
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Erste Erfahrungen mit dem neuen R172 SLK200 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.04.2011 um 00:39 Uhr  
| Hallo zusammen,
diese Woche haben wir meinen 172er in Bremen abgeholt und sind nun auch schon einige Kilometer damit gefahren. Gerne möchte ich euch meine persönlichen Eindrücke schildern und vielleicht dem einen oder anderen bei seiner Kaufentscheidung helfen.
Das Fahrzeug ist ein SLK200 mit Schaltgetriebe in (edel-)schwarz (040).
Sonderausstattung:
- Leder schwarz mit Sitzheizung
- ILS mit Bi-Xenon
- Parktronic
- Becker MAP Pilot
- Airscarf
- LMR 17" 5-Speichen-Design
- Sportfahrwerk
- Windschott Stoff
Um das Fazit gleich mal vorweg zu nehmen: der Wagen ist eigentlich genau so wie man sich einen neuen SLK vorstellt: in vielen kleinen Punkten ein wenig besser als der Vorgänger, aber insgesamt unaufgeregt. Der Spannungsfaktor wie beim R171 ist bei mir jedenfalls ausgeblieben. Den allergrößten und wirklich herausragenden Vorteil des neuen Wagens sehe ich im deutlich höheren Innenraum, der entspanntes Fahren auf langen Strecken ermöglicht.
Der Vollständigkeit halber: alles was unten steht, ist meine ganz persönliche Meinung und Einschätzung, das wird jeder unterschiedlich sehen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.04.2011 um 00:42 Uhr  
| Nun zu den Details (+ = positiv, o = neutral, - = negativ):
Karosserie:
+ die Waschdüsen sind unter der Haube integriert und bleiben so vor Kälte besser geschützt, vor allem, wenn man keine beheizte Scheibenwaschanlage bestellt hat
+ größerer Stauraum im Kofferraum wegen der neuen Gelenke ganz außen
+ Fahrzeug macht insgesamt einen gut verarbeiteten und wertigen Eindruck. Die Türen fallen satt ins Schloss
+ Das Sportfahrwerk in Verbindung mit den 17" Felgen ist sehr stimmig und komfortabler als beim R171. Der Hang zum "Hoppeln" hat deutlich abgenommen
+ Dach schließt schneller als beim Vorgänger (< 20s)
o wenn der Wagen nicht mindestens 17" drauf hat, verlieren sich die kleinen Räder in den großen Radkästen, und es sieht ähnlich übel aus wie bei E-Klasse Limo und Coupé mit 16".
o Fahrzeug könnte gerne noch etwas tiefer liegen
Motor/Getriebe/Bremsen:
+ 270Nm bereits bei 1.800U/Min statt 240NM bei 3.000 U/Min (171PreFL) sind deutlich spürbar und machen richtig viel Spaß. Der Motor "hängt" geradezu am Gas.
+ Start-Stop funktioniert einwandfrei, Motor läuft schnell und weich an
+ Schaltempfehlung ist sinnvoll, man kann sehr früh hoch schalten und damit Sprit sparen (fast wie beim Diesel)
+ Anfahrhilfe mit HOLD-Funktion ist sehr hilfreich (funktioniert auch beim Schaltgetriebe)
+ Die Bremsen kommen mir insgesamt schneller ansprechend und griffiger vor. Das liegt vermutlich daran, dass sie neu sind aber auch am leicht vergrößerten Scheibenradius.
o Verbrauch auf den ersten 1.000 km mit überwiegend Landstraße/Autobahn: 6,8 - 7,3l E5 laut KI geht in Ordnung.
o Getriebe schaltet sich unkompliziert und präzise wie beim Vorgänger
Innen:
++ sehr viel größere Sitzhöhe (ich bin nach mehr als 500 km erholt und schmerzfrei ausgestiegen )
+ Das Stoffwindschott ermöglicht ausreichend Sicht nach hinten und verringert gleichzeitig die Blendung bei Nacht. Ein automatisch abblendender Innenspiegel ist nicht unbedingt notwendig
+ kein sichtbarer Magnesiumrahmen mehr am Sitz, der durch das Gurtschloss beschädigt werden kann
+ Guter Radioempfang
+ weniger Windgeräusche, Türen sind besser abgedichtet, u.a. durch zusätzliche Dichtung an der "B-Säule"
+ Sonnenblenden serienmäßig ausklappbar und ausziehbar (auch ohne Lichtpaket)
+ Schwarze Sitze mit grauen Kontrastnähten sind genau das, was ich mir beim R171 immer gewünscht aber nie bekommen habe
o Parkbremse ist gewöhnungsbedürftig
o sichtbare Antennendrähte in der Frontscheibe integriert
o Klang der Lautsprecher etwa wie beim Vorgänger
o Einparkhilfe der Parktronic ist sinnlos und viel zu umständlich
o Die "Auflicht"-Beleuchtung der Mittelkonsole könnte dunkler sein, das Licht (aus der Dachbedieneinheit) spiegelt sich zu sehr im Alu und lässt sich nicht dimmen oder abschalten.
- Die Außenspiegel sind gewöhnungsbedürftig, man muss den Kopf weiter nach links oder rechts drehen, wenn man in die Spiegel gucken will.
- Seitentaschen in den Türen deutlich kleiner (sind niedriger und kürzer, d.h. z.B. Sonnebrille und Garagentoröffner passen nicht zusammen rein)
- Innentemperatur lässt sich nicht mehr getrennt einstellen Fahrer/Beifahrer
- Das Hupgeräusch beim Schließen ist absolut peinlich und wurde sofort deaktiviert
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.04.2011 um 00:45 Uhr  
| ILS Xenon
+ Sehr gute Fahrbahnausleuchtung
+ Kurvenlicht und Autobahnlicht endlich verfügbar, sehr gute Sicht auf Autobahn
- kein Fernlichtassistent erhältlich
Becker MAP Pilot
++ Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Top-Alternative zum Comand, sowohl was Diebstahlsicherheit angeht wie auch Anschaffungspreis. Ich würde es jederzeit wieder nehmen
+ kann aus der Halterung im Handschuhfach genommen und in mehreren MB Baureihen verwendet werden
+ Darstellung und Rechengeschwindigkeit können mit dem PreFL Comand knapp mithalten
+ Anzeige von Tempolimits (aus Kartendaten) und Warnung bei x km/h zu schnell
+ Zoom wesentlich feiner einstellbar als bei allen aktuellen Comands
- hat keinen Zielspeicher (hat nur Heimatadresse und letzte Ziele)
- Kartendaten sind veraltet (älter >12 Monate)
- unvorteilhaftes Nachtdesign (gelbe Bundestrassenschilder blenden. Wenn man dunkler stellt, erkennt man Straßen schlecht, da alles grün/braun dargestellt wird und Kontrast fehlt)
- bei eingeschalteter Routenführung erkennt man nicht bzw. schlecht, ob die Route über Autobahn oder Landstraße führt
- Ansagestimme klingt dumpf
- kein eingeblendeter Maßstab in der Karte
- Display könnte etwas größer sein
-- keine beiliegende Bedienungsanleitung (nur über Internetdownload)
- Unklarheit, ob MB oder Becker hier den Support übernimmt
Wenn ihr Fragen habt, fragt einfach. Zum Schluss sei noch gesagt, dass sich im Gegensatz zum R171 damals überhaupt niemand nach dem Wagen umdreht. Er geht im Verkehr völlig unter und wirkt wohl nur bei Eingeweihten als ungewohnter Anblick und neu. Aber das ist auch nicht so wichtig.
Gruß
Guido
--
*** R172 + W212 schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4943
User seit 05.11.2003
 | Geschrieben am 02.04.2011 um 07:50 Uhr  
| Moin Guido,
erstmal herzlichen Glühstrumpf zum "neuen" und allzeit gute Fahrt. Vielen Danl für diesen sehr interessanten "Tatsachen - Praxisbericht".
Einiges konnte man als "Nichtbesitzer" schon erahnen, anderses muss man halt "erfahren", insofern ist dieser Bericht sür die 172er Anwärter sicher eine gute Entscheidungshilfe.
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt
http://www.verruecktespaar.de
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Madmax Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 02.04.2011 um 09:22 Uhr  
| Hallo Guido,
meinen Glückwunsch zum R172!
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Roadster.
Die Farbe (040) steht dem Wagen sehr gut, gefällt mir deutlich besser als Metallic.
Schöner Bericht, und man merkt, dass Du Dich bemüht hast bei Deinem Statement objektiv zu sein.
Beste Grüße
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
///AGM - Aus Freude am Drehmoment | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.04.2011 um 10:44 Uhr  
| Hallo Guido
Danke für deinen Bericht und Glückwunsch zum Neuerwerb. Dein Bericht wird sicherlich den Einen oder Anderen auf den Boden der Tatsache zurückbringen, der sich geblendet von den Hochglanzprospekten und Scheinwerfern des Schauraumes beendrucken lässt.
Ich jedenfalls finde den R-172 nicht hässlich, aber wie du schon richtig schreibst, der Funke wie beim R-171 will nicht so richtig überspringen. Mittelfristig werde ich wohl wieder zum SLK zurückkehren, aber ich warte erst mal ab, was sich beim R-172 noch alles tut
Also ich wünsche dir viel Spass mit deinem R-172 und möge Petrus viel blauen Himmel schicken.
Gruß Aljubo | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2212
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 02.04.2011 um 11:37 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von coco am 02.04.2011 um 11:41 Uhr ]
Hallo R172 "Bruder",
auch meinerseits Glückwunsch und allzeit gute und sichere Fahrt mit Deinem neuen Blacky und danke für die ausführliche Beschreibung.
Dass sich weniger Menschen nach dem Auto rumdrehen ist mir auch schon aufgefallen, empfinde ich aber auch gar nicht als schlimm, im Gegenteil eigentlöich bin ich froh, dass es nicht so auffällt. Somit hält sich der Neidfaktor auch in Grenzen.
Wenn ich Deine Beschreibung des Becker Navigationssystems so lese, dann bin ich froh das Comand online zu haben (wenn auch erheblich teuerer).
Mich würde mal noch interessieren, ob Du den größeren Tank bestellt hast und wenn nein, wie Dein Kofferraum aussieht (sprich: Nimmt der größere Tank Kofferraumvolumen weg?)
--
Grüße
Coco
----------------------------------------------------------
SLK forever:
R170 FL SLK200K 10.2000 - 08.2004
R171 SLK200K 09.2004 - 02.2011
R172 SLK200K 03.2011 - ???
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.04.2011 um 18:00 Uhr  
|
coco schrieb:
Mich würde mal noch interessieren, ob Du den größeren Tank bestellt hast und wenn nein, wie Dein Kofferraum aussieht (sprich: Nimmt der größere Tank Kofferraumvolumen weg?)
Hallo Coco,
ich habe den Serientank, und mich würde mal interessieren wie sich die Innenräume mit/ohne Glasdach unterscheiden, vielleicht kann man sich mal treffen und vergleichen.
Gruß
Guido
--
*** R172 + W212 schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 20.08.2003
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :813
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|