Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| Geschrieben am 07.01.2011 um 01:38 Uhr  
| Ich möchte meinen 32er etwas tiefer legen und dabei den größtmöglichen Restkomfort behalten. Es gibt ja nicht viele Federn-Anbieter für den AMG...
Ich bin gerade auf die Federn von Inden gestoßen und hätte gern ein paar Erfahrungsberichte darüber (bitte nur von 32er-Fahrern, da sich dieses Modell wegen des schweren Motors doch anders verhalten wird). Ist ein Bördeln erforderlich, wenn ich Brabus Monoblock V 18 Zoll mit 225 und 245er Reifen montiere?
Grüße,
Carsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CarstenM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1127
User seit 02.07.2006
 | Geschrieben am 07.01.2011 um 09:25 Uhr  
| Hallo Carsten,
ich Persönlich würde lieber das Nürburgringfahrwerk bevorzugen. Ich muss aber dazu sagen, das ich noch nie ein Fan von " nur mit Federn Tieferlegen " war. Mit 225/40/18 auf 8,5x18 et35 sollte es so gerade passen ohne was an der Karosserie zumachen.
--
Gruss Philip aus Bottrop
Der OerStSLK Stammtisch trifft sich jeden ersten Freitag im Monat im Resturant Rappen Ewaldstr.154 in 45739 Oer-Erkenschwick ab 19 Uhr.
-
Schrauber+Pflege+Grillevent am 7.5.11 in 45739 Oer-Erkenschwick Industriestr.1a ab 12 U | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PK32AMG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1357
User seit 03.11.2005
| Geschrieben am 07.01.2011 um 09:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Hochton am 07.01.2011 um 09:51 Uhr ]
Hallo,
über INDEN -Federn kann ich dir nicht viel sagen... Aber die gebräuchlichsten Federn die hier im Forum verbaut werden, sind entweder Eibach oder H&R.
Als Kombi würde ich ( wenn es ein komplett FW sein soll ) die H&R mit Bilstein B8 Sprint empfehlen. Diese Kombi hatte ich im meinem ersten 32 er verbaut und war voll zufrieden.
Jetzt habe ich nur H&R Federn und es ist auch absolut ausreichend. Habe 18 Zoll verbaut und Kanten "anlegen" lassen. Habe keine Lust auszuprobieren ob es " Kontakt " zum Kotflügel gibt. Ist proffessionell gemacht worden und den TÜV freut es auch.
Mfg
--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "
.................................................................
Slk 230 k PreFl 2004-2006
Slk 32 AMG 2006-2008
Slk 55 AMG 2008-2010
Slk 32 AMG 2010- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hochton Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 275
User seit 12.03.2007
| Geschrieben am 07.01.2011 um 10:02 Uhr  
| Hi Carsten
Wo Inden die Federn bezieht, kann ich nicht sagen. Auf den Bildern der Homepage dürften aber H&R sein, wozu auch die angegebene Tieferlegung passen würde und wofür der Link auf der Homepage spricht. Ob die Inden-Federn eine andere Kennlinie haben, weiss ich nicht.
Das Nürburgringfahrwerk ist teuer und kaum mehr zu bekommen. Für dieses Geld würde ich lieber zu einem einstellbaren Gewinde von Bilstein oder KW greifen.
Selbst fahre ich ebenfalls die Kombination H&R mit B8 und bin zufrieden. Karrosseriearbeiten werden damit in Verbindung mit 18ern wohl definitiv nötig.
Gruss
Luzi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an V6Kompressor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| Geschrieben am 07.01.2011 um 14:16 Uhr  
| Danke für Eure Infos. Soweit ich gelesen habe, ist H&R der Hersteller für die Inden-Federn, allerdings sollen diese komfortabler ausgelegt sein (so stand es zumindest in einem Beitrag aus 2003!). H&R wäre mir definitiv zu hart.
Noch eine Frage: Ist es möglich, dass ein Komplettfahrwerk (also Sportdämpfer und -federn) trotz besserer Fahrzeugführung auch komfortabler sein kann durch gelungene Abstimmung?
Ich muß leider auf diesen Punkt bestehen, da wir hier in Berlin (da gehe ich jede Wette ein!) die grottenschlechtesten Straßen haben und ich mir nicht den Spaß verderben und meinen SLK "weichkloppen" lassen möchte! Ich hatte mal einen 230er mit 18 Zoll und Brabus Tieferlegung, der hat nach nur 20 TKM so geknarzt wie ein alter Alfa nach 300 TKM!
In den letzten beiden Jahren hatte ich bei meinem Golf drei Reifenschäden wegen Schlaglöchern! Regreßansprüche braucht man hier gar nicht erst versuchen geltend zu machen! Berlin hat schließlich über 60 MRD. Euro Schulden - eigentlich passt hier nur ein SUV!
Grüße,
Carsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CarstenM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 07.01.2011 um 17:13 Uhr  
|
CarstenM schrieb:
Noch eine Frage: Ist es möglich, dass ein Komplettfahrwerk (also Sportdämpfer und -federn) trotz besserer Fahrzeugführung auch komfortabler sein kann durch gelungene Abstimmung?
Grüße,
Carsten
Hallo Carsten,
ein gut abgestimmtes Komplettfahrwerk kann auf jeden Fall komfortabler sein als nur kurze Federn (ist es auch in den meisten Fällen). Du darfst bei den H&R Federn nicht die flachsten Gummis einbauen, dann passt das auch mit dem Komfort in Verbindung mit guten Dämpfern.
Gude, Olli.
--
live vom TÜV aus Süderbrarup:
"Alles original AGM - das gehört so" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| Geschrieben am 10.05.2011 um 00:25 Uhr  
| Für den Fall, dass nochmal jemand über die Suchfunktion Infos zu Inden-Federn sucht, hier mein Eindruck nach erfolgreichem Einbau: Vorbehaltlos zu empfehlen!!! Ich habe sie mit 3er Gummis vorne und hinten verbaut. Die Seriendämpfer sind - nach langer Grübelei - drin geblieben und ich habe es nicht bereut! Gleichzeitig Wechsel von 17er Serienfelgen auf 18er Brabus Monoblock V mit neuen Hankook Evo S1 (Super Reifen) mit 225/40 und 245/35. Ergebnis: Präziseres Lenken, besseres Gefühl zur Straße, Optik natürlich wesentlich besser (auch wenn der Wagen vielen noch zu hoch wäre, dafür aber) super Restkomfort! Im direkten Vergleich zu den AMG-Serienfedern mit 17er-Bereifung wirklich gleichwertig!! Ich bin jedenfalls begeistert und Bördeln war auch nicht nötig. Vermutlich hätten hinten auch 255er raufgepasst, ich wollte aber sichergehen (Felgen haben ET 35).
Kaufpreis der Federn bei Inden-Design war 322.- Euro inkl. Versand. Tieferlegung 30-40mm.
Grüße,
Carsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CarstenM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| |
 |