
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK mit zuwenig Ladestrom |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 16.04.2010 um 18:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von TuningTony am 16.04.2010 um 19:36 Uhr ]
Hallo Liebe MBSLK Gemeinde.
Möchte mich gerne vorstellen, Tony - aus Thüringen muß leider mit einem Problem hier im Forum starten !
Komisches Problem mit meinem SLK!
Der Gute 230K Bj: 97 war übern Winter stillgelegt ( Batterie hat sich dabei tiefentladen )
Also letzte Woche neue rein und angemeldet, weit bin ich nicht gekommmen. Motor ging aus, kein Strom mehr da, gemessen 11,2V also Batterie leer,auch wenn der Motor lieft ( nach überbrückückung) keine änderung der Volt.
-VERDACHT : LIMA Kaputt !
-NEUE EINGEBAUT
-Geht trotzdem nicht
An was soll das Liegen? LIMA Bringt 14,2 Volt am Ausgang !
An der Batterie kommt nix an, außer man gibt richtig gas !
HILFE !!! Was soll das sein ???
MfG Tony
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 16.04.2010 um 19:16 Uhr  
| Hallo!
Da Deine Lima 14,2 V liefert, ist sie nicht kaputt. Die Störung muss unterwegs liegen. Also den ganzen Weg zur Batterie verfolgen. Ein Bruch oder so etwas Ähnliches kann nicht durch die Stillegung erfolgt sein, allenfalls war vorher schon ein Bruch da und die Leitung wurde über den Winter vollständig durch die erfolgte Korrosion unterbrochen.
Auf jeden Fall würde ich den Masseanschluss von der Batterie zur Karosserie (13er-Schraube) noch blank schleifen und auch den von der Lima an der Karosserie (10er-Mutter), da daran ja schon die Stillegung Korrosion bewirkt haben kann. Mach das mal, dann wird man sehen. Viel Erfolg! Dieter 230A/98 167 kkm | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2123
User seit 01.03.2006
| Geschrieben am 16.04.2010 um 22:05 Uhr  
| ENGINE 111.973 up to 05/31/98 in MODEL 170, ME 2.1:
Nur Crash-Relais
Das Relais ist mit Sicherung 10 im großen Si-Kasten abgesichert
--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2123
User seit 01.03.2006
| Geschrieben am 16.04.2010 um 23:20 Uhr  
|
Tepfi schrieb:
Habe jetzt auch den Belegungsplan in den Tipps & Tricks gefunden.
http://www.mbslk.com/files/artikel/sicherungenr170.pdf
Leider hat Gonzo vergessen zu erwähnen, dass sich diese Si-Belegung nur auf Fahrzeuge mit Baujahr (nicht EZ) vom 1.6.98 bis 28.2.2000 bezieht
Bis 31.5.98 hatte der SLK ein Crashrelais anstelle einer Sicherung.
Dieses Relais wiederum war mit einer Si abgesichert.
So sagen es jedenfalls die mir zur Verfügung stehenden Unterlagen
--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 18.04.2010 um 18:13 Uhr  
| Hey Leutz,
wie nicht anders zu erwarten habe ich einen solchen seltenen crash Sensor verbaut, habe den dann man durchgemessen,und natürlich kein durchgang! Hatte aber im Forum gelesen man sollte das System nach einem wechsel der LIMA Neustarten ! Das habe ich dan auch gemacht ( wie im forum beschrieben) und siehe da, 0,05Ohm Wiederstand,also supi durchgang,angelassen und meine 14,2 Volt kommen an der Batterie an. Hoffe das bleibt auch so,andernfalls were ich berichten!
Danke nochmal an alle und die Schnelle Hilfe inkl. Tips !
MfG Tony
--
MB SLK R170 230 K | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :855
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|