Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1141
User seit 19.12.2000
 | Geschrieben am 13.01.2011 um 07:17 Uhr  
| Vielleicht geht es mir mit dem R172 gleich wie mit dem R171: Am Anfang hat er mir überhaupt nicht gefallen - später aber irgendwie immer besser.... (nein, ich bleibe beim R170).
Die Front finde ich einfach irgendwie zu massig, so wie das ganze Auto bei weitem nicht mehr so filigran wirkt, wie seinerzeit der R170.
Dennoch: Verstecken muss sich der R172 sicherlich nicht (z.B. gegenüber dem Z4) und ich habe den Eindruck, dass man sich viel Mühe gegeben hat, um Fehler der Vergangenheit zu vermeiden (z.B. Lederprobleme des R171). Aber dazu werden wir sicherlich Erfahrungen der ersten R172-Besitzer mitbekommen (gucken ist ja nicht fahren oder besitzen).
Auf alle Fälle muss man ehrlich sagen: In Sachen Technik, Haptik usw. ist der R170 nun schon nahe am Oldtimer-Status....
--
Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts (Friedrich Hebbel, dt. Dichter, 1813-1863) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an winner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1127
User seit 02.07.2006
 | Geschrieben am 13.01.2011 um 08:07 Uhr  
| Hallo zusammen,
mir gefällt das Auto leider auch nicht so. Würde dann eher zum Neuen Boxster oder Z4 tendieren.
--
Gruss Philip aus Bottrop
Der OerStSLK Stammtisch trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Resturant Rappen Ewaldstr.154 in 45739 Oer-Erkenschwick ab 19 Uhr.
-
Schrauber+Pflege+Grillevent am 7.5.11 in 45739 Oer-Erkenschwick Industriestr.1a ab 12 U | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PK32AMG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3511
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 13.01.2011 um 09:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 13.01.2011 um 09:16 Uhr ]
Zum Aussehen hatt ich mich ja schon geäußert. Mir gefällt es, zumindest den Bildern nach.
Farbauswahl ist eher mäßig, scheint aber heute bei vielen Marken so zu sein.
Was mich aber am meisten wundert ist, einen 1,8 l als 250 zu benennen. ist mit dem 200er schon grenzwertig aber hier!!
Dann ist da noch der leistungsmäßige Mehrwert von 15 KW bescheiden, so dass ich mal unke: Ein Renner wird der Motor nicht. Und der 3,5 ist mir wieder 'ne Nummer zu groß. Aber da soll es ja durchaus Leute geben, die so etwas brauchen. Ein echter 2,4er maximal 2,8 6 Zylinder, das würde ich ja noch bezahlen wollen, aber bei 3.5l muss ich sagen, eigentlich tut' s mein derzeitiger 1,8 auch.
Und so werde ich mich, wenn ich mich zum 172er durchringe, wohl wieder mit dem 1,8 begnügen.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7605
User seit 28.04.2003
 | Geschrieben am 13.01.2011 um 09:35 Uhr  
| ... und mir gefällt er!
Für mich ist der einzige optische Mangel der Fußgängersicherheit geschuldet:
Im Profil finde ich die "stehende" Front gewöhnungsbedürftig.
Der Innenraum gefällt mir persönlich wieder sehr gut. Zum Glück nicht im C-Klasse Stil (inwzischen ja auch PreFL)...
Das Heck sieht "in echt" für MEINEN Geschmack sehr gut aus. Es fahren ja genug kaum getrarnte in der Region Stuttgart rum.
Auch von vorne habe ich einen positiven Eindruck. Er sieht nicht nach "kleiner Roadster" aus, sondern wirkt sehr "erwachsen".
Jede SLK Baureihe hat ihre schönen und interessanten Aspekte und auch "Schattenseiten".
Insgesamt finde ich auch die dritte Generation des SLK ein gelungenes Auto.
Welche denn nun die schönste ist, ist daher aus meiner Sicht ein echtes "Luxusproblem".....
Viele Grüße
--
Sven Kamm
MBSLK.de - The SLK Community
Für mehr (S)Bass im R170:
http://www.hub-car.com/slk_aktiver_subwoofer/
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sven_Kamm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16682
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 13.01.2011 um 09:57 Uhr  
|
Sven Kamm schrieb:
... und mir gefällt er!
Für mich ist der einzige optische Mangel der Fußgängersicherheit geschuldet:
Im Profil finde ich die "stehende" Front gewöhnungsbedürftig.
Der Innenraum gefällt mir persönlich wieder sehr gut.
Moin,
genau meine Meinung! Besonders gut finde ich den Retrostil im Innenraum. Die Luftausströmer in der Form hatten wir zuletzt in den Baureihen /8, W108, wenn ich mich recht erinnere. Im 123er waren sie auch noch rund, aber schon weiter integriert. Ich überlege gerade, ob es die auch schon mal irgendwo verchromt gab.
Dazu kommen noch der Chromstern auf dem Lenkrad und die schönen Instrumente. Die Analoguhr finde ich dagegen "too much" und würde sie niemals bestellen (vor allem nicht zu dem Preis). Das erinnert mich zu sehr an französische Kleinwagen, die oft noch eine entsprechende Öffnung mitten auf dem Armaturenbrett haben.
Insgesamt ist der Innenraum schon fast ein wenig verspielt, während er im R171 nüchtern gehalten war. Die Autos unterschieden sich in diesem Punkt vielleicht am deutlichsten.
Von außen sieht der Wagen "OK" aus, aber hinterlässt null Kribbeln, so wie es damals beim R171 war. Er ist halt "neu" und wirkt kräftig, das war's aber auch schon.
Gruß
Guido
--
*** E-Klasse Avantgarde schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1463
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 13.01.2011 um 10:59 Uhr  
| Morgen !
Gefällt mir wirklich gut und löst auch wieder dieses "haben-wollen" Gefühl aus. Ging mir zuletzt beim R170 so. Zirkonrot wäre gerade so meine Farbe.
Mir persönlich ist die "Performance" allerdings wichtiger als der ganze Komfort Schnick-Schnack. Das haben wir schon in der E-Klasse und auch da ist es nicht wirklich nötig. Hoffentlich enttäuscht der "Neue" da nicht. 1540kg Normgewicht für den 350er sind schon ´ne Ansage. Wieder mal 55kg fetter geworden.Schade.
Auch hatte ich gehofft, das der R172 ein richtig aktives Hinterachsdifferential bekommt. Bei Getrag war sowas schon weit in der Entwicklung, daher meine Hoffnung. Drehratenerhöhung durch Bremseneingriff ist doch wieder nur die halbe Miete.
Wenn der Boxster in die Rente geht, dann nur für den AMG. Das AMG-Design finde ich zwar ein wenig "kantig", aber bei der derzeitigen dynamischen Entwicklung in Affalterbach lässt das ja nur hoffen. Es geht zumindest in die richtige Richtung. V8, 422 PS...zirkonrot. Lecker !
Trotzdem lasse ich mich gerne bei einer Probefahrt eines Besseren belehren.
Grüße
Andy
--
987 S - E 220 T CDI - CLS 350
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GG AD 600 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16682
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3208
User seit 24.07.2000
 | |
 |