Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 167
User seit 21.07.2008
| Geschrieben am 06.03.2010 um 14:32 Uhr  
| Hallo,
ich lasse vorsorglich bei jedem Service meine Spur kontrollieren.
Jedes Mal muss dabei die Spur neu eingestellt werden weil sie verstellt ist.
Ich fahre Grundsätzlich sehr überlegt über Bordsteine o.Ä, lediglich Schlaglöcher lassen sich in der Stadt nicht vermeiden.
Ist euer SLK auch so dermaßen empfindlich was die Spur angeht, oder liegt es an meinen 18 Zoll Rädern mit rundum knapp 3 Bar?
Mit meiner früheren E-Klasse konnte ich mit 40 einen Bordstein übersehen und die Spur hatte nichts, daher ist die Frage ob es für den SLK vielleicht irgendwelche verstärkten Achsteile gibt, sodass das Dauer-Abo auf dem Messstand mal ein Ende nimmt
Grüße
Simon
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an fantasiefisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 310
User seit 01.03.2008
| Geschrieben am 06.03.2010 um 14:40 Uhr  
| Hmm... vielleicht haben viel mehr das selbe Problem wie du, nur die wenigstens merken es, da Sie die Spur nie einstellen lassen?!
Hab das nämlich noch nie gemacht...
Wieso hast du 3 Bar in den Reifen? Da ist der Wagen doch Bockhart oder nicht?`
--
Aktuell: SLK 230 K R170 Baujahr 2002
Vorher: SLK 230 K R170 Baujahr 1999
Opel Corsa C 1,7DTI Baujahr 2001,
CLK 230 K Coupe W208 Baujahr 1998,
Audi 80 1.8S Baujahr 1989
und W124 250D Baujahr 1987 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an the_shaker_max Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 167
User seit 21.07.2008
| Geschrieben am 06.03.2010 um 15:05 Uhr  
| Hallo,
ich hab immer zw. 2,8 und 3 Bar drin weil ich früher durch zu wenig Luft schon Felgen kaputt gemacht habe (Höhenschlag bei ca. 2,3 Bar auf der Autobahn).
Der Wagen ist dadurch härter, aber noch gut fahrbar und man kann sich viel Geld sparen .
Kennt jemand von den ganzen Tunern hier zufällig verstärkte Achsteile für den SLK?
Oder ist selbst jemand von dem Problem betroffen?
Grüße
Simon | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an fantasiefisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 109
User seit 25.03.2009
 | Geschrieben am 06.03.2010 um 15:11 Uhr  
| Zum Luftsruck: Wir hatten im Dezember einen beim ADAC-Perfektionstraining bei, der konnte mit seinen recht neuen Reifen keine Wurst vom Teller ziehen. Eine Analyse ergab, dass er statt 2.3 bar 3.0 bar eingefüllt hatte. Die Reifen sahen aus wie Ballons. Nachdem der Druck auf die vom Hersteller vorgegebenen Werte reduziert wurden, konnte er auch endlich normal fahren.
Der ADAC empfiehlt etwa 0,2 Bar mehr als vorgeschrieben einzufüllen, um Benzin zu sparen.
MfG,
Andreas.
--
"War is not about what's right, it's about what's left." Bertrand Russell
-------------------
Hinterher weiß man immer mehr. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andreas_Bot Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 167
User seit 21.07.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 109
User seit 25.03.2009
 | Geschrieben am 06.03.2010 um 19:34 Uhr  
|
waenster schrieb:
Hi,
ich Denke es bezieht sich eher auf die Angaben des Reifenherstellers.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
`99er, 230K, 150 tsd km, hinten 40mm
Spurverbreiterung und Magnaflow ESD
"ERST- UND LETZTBESITZER"
Schau mal in den Tankdeckel des SLK .
--
"War is not about what's right, it's about what's left." Bertrand Russell
-------------------
Hinterher weiß man immer mehr. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Andreas_Bot Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
 | Geschrieben am 06.03.2010 um 20:05 Uhr  
| Naja, also bei niedriegerem Querschnitt nehmen die meisten User hier schon ein wenig mehr Druck in den Pneu, aber vielleicht nicht gleich 3 bar, damit liegt die Aufstandsfläche des Reifens ja quasi auf Fahrradniveau. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein. Hier ist also ein ausgewogenerer Kompromiss gefragt.
Wenn die typischerweise gefahrene Strecke halt nicht 18"-tauglich ist (solche Strecken kenne ich auch), muss man ansonsten halt die Konsequenzen ziehen und Funktionalität vor Optik setzen oder langsam fahren oder eine andere Strecke wählen.
Das zweite Extrem neben der Hochdruckbefüllung der Reifen scheint mir das penible Kontrollieren der Fahrwerkseinstellung alle 15.000km zu sein (das wäre bei mir 2x im Jahr...). Macht sich die Verstellung denn negativ im Fahrverhalten bemerkbar, und wird das jeweils durch die Neueinstellung auf die vorherigen Werte behoben?
Oder hängt merkwürdiges Fahrverhalten und Hochdruckbefüllung der Reifen vielleicht zusammen bei Dir?
Und: nein, es gibt keine verstärkten Fahrwerksteile für den SLK, denn er ist nicht in B6-Panzerung lieferbar (da hätte die Hydraulikpumpe ganz schön zu ächzen beim Dachöffnen!).
Gruß
Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an das Sülzkotlett Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |