Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 756
User seit 14.08.2007
 | Geschrieben am 25.04.2010 um 08:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von toni-slk am 25.04.2010 um 08:58 Uhr ]
Moin moin zusammen,
vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Zum Auto:
55er/ BJ 03.2007 / 27000km
Folgendes Problem:
Im Betriebswarmen Zustand höhre ich,wenn ich an einer Mauer oder ähnliches vorbeifahre,ein tickern von der rechten Seite.
Mein erster Gedanke war: Hydrostößel!
Der zweite:Kann eigendlich nicht sein da beim Kaltstart das Geräusch nicht vorkommt.
Was kann sonst noch ein derartiges Geräusch verursachen?
Mir ist natürlich klar das eine Ferndiagnose gerade bei Geräuschen schwierig ist,aber vieleicht hat doch noch jemand eine Idee?
Gruß,Sven
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an toni-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 25.04.2010 um 09:43 Uhr  
| hallo
Bis du dir da sicher das es die rechte-Bank ist.? Es tickert einiges am 55er Motor.
z.B das Ventil auf der linken Seite unmittelbar am ABS Steuergerät.
Mach mal die Motorhaube auf und ein 2 ter gibt langsam Gas dann müßte man es hören wo es herkommt.
Aber es kommt schon mal vor ob AMG oder anderer Hersteller das die Hydros defekt sind egal wieviel KM.
Das die Nockenwelle einen Defekt hat würde ich ausschliessen, zu wenig Km.
Ob Nockenwelle oder Hydro muß du auch schon im Standgas hören.
--
mfG Peter
Schreibfehler können bei Aldi bzw. Lidl eingelöst werden.
Der 2. neue 55er in Schwarz und mit vollster Ausstattung die es gibt. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 756
User seit 14.08.2007
 | Geschrieben am 25.04.2010 um 10:03 Uhr  
|
R171 200 schrieb:
hallo
Bis du dir da sicher das es die rechte-Bank ist.? Es tickert einiges am 55er Motor.
z.B das Ventil auf der linken Seite unmittelbar am ABS Steuergerät.
Mach mal die Motorhaube auf und ein 2 ter gibt langsam Gas dann müßte man es hören wo es herkommt.
Aber es kommt schon mal vor ob AMG oder anderer Hersteller das die Hydros defekt sind egal wieviel KM.
Das die Nockenwelle einen Defekt hat würde ich ausschliessen, zu wenig Km.
Ob Nockenwelle oder Hydro muß du auch schon im Standgas hören.
--
mfG Peter
Schreibfehler können bei Aldi bzw. Lidl eingelöst werden.
Der 2. neue 55er in Schwarz und mit vollster Ausstattung die es gibt.
_______________________________________________________________
Hallo Peter,danke für Deine Antwort.
Ja,ich bin mir sicher es kommt von der rechten Bank.
Was ich noch vergessen habe,das Geräusch tritt bei 2000 u/min auf und ist sehr deutlich zu höhren .
Nur bei Betriebswarmen Motor,über diesen Drehzahlbereich nimmt das Geräusch wieder ab,wobei ich eher glaube das es vom Motor einfach übertönt wird.
--
Gute Reise,Sven
A´bissel´tiefer geht immer
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an toni-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1013
User seit 05.11.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1464
User seit 19.10.2006

 | Geschrieben am 25.04.2010 um 14:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von BlackBenz am 25.04.2010 um 14:39 Uhr ]
Moin,
fahre zwar keinen 55er, hatte allerdings bei meinem 280er letzten Herbst (damals erst vier Monate jung, runde 7,5Tkm auf der Uhr) ebenfalls ein Tickern aus dem Motorraum. Bin umgehend zum Frundlichen hier am Ort. Seine erste Hörprobe ließ ihn einen Defekt an den Hydrostößeln vermuten - dafür sprach das doch sehr deutliche Tickern. Konsequenz: Auto in die Werkstatt, Hydrostößel getauscht. Ursache war übrigens ein Materialfehler. Tipp an Dich: ich würde es mir in der Werkstatt mal anschauen lassen und ggf. reagieren. Mich hat das Geräusch damals gehörig genervt - klang nach altem W123 Diesel. :-/
Gruß - BB
--
___________________
...born in Sant'Agata... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BlackBenz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 756
User seit 14.08.2007
 | Geschrieben am 26.04.2010 um 01:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von toni-slk am 26.04.2010 um 01:32 Uhr ]
JasonV schrieb:
Aber "klingende" (so nenn ichs jetzt mal ) Hydrostössel sind ja nicht direkt defekt. Ist halt ein Schönheitsfehler.
Ich würd das mal von einem MB-Mitarbeiter anhören lassen. Sollte der auch die Stössel diagnostizieren würd ichs gut sein lassen.
--
SLK 55 AMG BJ 05/2009
Audi S4 Avant 4.2 V8 BJ 08/2004
________________________________________________________________
Moin JasonV,damke für die Antwort
Wenn der Motor nur Musik machen würde,währe ich zufrieden aber dieses tick,tick,tick geht mir gewaltig auf die Nerven.
Beim Freundl.war ich schon,und wie sollts anders sein sagt der:
Ja nee,dat is normal.
Hat denn sonst keiner eine Idee?
--
Gute Reise,Sven
A´bissel´tiefer geht immer
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an toni-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 756
User seit 14.08.2007
 | Geschrieben am 26.04.2010 um 01:31 Uhr  
|
BlackBenz schrieb:
Moin,
fahre zwar keinen 55er, hatte allerdings bei meinem 280er letzten Herbst (damals erst vier Monate jung, runde 7,5Tkm auf der Uhr) ebenfalls ein Tickern aus dem Motorraum. Bin umgehend zum Frundlichen hier am Ort. Seine erste Hörprobe ließ ihn einen Defekt an den Hydrostößeln vermuten - dafür sprach das doch sehr deutliche Tickern. Konsequenz: Auto in die Werkstatt, Hydrostößel getauscht. Ursache war übrigens ein Materialfehler. Tipp an Dich: ich würde es mir in der Werkstatt mal anschauen lassen und ggf. reagieren. Mich hat das Geräusch damals gehörig genervt - klang nach altem W123 Diesel. :-/
Gruß - BB
--
___________________
...born in Sant'Agata...
________________________________________________________________
Moin BB,danke für die Antwort
das mit dem Materialfehler ist auf alle Fälle schon mal ein Anhaltspunkt.
Auch das Dieselnageln kommt mir sehr bekannt vor.
Dann werde ich heute den Meister nochmals darauf ansprechen.
--
Gute Reise,Sven
A´bissel´tiefer geht immer
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an toni-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 80
User seit 11.02.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 26.04.2010
| Geschrieben am 11.05.2010 um 22:57 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ChrisGD am 11.05.2010 um 22:59 Uhr ]
Servus
Habe das gleiche wie du Beschrieben hast.
Immer wenn ich zb ins Parkaus fahre etc merke ich ein drehzahlabhängiges Ventil oder Hydrostßel ``Kalckern``.
Ist das ein schlechtes zeichen? höre es zb wenn ich an der Ampel stehte ect.
Ich meine habe jetzt 37000km auf dem Tacho.
Gehe nexte woche zu meinem MB Händler, mal schauen was der meint.
habe mit sagen lassen das es daher kommt das der 55er ein 3 Ventiler ist und daher unterschiedliche Geräuschverhältnisse herschen.
Mfg Chris | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ChrisGD Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 514
User seit 03.04.2008
| |
 |