
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Klackern hinter dem Motor! |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 17.04.2010 um 21:27 Uhr  
| Hallo,
erstmal viel Spass an alle die in den nächsten Tagen bevorzugt morgen in den Genuss des schönes Wetters kommen und einen Slk besitzen!
Hab einiges gelesen zum Thema klackern im und um den Motor,aber ich finde die Sache wie sie bei mir ist doch nicht passend zu den Antworten.Also es ist numal so das ich vor 2 Tagen das erste mal dieses klackern wahr genommen habe,also Motor kalt und losgefahren.Nach ner Zeit war es wieder weg.Heute kam es wieder,mal mehr mal weniger doch schon fast ein Nageln wie bei einem Diesel..bin ca 20 km gefahren und weg ist es wieder!?
Was meint ihr, kann es auch sein das es an einem LMM liegt den ich immer noch nicht getauscht habe?Oder doch was anderes?
Es kommt schon eindeutig nicht von vorne des Motors..
Kann ich bedenkenlos fahren bis die Werkstatt Zeit hat?
Gruss JR | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 17.04.2010 um 22:12 Uhr  
| Hallo!
Also ich würde mal sagen: Es kann alles sein nur nicht der LMM. Was soll an einem LMM klackern? Da kann gar nichts ein Geräusch machen, da sich da nichts bewegt. Das ist doch bloß ein Sensor, der die gemessenen Daten ans MSG berichtet, das daraufhin die entsprechenden Steuerbefehle gibt.
Du brauchst auch nicht an einen LMM Tausch denken, wenn der Wagen einwandfrei läuft. MfG Dieter 230A/98 168 kkm | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 18.04.2010 um 02:55 Uhr  
| Moin!
Aja... Falschinformation des LMM ans MSG kann natürlich sein, nur zeigt sich das als Störung im Motorlauf also beim Gasgeben, Anzug, Stottern und Ähn-
lichem. Dass daher das Klackern herrührt, kann ich mir nicht denken.
Allzu große Sorgen würde ich mir jedoch nicht machen, wenn's bei warmem Motor weg ist. MfG Dieter.
NS: Konntest Du eigentlich die Kühlwassergeschichte klären? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 18.04.2010 um 19:38 Uhr  
| Hallo,
bin heute ne gute Tour gefahren und nichts weiter bemerkt.Hier und da war es ein wenig zu hören,aber sonst nicht wieder so wie gestern,ist schon ne komische Sache!?
Ja Dieter, war immer noch nicht in der Werkstatt und mittlerweile denke ich das Kühlwasser in den Brennraum gelangt weil er nicht viel,aber doch schon weiss Qualmt wenn er kalt ist.Kann natürlich auch normal sein in dem masse,ich weiss es nicht...Hab als keine Zeit um den guten mal abzugeben.
LG JR | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 18.04.2010 um 20:25 Uhr  
| Hi!
Jetzt will ich Dir mal 'ne Horror-Vision vormalen: Wenn Kühlwasser ins Motoröl dringen würde durch die von Dir vermutete defekte Kopfdichtung,
dann könnte das verwässerte Motoröl einen Lagerschaden bewirkt haben und das wäre dann Dein Klackern/Nageln ...
Das ist aber unwahrscheinlich, denn das Geräusch bei einem Lagerschaden taucht vor allem bei wärmer werdendem Motor auf. Dass es nach einiger Fahrzeit, wie bei Dir, weg ist, kann bei einem Schaden an den Pleuellagern nicht sein. Also ist es bei Dir etwas anderes.
Du schreibst ja auch, es käme nicht aus Richtung Motor.
Und die Befürchtung der defekten K-dichtung habe ich bei Dir auch nicht. Als ich das einmal hatte bei meinem BMW 3.0 Csi mußte ich alle paar Tage 1/2-1 Liter Wasser auffüllen. Da war's Schluss mit lustig. MfG Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 18.04.2010 um 20:53 Uhr  
|
kauba1 schrieb:
Hi!
Jetzt will ich Dir mal 'ne Horror-Vision vormalen: Wenn Kühlwasser ins Motoröl dringen würde durch die von Dir vermutete defekte Kopfdichtung,
dann könnte das verwässerte Motoröl einen Lagerschaden bewirkt haben und das wäre dann Dein Klackern/Nageln ...
Das ist aber unwahrscheinlich, denn das Geräusch bei einem Lagerschaden taucht vor allem bei wärmer werdendem Motor auf. Dass es nach einiger Fahrzeit, wie bei Dir, weg ist, kann bei einem Schaden an den Pleuellagern nicht sein. Also ist es bei Dir etwas anderes.
Du schreibst ja auch, es käme nicht aus Richtung Motor.
Und die Befürchtung der defekten K-dichtung habe ich bei Dir auch nicht. Als ich das einmal hatte bei meinem BMW 3.0 Csi mußte ich alle paar Tage 1/2-1 Liter Wasser auffüllen. Da war's Schluss mit lustig. MfG Dieter.
Dieter,mach das nie wieder!Mir ist grad das essen im Hals stecken geblieben
Also es kommt wenn ich es so sagen kann aus dem Motor und ist so wie es gestern war nicht wieder gekommen,wenn es der besagte Lagerschaden ist müsste es doch kontinuierlich weiter Klackern oder täusch ich mich?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 18.04.2010 um 21:17 Uhr  
| Hi!
O, mein Gott! Das wollte ich natürlich nicht. Vor lauter Schreck hast Du aber nicht weitergelesen. Da schrieb ich nämlich, dass ein Lagerschaden sich bei wärmer werdendem Motor durch Nageln bemerkbar macht. Das kann aber dann nicht wieder weggehen.
Du beschreibst auch widersprüchlich: Jetzt schreibst Du, das Geräusche käme vom Motor. Zuvor war es hinter dem Motor. Um es möglichst klar darzustellen: Ein Lagerschaden macht sich bei wärmer werdendem Motor durch das von Dir geschilderte Geräusch bemerkbar. Aber dass es kommt und geht, gibt es nicht.
Vielleicht erinnerst Du dich, ab wann Dir dieses Geräusch auffiel. War es nach einer Par-Force-Fahrt, also Vollgas, durchgetretenes Pedal? Wenn dann natürlich die Schmierung mangelhaft ist, könnte so was vorkommen. (Hatte ich auch schon bei meinem BMW 2000: Vollgas bei Ölstand unter Minimum).
MfG Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 992
User seit 28.05.2008
 | Geschrieben am 18.04.2010 um 21:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von benzinkocher am 18.04.2010 um 22:36 Uhr ]
Hallo,
daß der Motor des SLK im kalten Zustand etwas "nagelt", ist lt. vieler Beiträge hier im Forum ziemlich normal. Ist eben ein etwas "rauher Gesell". Liegt wohl an den Hydrostößeln der Ventile. Die müssen sich nach ein paar Stunden Standzeit erst mal wieder "füllen". Jedenfalls kenne ich den Effekt auch: morgens nach dem Starten zunächst unangenehmes "Klackern", was sich nach ein paar hundert Metern wieder gibt.
Übrigens - vor 2 Wochen habe ich Ölwechsel machen lassen - danach war der Effekt deutlich! geringer ausgeprägt. Ein Tipp hier im Forum war denn auch schon mal, etwas dickflüssigeres Öl zu verwenden. Frage also bei dir: welches Öl fährst du und vor allem: wie alt ist dein Öl?
Bei meinem ehemaligen MX-5 (ebenfalls Hydrostößel) war der Effekt, bevor ich ihn damals kaufte, geradzu treckerhaft ausgeprägt. Abhilfe schaffte dann Austausch der Ventilschaftdichtungen. Aber selbst dann "nagelte" der Motor nach dem Anlassen immer noch ein paar Sekunden.
Ich würde in deiner Stelle im Zweifelsfall aber doch in die Werkstatt fahren, um einen wirklichen Schaden auszuschließen. Aus der Ferne kann dir hier sicher niemand eine wirklich verläßliche Antwort geben - das muß man live hören.
Schöne Grüße
Waldemar
--
200er PreFL/2000, silber, (fast) alles original.
"Alles wird gut!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an benzinkocher Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 246
User seit 08.06.2009
| Geschrieben am 19.04.2010 um 21:55 Uhr  
| Hallo,
danke für die Antworten!
Heute morgen war es so,das ich gestartet habe und es einfach mir so vorkam das er nur aus 3 töpfen wie man sagt läuft!Also bin ich nach kurzer Autobahn an die Raststätte und hab den guten ausgemacht.Wieder an,und zack war es weg!?Ist schon sehr komisch.
Verlange ja nicht das es hier wie von Geisterhand gelöst wird wenn ich es poste, aber n Tipp zb das es so gesehen nix schlimmes ist würde mir rein vom Gewissen her helfen..lach..
Hab vor 2000 km erst ein Ölwechsel gemacht, 5W 40!
Alles andere wie gesagt der Lmm und die Stössel sind neu..
Ich hab das Geräusch im Motor meiner Meinung nach Dieter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JR1984 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :696
Mitglieder: 8
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|