Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 84
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 10.03.2010 um 10:41 Uhr  
| Hallo,
da ich an meinen 200K (Bj.2000/70tKm) die Bremsen und Tragegelenke erneuern werde, stell ich mir die Frage wie es mit der zu erwartenden Lebensdauer der Stoßdämpfer aussieht und ob es Sinn macht, bei dem Alter und der Laufleistung, diese zu erneuern. Hab zum Thema Billstein usw. auch eine ganze Menge hier gefunden, aber eine richtige Empfehlung konnte ich da nicht entnehmen, meistens hat es da auch mit Tieferlegen zu tun. Da mein Wagen original Federn mit 1er Gummis hat, kämen wohl die B4, B6, möglicherweise auch die B8 in Frage. Extrem Sportlich sollte es auch nicht werden, eigentlich bin ich mit dem orig. Dämpfungskomfort zufrieden.
Gibt’s hier jemanden der bei gleichem/ähnlichem Fahrzeug meine Überlegung umgesetzt hat und über seine Erfahrungen berichten könnte?
Im Voraus vielen Dank für die Antworten!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Reifri Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 550
User seit 18.08.2008
 | Geschrieben am 10.03.2010 um 12:16 Uhr  
| Hallo,
also die B8 kannst Du mit den Origialfedern nicht einbauen, da es sich um gekürzte Dämpfer handelt. B8 sollten verbaut werden, wenn die Tieferlegung 40mm überschreitet (z.B. HR-Federn).
Wenn Du ein komfortables Fahrwerk haben möchtest, kann ich Dir die B4 empfehlen. Diese sind seriennah. Original sind beim SLK 170 Öldruckdämpfer von Sachs eingebaut.
Ich habe sogar den Eindruck, dass die B4 einen höheren Abrollkomfort bei niedrigen Geschwindigkeit haben als die Originaldämpfer. Wird wohl an dem Gaspolster des B4 liegen.
Herzliche Grüße
Lothar
+++
--
Supersprint: Die volle Bandbreite vom leisen Röcheln bis zorniges Brüllen.
----------------------------------------------------
R170, 230 SLK Kompressor, PreFl, Bj. 1998, Automatik; Fahrwerk: Bilstein B4 / Eibach Pro | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an FastCruiser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 10.03.2010 um 12:56 Uhr  
| Hallo!
Bei 70 mille die Stoßdämpfer zu wechseln - das habe ich mal vor zig Jahren sinnvollerweise gemacht. Heute halte ich das von der technischen Seite her noch lange nicht für nötig. Die müßten im Normalfall weit über 100 kkm halten. Kannst ja mal bei einem ADAC Prüfstand testen lassen. MfG Dieter
230A/98 167 kkm mit noch den ersten Stoßdämpfern drin. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 184
User seit 06.02.2007
| Geschrieben am 10.03.2010 um 13:03 Uhr  
| So so,
nun ja, so macht halt jeder seine Erfahrungen mit den Stoßdämpfern.
als ich meine Serienstoßdämpfer aus purer Verzweiflung wechseln ließ (MB-Meister: die sind doch noch gut), war ein großer Teil meines Problems mit den Spurrillen beseitigt. Ich werde auch bei meinen Billstein (B6) mit Sicherheit keine 100 tkm warten bis die rausfliegen.
Gruß
Paul
--
SLK 320 (Bj. 12/2000) 6 Gang-Schaltwagen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an penrai Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 27.04.2003
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
 | Geschrieben am 10.03.2010 um 14:52 Uhr  
|
Nator schrieb:
... habe grad vor zwei Wochen einen Stoßdämpfertest beim TÜV machen lassen. Alle haben 75-78%, also sind noch ziemlich gut.
Hui, 75 bis 78 % wird noch als ziemlich gut eingestuft? Damit hätte ich so nicht gerechnet. Ich dachte bisher immer, das alles unter 90 % schnellmöglich ausgetauscht werden soll. Oder verwechsel ich da jetzt irgendwas?
Gruß
Gerhard
--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------
Harz-Mini-Event 2010 Reloaded 4.0
23.07. - 25.07.2010
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gerd122 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 966
User seit 20.11.2007
| Geschrieben am 10.03.2010 um 15:18 Uhr  
| Also wenn die Bremsen nur noch 75% der Bremsleitung bringen, ist es ja wochl auch keine Frage ob die getauscht werden sollten, oder ?????
Ich beobachte immer wieder das das thema Stoßdämpfer irgendwie stiefmütterlich betrachtet wird ! Da wird gewartet bis die Teile Geräusche machen ! Klar farhen die auch mit 75% noch in normalen Situationen einwandfrei, aber wenn man in eine brenzliche Situation kommt können die 75% tödlich sein !!! Gerade das Fahrewerk finde ich fast wichtiger als gute Bremsen. Mit einem guten Fahrwerk kann man auch bei höheren Geschwindigkeiten mal ausweichen, ohne gleich abzufliegen.
Aber wehe der Motor leistet nur noch 75% und fährt nur noch 220 anstatt 250 ! Dann wird nach einem neuen motor geschriehen
Also unterschätzt bitte die stoßdämpfer nicht !!!
--
mit freundlichen Gerüchen
Stuhlgang
Vorstellung : http://tinyurl.com/6dxmuo
Aktueller Stand : http://tinyurl.com/5fmh4x | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Stuhlgang Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |