Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 26.07.2010
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
| Geschrieben am 29.09.2010 um 21:47 Uhr  
| Moin Uwe,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit PRESSOL Technische Vaseline 80g gemacht, die Tube zu € 2.80. Einmal im Jahr die erstklassige Beschreibung von Stefan zur Hand genommen, 2 Stunden geschmiert und nichts knackt & knarzt mehr. Kann ich nur empfehlen.
Harz- und säurefrei
für den universellen Einsatz in Haus, Garten und Garage
verhindert das Zufrieren von Autotüren
schützt Gummi vor Frostschäden und Sprödigkeit
konserviert Fahrrad- und Mopedteile
Ideal zum Einfetten von Laufschienen, Scharnieren, Dachflachfenstern oder zur Pflege von Sportgeräten
zum Hängen und Stellen
dicht durch auslaufsichere Verschlusskappe
genaue Dosierung möglich
Gruß
Bernd
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icke04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 26.07.2010
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 26.07.2010
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 26.07.2010
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
| Geschrieben am 06.04.2014 um 12:27 Uhr  
| Mahlzeit Zusammen,
so... anstatt den herlichen Sonnenschein in Köln zu nutzen und heute früh eine kleine Ausfahrt zu machen, gehe ich Idiot zur Garage und beginne die Gummis meines Kleinen zu schmieren ~örgs~! Jetzt wo ich fertig bin, zieht es sich grau in grau zu
Gut zwei Stunden hab ich gebraucht, um mit Pressol alle Gummis und zusätzlich mit Silikonspray die beweglichen Teile zu fetten/schmieren. Jetzt wo ich das schreibe, fällt mir sogar ein, dass ich den Motorraum ganz vergessen habe.
Na ja, jedenfalls sind beide Arme noch dran, da ich heute zum ersten Mal meine neue Dachstütze verwendet habe. Es ist schon schön, dass man dann gaaaanz in Ruhe die Heckscheibe von innen und sämtliche Pflegearbeiten machen kann!
Also denkt dran: vielleicht ist es auch bei Euch mal wieder Zeit zum Fetten ~zwinker~
Krytox nehme ich übrigens nur noch, falls ich mal ein Kniester oder Knarzgeräusch entfernen möchte. Zum "Schmieren" viel zu teuer und eigentlich auch nicht geeignet
--
Grüsse aus old Cologne a. Rh., Wilfried
Meine SLK Website: SLK Colonia http://www.wusblum.de/slk.html
„...gefällt dir meine Seite? Dann sag's doch meinem Gästebuch!“
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 136
User seit 09.11.2012
| Geschrieben am 06.04.2014 um 13:21 Uhr  
| Hallo Wilfried,
hättest Du vorher kurz auf http://www.buienradar.nl geschaut, dann würdest Du jetzt leicht gebräunt die Pflegearbeiten durchführen.....
--
Gruß vom Niederrhein,
Ton
200K, 09/09, Automatik, paladiumsilver, MB5-Doppelspeicher, Holzlenkrad,Sport-Fahrwerk, Jet-Streaming-Performance-Flaps und Resque-Sticker
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an deutan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 568
User seit 16.04.2011
| |
|