, Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), aktuell: BMW316i(E36) + SLK 230A/98 177000km natürlich mit ÖSTK
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 21.04.2011 um 21:43 Uhr  
| Hi!
Kofferraumdeckel öffnen in Fahrtrichtung gesehen rechts hinter der schwarzen senkrechten Kunststoffklappe sitzt die Hydraulikpumpe. Da kannst Du dann auch gleich den Hydraulikölstand (sicht)prüfen. Die Flüssigkeit muss zwischen den beiden Markierungen stehen (sieht man, da Behälter transparent). Da muss auch irgendwo die Sicherung sitzen (orange, da 40A).
Viel Erfolg! Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 41
User seit 27.02.2010
| Geschrieben am 21.04.2011 um 22:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Thor am 21.04.2011 um 22:40 Uhr ]
hi,
oder evtl sicherung 7 im kasten vorne!?
sitzt hinten nicht nur ein relais hab da noch keine sicherung gesehen!?
also so ganz ohne strom oder das was blinkt lässt wie dieter schon sagte auf eine sicherung schliessen.
--
Gruss
Thor
------------------------------------------------------
MB SLK 200 Bj:08/98 Sch-Nr:0710 33600D 2 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Thor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 21.04.2011 um 22:21 Uhr  
|
Thor schrieb:
sitzt hinten nicht nur ein relais hab da noch keine sicherung gesehen!?
Möglich, dass ich mich da irre, da ich selbst damit noch nie zu tun hatte. Davon hat nur vor Jahren mal der MB-Mechaniker was gefaselt. Meiner Erinnerung nach sprach er aber von so einer Sicherung da hinten und zwar von einer mit 40A. MfG Dieter.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 21.04.2011 um 22:23 Uhr  
| Hallo zusammen, ich war gerade in der Garage.
Bei der Hydraulikpumpe finde ich keine Sicherung. Allerdings ist der Ölstand bei der MIN-Markierung. Lt. Sicherungsaufteilung ist die Sicherung Nr. 24 / 40A (Motorraum-Sicherungskasten) für die Hydraulik zuständig. Ich habe sie gerade gewechselt - es rührt sich nichts. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 41
User seit 27.02.2010
| Geschrieben am 21.04.2011 um 22:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Thor am 21.04.2011 um 22:41 Uhr ]
7.) 5A Anzeige: Dachschalter /
Elektronische Getriebesteuerung [Parken, Rückwärts Sperre]
vor der hydraulikpumpe sitzt ein relais welches man mit nach oben ziehen entfernen kann mal die kontakte säubern und aufg feuchtigkeit überprüfen.
weitere möglichkeit der mikroschlater vom rollo defekt sitzt rechts da wo du das rollo einhängst mal mit kontaktspray bearbeiten.
und da du von dieter bestimmt schon eine pn bekommen hast muss ich das massekabel nicht erwähnen hrhr
sonst fehlerauslesung kostet 30 euronen und du bist schlauer .-p
--
Gruss
Thor
------------------------------------------------------
MB SLK 200 Bj:08/98 Sch-Nr:0710 33600D 2 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Thor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| |
 |