Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| Geschrieben am 02.01.2011 um 12:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von divkovic am 02.01.2011 um 12:05 Uhr ]
Hallo,
ich nenne diese leuchte eigentlich 2000€-leuchte, weil mich jedesmal (2x) wenn sie an war, das ganze um die 2000€ gekostet hat.
so, ich in holland silvester feiern. am 31.12 leuchtet die kühlwasserleuchte und ich denke mir, naja, nach 7 jahren darf er ruhig ein wenig wasser verlieren. wasser nachgefüllt und alles ok, lämpchen aus, paar runden gemacht, alles ok.
am 01.01 koffer gepackt, motor an und siehe da, slk ruckelt als ob ich ein lkw-fahre. so ging es ca. 15s und dann, war es wieder ruhig, volle leistung, meiner meinung nach, alles normal.
nur dass seitdem dieses 2000€-lämpchen wieder leuchtet.
wollte diese woche zum kurztest zum DB fahren, aber vorher wollte ich fragen was es sein könnte.
p.s.: öl im kabelbaum dürfte es nicht sein - das war es schon einmal
p.s.2: ist es normal dass der kleine 230k fl in der stadt ca. 14L verbraucht? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK230_FL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 155
User seit 14.03.2010
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 02.01.2011 um 14:56 Uhr  
| Hi!
Jetzt male ich Dir mal den Teufel an die Wand:
Dein Kühlwasserauffüllen war nicht so harmlos wie Du denkst. Der Motor stotterte am Anfang, weil die ZKs total nass (vom Kühlwasser) waren. Nachdem die trocken gebrannt waren, lief er wieder normal.
Um diesen Horror auszuschließen: a) Kontrolliere wieder den Kühlwasserstand b) schau am Auspuff, ob's da rausdampft c) Ölmessstab und Motoröleinfülldeckel auf Wasser/Schaum kontrollieren. Wenn die Prüfung ohne Befund verläuft, kannst Du erleichtert aufatmen. MfG Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 02.01.2011 um 17:08 Uhr  
| @Tobi! Fehlercode auslesen ist natürlich schon OK. Aber, wenn ich schon Kühlwasser auffüllen muss, kontrollier ich doch mal den Ernstfall.
Bei 14 Liter im Stadtverkehr, da bin ich hin- und hergerissen: Das kann zuviel oder auch normal sein. LMM putzen ist immer OK.
Ich hoffe, dass die Differenzen nun bereinigt sind. MfG Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| Geschrieben am 04.01.2011 um 17:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von divkovic am 04.01.2011 um 17:55 Uhr ]
Erstmal, danke für die antworten.
Heute war ich beim vertragshändler in dortmund. wollte eigentlich nur fehlerspeicher auslesen, aber die haben nebenbei auch die zündkerzen aus-/eingebaut (nichtt erneuert?!?). ca. 140€
also, Zündspule 3 Zyl. defekt. ich soll auch noch die zündkerzen erneuern.
______________________________________________________________
ich werde die Ultra X Titan von Beru kaufen.
es stellt sich aber die frage, ob man selber die zündspule wechseln kann?!? wenn ja, wie sieht das teil ganz genau aus? ich habe unter t&t nachgeschaut - ist das teil bei einem 230fl 4x vorhanden?
kann mir einer teilenummer bzw. preis nennen?
danke und beste grüße
vedran
p.s.: sieht man im protokoll eindeutig dass die zündspule defekt ist, oder steht da nur sowas wie "aussetzer im zyl.3".
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK230_FL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 04.01.2011 um 18:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 04.01.2011 um 18:41 Uhr ]
Hi!
Ich weiß nicht viel, aber das Wenige gebe ich gerne weiter. Beim Fl hast Du in der Tat 4 Zünd-spulen. Austausch sehe ich als Kinderspiel an. In der Bucht und in den Kleinanzeigen des Forums ist momentan eine angeboten um 35€ VB. Die ist allerdings für den PreFl, ob die bei Dir paßt? Die Antwort können Dir andere besser geben. Auf jeden Fall würde ich nur die defekte Zündspule wechseln. MfG Dieter.
EDIT: Laut 'Passliste' des Lieferanten in der Bucht passt die dort angebotene Zündspule nur für die PreFl-Modelle. Das gilt dann auch für die Spule in den Kleinanzeigen des Forums.
--
DKW junior, Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), aktuell: BMW316i(E36) + SLK 230A/98 177000km natürlich mit ÖSTK | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| |
 |