Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 2
User seit 30.12.2009
| Geschrieben am 10.03.2011 um 20:52 Uhr  
| Hallo,
bei mir steht kurz um eine große Inspektion unter anderem auch mit Zündkerzen an. Mercedes will nur für das Wechseln (ohne Material) der insgesamt 16 Kerzen ca. 250 Euronen haben, deshalb habe ich mich entschieden es selbst zu machen. Hat von euch schon einer bei dem Auto Kerzen gewechselt, gibt es was besonderes wo ich drauf achten muss oder so bzw. was ist so schwierig beim AMG das das so teuer ist !? Für Tipps bin ich sehr dankbar !!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AmgXtreme Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9220
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 10.03.2011 um 21:06 Uhr  
| Hallo,
der Kerzenwechsel ist halt recht zeitaufwendig.
Ich habe im vergangenen Jahr einige Kerzen heraus gedreht, um mir ein Bild von der Verbrennung (Kerzenbild) zu machen.
Habe 16 neue Kerzen hier liegen die ich demnächst einbauen will.
Man benötigt einen geeigneten Steckschlüssel mit einer bestimmten Länge, da seitlich sehr wenig Platz ist. Die schwierigste Kerze ist hinten rechts (von vorn gesehen). Dafür muss ich meinen Steckschlüssel noch auf das genaue Maß kürzen lassen.
Ich nehme mir ein wenig Zeit dafür (mir macht´s Spass) und kippe das Geld lieber in den Tank
Beste Grüße
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
SLK55 ///AGM Look Edition
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 11.03.2011 um 08:38 Uhr  
| Moin !
Gib lieber die 250,- € aus und setze Dich mit einem Kaffee in der Hand daneben und sehe zu.
Für 250,- € wird Dir richtig was geboten
Beim 32er (12 Kerzen) waren einige ziemlich fest. Und die Flüche, das Beten das nichts abreißt, und der Schweiß auf der Stirn des Schraubers waren das Geld wert.
Besser als ein Thriller im Fernsehen.
Ich glaube das hat damals schon bei 12 Kerzen 2 Stunden gedauert.
Übelege es Dir Gut.
LG Armin
--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Minchen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8517
User seit 17.04.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16533
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 11.03.2011 um 09:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK172 am 11.03.2011 um 09:31 Uhr ]
Minchen 55 AMG schrieb:
...und der Schweiß auf der Stirn des Schraubers waren das Geld wert.
Moin Armin,
ich glaube da hätte ich als Fahrzeugbesitzer ebenfalls reichlich Schweiß auf der Stirn....
Gruß
Guido
--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 571
User seit 18.09.2006
| Geschrieben am 11.03.2011 um 10:28 Uhr  
| Na denn viel Spass
Mein grösstes Abenteuer war mal der Birnentausch (Abblendlicht links, soweit ich mich erinnere) in der ersten A-Klassen-Baureihe.....danach wusste ich, warum in der Betriebsanleitung die Empfehlung stand, das in einer Mercedes-Werkstatt ausführen zu lassen.
In der Zeit, die ich dafür benötigte und mit dem Schmutz, den ich dabei aus dem Radkasten abbekam, hätte ich bei meinem damaligen Motorrad eine komplette Inspektion mit Ölwechsel (inkl. Filter), LuFi, Kerzen und Kettenspannen erledigt!
Es gibt Dinge, die man nervenschonend einfach denen überlassen sollte, die das zumindest zum zweiten mal machen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an FM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9220
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 11.03.2011 um 10:55 Uhr  
| Moin,
wenn ich den Beitrag von AMGXtreme richtig verstanden habe, hat er sich bereits entschieden den Wechsel selber durchzuführen. Es ging ihm also weniger darum ob es sinnvoller ist das bei MB machen zu lassen, als viel mehr darum ob es schon mal jemand hier selber gemacht hat.....
Beste Grüße
--
Convertible
............................................................
230 Powerdome
SLK55 ///AGM Look Edition
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 11.03.2011 um 10:56 Uhr  
|
SLK172 schrieb:
Minchen 55 AMG schrieb:
...und der Schweiß auf der Stirn des Schraubers waren das Geld wert.
Moin Armin,
ich glaube da hätte ich als Fahrzeugbesitzer ebenfalls reichlich Schweiß auf der Stirn....
Gruß
Guido
--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz ***
Hallo Guido
Wenn etwas schief geht kostet es aber nicht mein Geld.
Der Schrauber murmelte bei ein Paar Kerzen was von "sch.... sitzt die fest, sch... sitzt die fest"
Wenn er die abreißt müssen die das wieder richten und nicht ich.
LG Armin
--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Minchen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 409
User seit 21.02.2009
| Geschrieben am 11.03.2011 um 11:32 Uhr  
|
Minchen 55 AMG schrieb:
Wenn er die abreißt müssen die das wieder richten und nicht ich.
das werden die auch gerne tun - und dem Auftraggeber den "leicht" erhöhten Aufwand auf die Rechnung setzen.
Fragt sich nur: ist das rechtens bzw. wer kommt dafür auf.... Wenn man der Werkstatt keinen Fehler nachweisen kann, wird's interessant.
Grüße
Axel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Uncle Benz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 11.03.2011 um 13:39 Uhr  
|
Uncle Benz schrieb:
Minchen 55 AMG schrieb:
Wenn er die abreißt müssen die das wieder richten und nicht ich.
das werden die auch gerne tun - und dem Auftraggeber den "leicht" erhöhten Aufwand auf die Rechnung setzen.
Fragt sich nur: ist das rechtens bzw. wer kommt dafür auf.... Wenn man der Werkstatt keinen Fehler nachweisen kann, wird's interessant.
Grüße
Axel
Hallo Axel
Ein wenig OT, aber ich finde das gerade sehr wichtig !
Mir selber ist das noch nie passiert das wenn in einer Werkstatt Mist passiert ist ich dafür auch noch zur Kasse gebeten wurde.
Oder ist sowas Gang und Gebe ???
LG Armin
--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Minchen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |