
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Schaltprobleme durch zu altes Getriebeöl? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 48
User seit 14.09.2009
| Geschrieben am 06.07.2010 um 22:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK32AMG-Black am 06.07.2010 um 22:33 Uhr ]
Hallo liebe Leute,
wie ich verwundert bemerken mußte, bekam mein Automatikgetribe (SLK 32 AMG) während einer sehr rasanten Fahrt die Gänge nicht mehr korrekt eingelegt (fühlte sich so an, als ob das Getriebe den Gang nicht einlegen konnte). Außerdem gab es einen hohen Ton jenseits der 5000 U/min zu hören, bevor der Gangwechsel erfolgte. Kann es sein, daß das Getriebeöl gewechselt werden und das Getriebe durchgespült werden sollte? Laut Mercedes-Benz hätte das Getriebe eine sogenannte "Lebendschmierung"; allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das sein kann. JEDES Öl wird doch einmal alt sollte gewechselt werden oder nicht?!?! AM Motor macht man ja auch in gewissen Intervallen einen Ölwechsel. Als dann der Wagen kurz stand und folglich etwas abkühlte, ging wieder alles normal wie immer. Letzten Herbst hatte der Wagen diese Probleme bei sehr sportlicher/rasanter Fahrweise nicht. Der Wagen hat jetzt 122000 km runter und ich glaube nicht, daß das Getrieböl jemals gewechselt wurde (ich habe den Wagen gebraucht gekauft). Weis jemand rat?
Gruß,
Frulli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK32AMG-Black Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 27.04.2003
| Geschrieben am 06.07.2010 um 22:43 Uhr  
| Hi,
also ich hatte bei meinem 230K, Bj. 99 und 70Tkm das problem, dass er manchmal nicht richtig hochschalten wollte, ein anderes Mal war es wie ein Schlag ins Kreutz, wenn er schaltete. Letztlich hatte ich vor 2 Jahren dann auf Empfehlung des Forums das Automatikgetriebeöl nach Tim Eckardt Methode wechseln/spülen lassen. Danach war das Problem weg -bis heute. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nator Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 48
User seit 14.09.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 170
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 07.07.2010 um 06:55 Uhr  
| Hallo Frully
Das hört sich nicht gut an.
Das mit der lebenslangen Füllung ist humbug, nach ca. 80K sollte das Öl getauscht werden. Ich empfehle Dir dringend, den Automaten nach der Tim Eckard Methode spülen zu lassen, nur so kommt der Dreck auch aus dem Wandler raus.
Viele MB Betriebe bieten dies an, da es auch die anderen bekannten Probleme bei Ihren Automaten lösen kann
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html
Wenn Du schon dran bist, würde ich auch die anderen Füssigkeiten wechseln.
Lieben Gruss
Hans
--
-------------------------------------
SLK32, brilliantsilber, Schwarz
Phaeton W12, Silber, Navyblue | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hans - CH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 48
User seit 14.09.2009
| Geschrieben am 07.07.2010 um 10:39 Uhr  
| Hallo Hans,
vielen Dank für die Antwort. Habe bereits heute morgen einen Termin bei den MB-Leuten gemacht. Es wird das Getriebe gespült und dann mit neuem Öl befüllt werden. Der Mechanikermeister erzählte was von Glykolrückständen oder ähnlichem und räumte ein, daß eine Lebendschmierung Humbug sei. Welche Flüssigkeiten gibt es denn sonst noch im Getriebe, die gegebenenfalls zu tauschen wären? Ich hatte bisher derlei Probleme noch nicht und bin demzufolge auf diesem Gebiet noch ein Laie...
Gruß,
Frully | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK32AMG-Black Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 48
User seit 14.09.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3041
User seit 04.08.2009
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 170
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 07.07.2010 um 19:49 Uhr  
| Hallo Frully
Bei Glykolverdacht unbedingt Oel prüfen lassen, wie Sansibar schrieb (dann gibt's ein Problem mit dem Kühlkreislauf, das zwingend behoben werden muss). Habe ich beim SLK noch nicht gehört, aber bei anderen Benzen...
Bestehe für die Spülung auf die Tim Eckard Methode, sonst kanns für die Katz sein. Und die sollen kontrollieren, ob die Magneten in der Wanne sind, sind werksseitig öfters "vergessen" worden.
Mit sonstigen Flüssigkeiten meine ich Diff Oel, Kompressor Oel (Hat mir meine nicht MB Werkstatt besorgt, Mobil Jet II, bei MB hatten die keine Ahnung und - verwiesen auf lebenslange Füllung, aber das kennst Du ja schon), Ueberprüfen, ob die Kühlflüssigkeit ordnungsgemäss gewechselt wurde (seperater Eintrag im Service Buch).
Lasse meinen gerade von meiner "Dorfwerkstatt" den 100K Service machen, nachdem bei Mercedes relativ stur nach Protokoll gearbeitet wird. Dort schraubt man noch mit Sachverstand und Liebe, nicht nur nach Arbeitswerten...
Die Dichtung beim Getriebestecker solltest Du auch wechseln lassen, wie Harald /Jürgen beschrieben haben. Ist geändert worden, dazu gibt's einen seperaten Thread.
Lieben Gruss,
Hans
--
-------------------------------------
SLK32, brilliantsilber, Schwarz
Phaeton W12, Silber, Navyblue | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hans - CH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :672
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|