Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 24
User seit 25.07.2009
| Geschrieben am 21.03.2010 um 13:04 Uhr  
| Hi liebe SLK Gemeinde,
bevor jetzt gleich einer sagt der die Überschrift liest "bitte die suche benutzen, wurde schon x mal besprochen", die Lenksäule habe ich bezüglich der Anleitung von Mekkes bereits mit WD40 behandelt. Im Fussraum und im Motorraum. Es wurde auch deutlich besser, ist aber immer noch vorhanden.
Beim Fahren ab c.a. 70 kmh fällt es gar nicht auf, vielmehr im Stand bei leichten Lenkbewegungen ist ein leichtes Knarzen im Lenkrad zu spüren, allerdings kaum hörbar sondern vielmehr spürbar. Es kitzelt etwas in den Händen !
Wenn der Wagen kalt ist spürt man gar nichts, es kommt erst langsam wenn der Wagen wärmer wird.
Hat jemand eine Idee was man da noch ölen bzw. fetten könnte oder überhaupt woher es kommt ?
Außerdem würde mich noch interessieren wie ihr eure Gummidichtungen reinigt. Ich habe sie vor Wintereinbruch mit Hirschtalk eingeschmiert, leider wird das Zeug jetzt weiß (sieht häßlich aus). Nun würde ich die Dichtungen gerne Reinigen bevor ich sie nochmals behandle !
Schöne Roadstergrüsse aus der Pfalz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an NicolaiK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 24
User seit 25.07.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1595
User seit 24.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 111
User seit 17.04.2009
| Geschrieben am 23.03.2010 um 00:21 Uhr  
| Ich bin mir nicht sicher ob es beim slk genauso ist als bei meinem W124 früher....
aber bei dem hatte ich ein ähnliches Problem (lautes knartzen beim lenken)
Seinerzeit waren die Manschetten vom Kugelgelenk an der Radaufhängung nicht mehr dicht.... dadurch kam Flüssigkeit ins innere und hat dann vor sich hin gerostet, was dann beschriebenes Geräusch verursachte.
--
Slk 230 Kompressor AMG, Kompressorkit, K&N, BBS RS 18", H&R | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alesi77 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 24
User seit 25.07.2009
| Geschrieben am 24.03.2010 um 09:45 Uhr  
| Danke für eure Hilfe,
am WE werde ich meine Sommerreifen montieren und dann werde ich mir die Gelenke an der Radaufhängung mal ansehen und eventuell mal etwas WD40 draufsprühen.
Was ich ebenfalls noch entdeckt habe, im Motorraum ist doch unter dem Motor diese Plastikwanne, dort sind immer mal wieder ein par Spritzer Öl (oder so etwas ähnliches), hat jemand eine Ahnung wo das herkommen kann ?
MFG Nicolai
--
Mercedes SLK 200 (R170) Schwarz, AMG 17 Zoll (BJ 2000)
VW Touran United 1.4 TSI (BJ 2009) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an NicolaiK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 111
User seit 17.04.2009
| Geschrieben am 25.03.2010 um 11:17 Uhr  
| Falls diese angesprochenen Manchetten undicht sein sollten hilft da dein WD40 nur für den Anfang. Das geräusch wird davon nicht unbeding verschwinden.
WD40 ist dort auch nicht so optimal einzusetzten... lieber ein Schmiermittel mit Techlon benutzen.
Früher oder später musst du diese Gelenke tauschen lassen. Selber machen ist sehr aufwändig. (Querlenker ausbauen und eine Presse zum rein und rauspressen der aufnahmen. (müssen mit 1000kg eingepresst werden)
--
Slk 230 Kompressor AMG, Kompressorkit, K&N, BBS RS 18", H&R | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alesi77 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |