Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 282
User seit 18.08.2008
 | Geschrieben am 12.04.2010 um 17:24 Uhr  
| Hallo
Ich habe es gewagt und habe meinen SLK mit einem Windabweiser verziert(verschandelt?).
Mir ist bewust,dass ich von euch sicher gesteinigt werde ,sobald ihr diesen Beitrag lest.
In der Bucht wurde der Windabweiser unter "Windabweiser R171" für 149€
angeboten.
Nach langem Zögern kaufte ich das Teil und lies es in der Wagenfarbe lakieren und montieren.
In den ersten Tagen ist der Anblick des SLK mit Windabweiser schon etwas gewöhnungsbedürftig!!!
Über die Wirkung des Windabweiser kann ich etwa so viel sagen.Fuhr ich früher mit 70km/h,so kann ich jetzt ca.100km/h mit gleicher Windverwirbelung fahren.
Jetzt kann ich sicher sagen ,dass mein SLK ein Unikat ist und als einziger hier in der Community einen Windabweiser hat.
Ich bin schon sehr auf eure Kommentare gespannt.
LG Steffen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silver-falke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 282
User seit 18.08.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 12.04.2010 um 17:34 Uhr  
|
Silver-falke schrieb:
Mir ist bewust,dass ich von euch sicher gesteinigt werde ,sobald ihr diesen Beitrag lest.
Da hast du nicht ganz unrecht! (Das liegt aber nicht am Beitrag, sondern an dem "Brett vorm Kopp", was der arme Nasenbär jetzt hat.)
--
Viele Grüße, Bernd
*** wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs ***
R171 200K preFl obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11878
User seit 05.03.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16532
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
 | Geschrieben am 12.04.2010 um 18:00 Uhr  
| Hi Steffen,
falls das keine Photoshopmontage ist, kann ich nur sagen: Weg mit dem Teil - vorallem wozu soll das Teil gut sein?
Unter Windabweiser, verstehe ich ein Teil, welches den Wind abweist, aber beim Roadster möchte man doch eigentlich das genau Gegenteil haben. Man möchte, das einem der Wind um die Nase blässt. Oder habe ich irgendwas völlig falsch verstanden?
Gruß
Gerhard
--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------
Harz-Mini-Event 2010 Reloaded 4.0
23.07. - 25.07.2010
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gerd122 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 282
User seit 18.08.2008
 | Geschrieben am 12.04.2010 um 18:36 Uhr  
| Hallo Guido
Der Windabweiser wurde mit Autoscheibenkleber auf den Lack geklebt.
Bei der Demontage könnte im schlimmsten Fall der Lack des Fahrzeugbleches beschädigt werden und müsste neu lackiert werden.
Mit den Antworten der Forenmitglieder habe ich ja im Vorfeld bereits gerechnet.
Ich muss jedoch sagen,mit Windabweiser lässt es sich viel entspannter auf der Landstrasse dahincruisen.
Für jemand,der viel und schnell offen auf der Autobahn fahren will,ist er ungeeignet,da über 120km/h die Windgeräusche zunehmen.
LG Steffen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silver-falke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 282
User seit 18.08.2008
 | Geschrieben am 12.04.2010 um 18:42 Uhr  
|
Gerd122 schrieb:
Hi Steffen,
falls das keine Photoshopmontage ist, kann ich nur sagen: Weg mit dem Teil - vorallem wozu soll das Teil gut sein?
Unter Windabweiser, verstehe ich ein Teil, welches den Wind abweist, aber beim Roadster möchte man doch eigentlich das genau Gegenteil haben. Man möchte, das einem der Wind um die Nase blässt. Oder habe ich irgendwas völlig falsch verstanden?
Gruß
Gerhard
--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------
Harz-Mini-Event 2010 Reloaded 4.0
23.07. - 25.07.2010
Hallo Gerhard
Nein es ist keine Photomontage.
Fals ich den Wind um die Nase streichen lassen will,brauche ich ja nur mein Windschott wegmachen oder die Seitenscheiben herunterfahren.
Aber im Prinzip habt ihr ja alle Recht mit euren Aussagen.
Schon süss die Aussage "Nasenbär mit Brett vorm Kopf"
LG Steffen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Silver-falke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 12.04.2010 um 19:36 Uhr  
|
Silver-falke schrieb:
... da über 120km/h die Windgeräusche zunehmen.
Sicher auch, wenn der einzig wahre Windabweiser aus dem Kofferraum zurück zur A-Säule wandert. Effektiver und optisch unansprechender dürfte die Aerodynamik wohl kaum zu zerstören sein. Die Frage nach der Zulassung stelle ich erst gar nicht.
Stefan
--
Geist ist geil | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 282
User seit 18.08.2008
 | |
 |