Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 23.03.2010
| Geschrieben am 14.04.2010 um 21:08 Uhr  
| Ich habe bei meinem Mercedes SLK 230 einen Lagerschaden am Kompressor.
Es handelt sich um einen Eaton M64. Die Schwer zu bekommenden Lager dafür hab ich bereits. Besitze ab kein Werkzeug für die Montage.
Kann mir jemand helfen oder weiß jemand wer der das schon mal gemacht hat ??
Ich währe sehr dankbar über eure Infos !!!
MFG Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bikertom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8834
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.04.2010 um 11:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Graf Zahl am 15.04.2010 um 11:01 Uhr ]
@Ostseepower...ich erwarte hier schon lange nichts mehr--zudem sind wir alle Gäste hier und eine Erwartungshaltung ist sicher deplatziert
Aber ich stimme dir zu: die Art des Aufrufes macht die Musik
Zum Thema: Tom, bist du sicher da es der Kompi ist ? Diagnose ? Wer hat das festgestellt ?.....oftmals ist es auch "nur" eine Umlenkrolle oder die Lima.....der FL Kompressor ist deutlich unanfälliger als der des PreFL
Daten fehlen zudem...Laufleistung ? Woher bist du ?....
--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
http://adel-verpflichtet.blogspot.com/
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.04.2010 um 12:28 Uhr  
| Also, zum einen hast du einen M62 Kompressor, deweiteren ist es für eine fehlerdiagnose zwingend erforderlich das der kompresor ausgebaut wird....erste sichtprüfung: ist die beschichtung angekratzt oder hat laufspuren? dann könnte das radialspiel schon etwas grösser sein und die roots berühren sich leicht. ist noch nicht so dramatisch der kompi funktioniert trotzdem...danach das axialspiel prüfen. das ist schon nicht mehr so schön, weil dann die roots an das gehäuse anschlagen und sich dort einschleifen....generell ist ein leichtes radialspiel nicht ganz so schlimm wie axial..aber auch das ist das ende der lager über kurz oder lang..
wenn du aus richtung des kompi klappernde geräusche hörst, könnte das aber auch spannrolle sowie umluftklappe sein....
--
LG
Alex
SLK 230K FL schwarz / CLK200 Sport Smaragdschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 23.03.2010
| Geschrieben am 15.04.2010 um 18:32 Uhr  
| O Sorry ich wollte nicht unverschämt sein !!
habe blos noch nicht fiel Ahnung von Foren.
Ich heiße Thomas und komme aus Straubing in Niederbayern
zu meinem Problem
Denn Kompressor hab ich ausgebaut und hat sehr viel Spiel !
Die Rotohren berührten sich schon gegenseitig.
aba es ist noch alles in Ordnung.
Das Problem liegt da das ich die Zahnräder nicht von den Rotoren runter bekomme.
Hab es schon mit abziehe versucht aber die sitzen schon sehr fest.
hat das von euch schon mal jemand gemacht ??
Danke für eure Antworten
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bikertom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| Geschrieben am 16.04.2010 um 19:04 Uhr  
| Hi Thomas,
also die Zahnräder habe ich mit einem Abzieher und Wärme an den Zahnrädern abbekommen. Ging etwas schwer ist aber durchaus machbar. Ganz WICHTIG bei dieser Sache ist die ganz genaue Position von Roots, Welle und Zahnräder. Ist nicht ganz einfach. Alles genau anzeichnen am besten mit einer Reißnadel und oberhalb der Zahnräder weit nach oben auf der Welle anzeichnen damit du beim wieder drauf schieben ziemlich zeitig den ansatz findest. Beim wechseln der Lager solltest du unbedingt auf die Wellendichtringe achten. Diese werden meißtens beim ausbau beschädigt. Dann hast du mein Problem. Am besten neue mit bestellen und Einbauen.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
`99er, 230K, 150 tsd km, hinten 40mm
Spurverbreiterung und Magnaflow ESD
"ERST- UND LETZTBESITZER" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waenster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 23.03.2010
| |
 |