.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Airscarf-Sitze im 170er - Anschluss?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 19.05.2007
 Geschrieben am 07.04.2010 um 07:56 Uhr   
Hallo zusammen,
leider kann ich im Forum nicht recht etwas finden, aber vielleicht hat ja einer einen Tip für mich.
Ich habe zwei neue Sitze aus dem 171 MIT Lüfter!!. Das Problem ist der Lüfter. hat den schon jemand zum drehen bekommen? Der Motor hat vier Anschlüsse, messen kann man nix. Nach meinem E_Verständniss braucht ein Motor doch nur + und - oder hat sich da im Laufe der Zeit was geändert??
Ich vermute, dass da ein Steuergerät benötigt wird, aber welches?
Kann mir da jemand helfen?
Danke

Gruss
Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Meisterlerche    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 07.04.2010 um 08:20 Uhr   
Die Heizung wird getrennt vom Lüftermotor angesteuert sein. Ich kann mich daran erinnern, daß nach dem Abschalten vom Airscarf im 171er der Lüfter noch eine Zeit lang weiterbläst - ich denke, zum kontrollierten Abkühlen der Heizung.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 07.04.2010 um 09:10 Uhr   
Moin..

Irgendwo hier im Forum fing es mal darum auch den Airscarf anzusteuern--dieses sollte wohl machbar sein.
Hast du manuelle oder elektrische Sitze ? Wenn Letztere wäre es eher interesant wie du die steuern willst.

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
http://adel-verpflichtet.blogspot.com/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 19.05.2007
 Geschrieben am 07.04.2010 um 09:27 Uhr   
Hallo Graf,
hab hier im Forum noch nicht wirklich etwas gefunden
habe aber gerade mit dem Hersteller des Lüftermotors Firma Papst gesprochen. Ohne Steuergerät wohl nicht möglich und am besten über DC zu beschaffen.... nachdem ich ihm den Sachverhalt erklärt hatte war der freundliche Techniker auch sehr redselig
der Motor benötigt Spannung (klar) Schwarz +, braun -, Der Weisse soll ein Tachosignal bekommen (hat 170 sowas??) und der violette ist der Spannungsregler. zwischen 1,8 und 7,5V lässt sich die Drehzahl des Motors regeln.
soweit so gut....... das war die Theorie. Wie das in die Praxis geht????
Zum Sitz: Beifahrersitz manuel, Fahrersitz elektrisch.
um die airbagleuchte auszuschalten wg der Sitzbelegung: ich musste leider die alte Sitzbelegungsmatte aus dem alten Sitz "ausbauen". die liegt jetzt unter dem Sitz und Lampe ist aus. Aber nette Mann vom TÜV wollte unbedingt, dass die Lampe ausgeht
Die Ansteuerung vom Fahrersitz... Naja ... es Funktioniert, aber nur provisorisch und nicht für den allgemeinen Dienstgebrauch zu verwenden. ich habe die Motoren direkt mit ein paar Kabelschuhen und etwas Leitung mit dem Zigarettenanzünder verbunden. unter dem Sitz schauen jetzt also ein provisorischer neuer Kabelbaum hervor und wenn ich etwas verstellen will: Stecker an Anzünder, Kabel rechts oder linksherum zusammenhalten und schon geht der Sitz vor oder zurück, hoch oder runter. da man das aber ja nun mal nicht täglich macht, ist das OK.
Sitzheizung ist das kleinste Problem, passende Kabelschuhe, bisschen leitung und fertig.
Gruss
Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Meisterlerche    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 07.04.2010 um 09:42 Uhr   
Hallo Peter

Danke deiner Infos...nun, damit bist du wohl einer der wenigen der elektrisch angesteuerte R171 Sitze im R170 hat

..meine Erinnerungen waren bezüglich des Airscarf so das man die auf einer Stufe pusten lässt- eine Regelung, z.b. über Tachosignal wurde nicht realisiert.

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
http://adel-verpflichtet.blogspot.com/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 27
User seit 19.05.2007
 Geschrieben am 07.04.2010 um 14:59 Uhr   
und hier für alle mal ein Bild von meiner elektrischen Sitzverstellung im 170

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Meisterlerche    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 127
User seit 03.08.2009
 Geschrieben am 08.04.2010 um 11:17 Uhr   


Meisterlerche schrieb:

der Motor benötigt Spannung (klar) Schwarz +, braun -, Der Weisse soll ein Tachosignal bekommen (hat 170 sowas??) und der violette ist der Spannungsregler. zwischen 1,8 und 7,5V lässt sich die Drehzahl des Motors regeln.

Gruss
Peter



Hallo,
Theoretisch sollte das Abgreifen des Tachosignals möglich sein.
Bei Radiobetrieb erhöt sich die Lautstärke automatisch ab einer gewissen Geschwindigkeit und ich bin der Meinung bei der Belegung des Verstärkers bei einem eingebauten Bosesystem ein Tachosignal gesehen zu haben.
Villeicht kann ja jemand hier im Forum mal auf diesen Plan nachgucken und bescheid geben.
Wäre wirklich interessant die R171 Sitze "vollwertig" in unseren R170 verwenden zu können.

CU
-Rechtsfahrer-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an -Rechtsfahrer-    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mike1001

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 931
User seit 11.07.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.04.2010 um 11:34 Uhr   
hi,

das mit dem tachosignal des lüfter/motor (papst) hat nichts mit dem tachosignal des slk zu tun.

das tachosignal des lüfters ist dazu da , erstens den speed des motors zu kontrollieren und 2tens den strom/spannung abzuschalten, falls der motor steht oder klemmt.

für eine "gebastelte" ansteuerung würde ich regelbare spannungsregler nehmen , dann kannste das gebläse stufenlos regeln, oder mit einem schalter und entsprechende festspannungsregler 2 oder mehr geschwindigkeitsstufen fix machen.

die tacholeitung des lüfters kannste ignorieren bei dieser bastellösung.

ps-lüfter haben auch eine tacholeitung...

greets
mike

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mike1001    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 08.04.2010 um 12:30 Uhr   
Das Steuergerät ist hinter dem rechten Sitz.
Ohne wird es wohl kaum gehen.
Ansonsten ist das Steuergerät nur mit 4 Dauer-Plusleitungen und dem CAN Bus verbunden...also alles easy


   

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 08.04.2010 um 12:31 Uhr   
.

   

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :907
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.564.814

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm