Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 17.10.2010 um 20:13 Uhr  
| Hallo
Ich hab auch mal wieder ein paar wie ich hoffe nicht gravierende Mängel die doch bestimmt eine einfache Ursache haben
Also wenn ich morgens oder halt im kalten Zustand den Motor anlasse und losfahre, ganz normal auf gerader Strecke bis zum 5ten Gang hochschalte, ist die Drehzahl nachdem ich gekuppelt habe immer sehr weit oben.Das heisst sie geht nicht wie ich es von anderen Autos gewohnt bin normal und schnell runter sondern beharrt weiter oben sodas die Kupplung fast keine andere Möglichkeit hat als zu schleifen!
Hat das was mit dem Kompressor zu tun das der erst auf Touren kommen muss oder ist was kaputt?
Kennt das jemand?
Gruss JR | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 233
User seit 01.11.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 233
User seit 01.11.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 17.10.2010 um 20:56 Uhr  
| moin
ich wollte sagen, dass nach ca. 30 Sekunden die Drehzahl von alleine runter geht, ich dann losfahre.
Wie ich dein Post jetzt gelesen habe, bleibt die Drehzahl nach einem Schaltvorgang weiterhin für einige Zeit oben.
Alle 32er haben Automatik, das fällt`s u.U. nicht auf, wenn sowas wie bei dir auftreten würde ????
Also mir zumindest nicht
Gruß J | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 310
User seit 01.03.2008
| Geschrieben am 17.10.2010 um 21:00 Uhr  
| Die erhöhte Leerlaufdrehzahl ist im kalten Zustand völlig Normal. Hat den Sinn, dass der Wagen schneller auf Temperatur kommt um das Abgasverhalten zu verbessern.
Dadurch dreht er etwas länger nach und Gangwechsel fühlen sich anders an, als im warmen Zustand.
ATM-Fahrzeuge schalten zudem später hoch, solange Sie kalt sind.
--
Aktuell: SLK 230 K R170 Baujahr 2002
Vorher: SLK 230 K R170 Baujahr 1999
Opel Corsa C 1,7DTI Baujahr 2001,
CLK 230 K Coupe W208 Baujahr 1998,
Audi 80 1.8S Baujahr 1989
und W124 250D Baujahr 1987 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an the_shaker_max Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 233
User seit 01.11.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 17.10.2010 um 21:01 Uhr  
| Nein das würde Dir denke ich nicht wirklich auffallen Ostsee.
Ich versuch trotzdem morgen mal 30 sek zu warten.Aber denke das es nichts bringt.Will mal wissen warum das so ist,zumal nervt es auch ungemein und ich finde der Kupplung zu liebe will ich versuchen es zu beheben..
Vieleicht kennt es noch jemand anderes und weiss rat? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |