Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| Geschrieben am 22.06.2010 um 17:00 Uhr  
| Hallo,
ich habe es nicht geschafft die Öleinfüllschraube herauszuschrauben habe die anleitung von Michael (alisa Foxi) benutzt aber diese verdammte Schraube sitzt so fest, das ist ja unglaublich (schmiermittel hilft auch nicht) und Kopf der Schraube ist jetzt kaputt glaube bzw. Innensechskantschlüssel dreht sich, aber die schraube nicht
was gibt es noch für möglichkeiten öl nachzufüllen?
Danke
Vedran
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK230_FL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 22.06.2010 um 17:32 Uhr  
| Hi!
Vielleicht bist Du nicht ganz glücklich über den Rat: Aber m.E. wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als die Pumpe auszubauen und dann die Inbusschraube im Schraubstock zu lösen und 'ne neue einzusetzen. Dann ist die Geschichte wieder einwandfrei repariert.
Vielleicht bekommst Du von anderer Seite noch einen besseren Tipp, aber ich kann Dir da leider nicht dienen. MfG Dieter.
NS: Im Heizungsbau bekommt man jede Verschraubung auf a) durch Gegenklopfen mit zwei Hämmern b) Erwärmen mit der Gaslötflamme.
Vielleicht hilft Erhitzen mit Heissluft und dann mit der Zange. Aber man sollte eben auch richtig an die Geschichte rankommen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7327
User seit 13.12.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7327
User seit 13.12.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 332
User seit 11.08.2012
| Geschrieben am 21.08.2012 um 01:13 Uhr  
| Hallo liebe Gemeinde!!
Ich wollte kein extra Thema aufmachen, deshalb schreib ich mein Problem mal hier rein und hoffe, dass es jemand liest
Wollte heute Hydrauliköl nachfüllen, aber ich kriege die Schraube nicht auf. Bevor mir das passiert, was dem Themenersteller passiert ist, wollt ich mal fragen ob die Schraube wirklich so fest sitzen kann? Ist das ein ganz normales Gewinde - rechts zu links auf?
Habt ihr ne Idee wie ich die Schraube aufbekommen?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Michi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
| Geschrieben am 21.08.2012 um 06:39 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-n-h am 21.08.2012 um 06:53 Uhr ]
Wie Kauba schon schrieb: Mit Hitze kriegt man jede Schraube auf.
Mit einer kleinen Lötlampe die Schraube erhitzen, paar Sekunden warten, Rostlöser oder WD40 drauf und dies wird durch den beim Abkühlen der Schraube enstehenden Kapillareffekt ins Gewinde gezogen. Ist natürlich da hinten eine enge Geschichte, evtl. kannst Du gefährdete Bereiche (Kunststoffe) mit einem kleinen Blech etc. abdecken.
Wenn der Inbus schon rundgedreht ist, eine Torx der nächsten Größe reinschlagen. Ansonsten bleibt halt nur der Ausbau...
--
Gruß aus Hennef (bei Siegburg), Markus
PreFL SLK 230K, EZ 12/97, 198.000km, Originalzustand
http://www.dark-net-hunter.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an d-n-h Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 332
User seit 11.08.2012
| Geschrieben am 21.08.2012 um 10:14 Uhr  
| Ja das Problem ist, dass es dort wirklich sehr sehr eng ist. Habe schon überlegt, die Verkleidung drum herum zu demontieren, runter kriege ich sie aber nicht da die Mechanik durch die Verkleidung läuft. Erhitzen ist auch schwierig, da die Schläuche von der Hydraulik dort verlaufen.
Ist das Gewinde dort normal? also links auf?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Michi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
| |
 |