Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 45
User seit 03.09.2009
| Geschrieben am 31.01.2011 um 14:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von K-Rated am 31.01.2011 um 15:33 Uhr ]
Ich muss demnächst die Details für meine Juni-Bestellung abklären. Im Moment beschäftige ich mich mit dem Thema Windschott.
Wenn ich es hier richtige sehe
http://www.youtube.com/watch?v=dAPJDpCfX1c
gibt es beim R172 neben dem neuen Airguide auch wieder ein Windschott zum einstecken. Das popelige Spannnetz wird wohl zum Glück nicht mehr angeboten.
Optisch finde ich den Airguide ja etwas gewöhnungsdürftig. Ich frage mich auch, ob dieses kleine Plastikteil wirklich die Luftströme umleiten kann ?
Wie ist die Meinung hier im Forum: Airguide, Windschott (oder weder noch ) ?
Nachtrag: Ich habe gerade über mercedes.de herausgefunden, dass das Steckschott zwar einen festen Rahmen hat, sich im Inneren aber nur ein Netz befindet. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an K-Rated Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 31.01.2011 um 15:33 Uhr  
| Moin,
das neue Windschott ist auch "nur" ein Netz mit festem Rahmen. Ein Plexiglasschott, das komplett abdichtet, gibt es somit nicht mehr.
Am Airguide schreckt mich schon der sehr hohe Preis ab, verbunden mit der Vermutung, dass es aufgrund der Bauform eigentlich nicht so gut sein kann wie das neue Windschott.
Ich würde daher das Windschott nehmen, aber welches besser ist, wird wohl erst die Praxis zeigen.
Gruß
Guido
--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 45
User seit 03.09.2009
| Geschrieben am 31.01.2011 um 15:37 Uhr  
| Hallo Guido,
da hat sich unsere Erkenntnis über das Steck-Windschott ja gerade zeitlich überlagert (siehe mein Nachtrag im ersten Posting).
Beim Airguide muss laut meinem Konfigurator zwingend "Überrolbügel mit Einleger Aluminium eloxiert" dazugenommen werden. Da sind dann zusammen schon mal 565 Euro für den Windschutz.
Gruss Klaus
--
SLK-Jahreswagenfahrer | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an K-Rated Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 31.01.2011 um 15:47 Uhr  
|
K-Rated schrieb:
Da sind dann zusammen schon mal 565 Euro für den Windschutz.
Hallo Klaus,
genau das meinte ich. Und dann kommt noch dazu, dass du das Windschott von Auto zu Auto mitnehmen könntest, während der Airguide am Fahrzeug bleibt und jedes Mal neu bestellt werden muss (also falls man mehr als einen R172 fahren wird ).
Gruß
Guido
--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 50
User seit 03.08.2009
| Geschrieben am 31.01.2011 um 17:02 Uhr  
|
das neue Windschott ist auch "nur" ein Netz mit festem Rahmen. Ein Plexiglasschott, das komplett abdichtet, gibt es somit nicht mehr.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Man hat also nur die Wahl zwischen dem seltsam aussehenden Airguide und dem "Strumpf" mit Rahmen.
UNd bei den Teilen aus dem freien Handel, muss man dann wahrscheinlich wieder Spaxschrauben ins Auto drehen
MfG Gerald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkgary Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
 | Geschrieben am 31.01.2011 um 19:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von das Sülzkotlett am 31.01.2011 um 19:30 Uhr ]
slkgary schrieb:
Und bei den Teilen aus dem freien Handel, muss man dann wahrscheinlich wieder Spaxschrauben ins Auto drehen
I wo, cool bleiben: bei den guten Nachrüstwindschotts beim R170 brauchte man das nie, und wenns beim R172 eine Steckhalterung für den Strumpf gibt, kann man da sicher bald was Schickes von "Ausserhalb" draufstecken.
Gruß
Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an das Sülzkotlett Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 45
User seit 03.09.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3663
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 05.02.2011 um 14:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 05.02.2011 um 14:45 Uhr ]
K-Rated schrieb:
(.....)
Ich werde wohl den Airguide mitbestellen. Das gute ist hier zumindest, dass man ihn mit einem Handgriff raus- und reinklappen kann.
Hal.lo,
das kann er auch:
Sogar ohne Hand anzulegen!
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------
"No surrender, no retreat!" (B5 - IV/15) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 17.04.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 05.02.2011
| Geschrieben am 06.02.2011 um 22:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von xl1200l am 06.02.2011 um 22:21 Uhr ]
Dieses Plaste-Dingens-Segelohr, welches mit dem salbungsvollem Anglizismus " Airguide" veredelt wurde, ist ein Witz!
Das erinnert mich an das Fusseltuning, wo hier mal zu seligen Zeiten ein User vorschlug, seine Kappe hinter den Sitz zu klemmen, und die dann zu verdrehen, so dass der schirm seitlich steht...
Sah total Panne aus, und war technisch dasselbe!
Zudem schöööön in Acrylglas, das Airguide, auf dass es zerkratzt...
Sieht voll daneben aus, und bringt kaum etwas!
ich fahre seit 10 Jahren Ohne Airguide, Windschott oder sonsteinen Firlefanz, und ich fahre sehr sehr oft offen.
Wenns kalt ist, gibts ne Kappe, wenns kälter wird, ne Pelzgefütterte Pilotenjacke mit hohem Pelzkragen, wenns Minus 8 hat, ne Pelzohrenmütze. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an xl1200l Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |