
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Telefoniezwang am Steuer |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 04.02.2010 um 14:30 Uhr  
| Moin
hab im Register nachgeschaut, aber keinen Thread dazu gefunden.
Mich ärgert es schon gewaltig, wenn ich mir bewußt die Fahrer in den Fahrzeugen anschaue und das Gefühl entwickele, dass jeder 5, Fahrer während der Fahrt telefoniert (nicht freispech, sondern Eisen am Ohr)
(so, jetzt ein bisschen kompliziert formuliert)
Ja, obwohl es verboten ist.
Aber darum geht es mir nicht.
Ich kann es nur schwer nachvollziehen, dass es den Driver`s so egal ist, ob durch dieses Verhalten andere Verkehrsteilnehmer (auch Menschen genannt)
zu schaden kommen.
Es ist allen bekannt und sie können es nicht sein lassen.
Wieviel Leid wurde durch dieses Verhalten schon verursacht, ich konnte noch keine offiziele Statistik finden, in der dieses Thema vorkommt.
Sehr bedauernswert, dass es so wenig Eingenverantwortlichkeit bei vielen Autofahrern gibt und diese Leute es billigend in Kauf nehmen, eventuell Leid bei andenren Menschen zu verursachen.
Oder habe ich eine überzogene, engstirnige Ansicht?
Servus
--
Wer einen Charakter hat, braucht keine Prinzipien
Julius Wagner von Jauregg, österreichischer Nobelpreisträger,1854-1940 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10960
User seit 04.11.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1465
User seit 11.01.2004
| Geschrieben am 04.02.2010 um 15:04 Uhr  
| Hallo,
es gibt wohl wirklich Schlimmeres als Handy am Steuer.
Eigentlich ist es doch egal, ob man telefoniert, raucht, isst, trinkt, oder zum Seitenfenster raus schaut. Alles lenkt ab.
Hällst Du wirklich immer mit beiden Händen das Lenkrad fest?
Wenn man einhändig mit dem Beifahrer spricht, entspricht das doch ungefähr der Gefahr des Telefonierens. Oder?
Aus Bequemlichkeit habe ich eine Freisprecheinrichtung.
Gruß
Achim | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AStein Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 111
User seit 17.04.2009
| Geschrieben am 04.02.2010 um 15:07 Uhr  
| Ich bin eigentlich auch dieser Meinung.....aber gibt es Zahlreiche "Aktivitäten", die mindestens genausoviel ablenken, jedoch nicht verboten sind.... Als Beispiel kann ich nennen: Essen, Trinken, Rauchen, bedienen eines Navigationsgerätes, .....
Da fehlt doch die Konsequenz???
--
Slk 230 Kompressor AMG, Kompressorkit, K&N, BBS RS 18", H&R | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alesi77 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
 | Geschrieben am 04.02.2010 um 15:23 Uhr  
| Hi,
ich habe nun seit 1986 Telefon im Auto und hatte die ersten 20 Jahre keine Freisprecheinrichtung, habe aber auch in dieser Zeit keinen Unfall wegen Hörer am Ohr gebaut.
Das Problem ist nicht unbedingt das telefonieren während der Fahrt, sondern das wie und wo.
Und da heutzutage viele Menschen scheinbar einfach nicht mehr genug Vernunft mitbringen, kam das jetztige "Handy"-Verbot, welches aber von vielen völlig ignoriert wird. Scheinbar braucht die Menschheit heute Verbote und eingentlich überflüssige Gesetze. Nur wenn es schon solche blöden Gesetze/Verbote gibt, sollte man der Gerechtigkeit halber diese auch ordentlich kontrollieren und sanktionieren.
Gruß
Gerhard
--
cubanitsilberne Hubraumflunder
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
------------------------------------
Harz-Mini-Event 2010 Reloaded 4.0
23.07. - 25.07.2010
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gerd122 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 04.02.2010 um 17:04 Uhr  
| moin
jo, ich hatte die Themen wie Alkohol, Rauchen, Navi, Zigaretten, Liebeskummer/gestresste/depressive- also psychisch labile, u.s.w. ganz vergessen.
Und die fahren alle rum.
Wie kann es sein, dass ich noch lebe.
Zeigt doch zumindest, was in den Autos so alles passiert, neben der Haupttätigkeit des Fahrens.
In so manchem LKW kocht nebenbei noch das Käffchen oder die Eier garen im Eierkocher, die Zeitung wird gelesen und der Funk bedient.
Dennoch liest man, wie komplex das Thema Auffahren geworden ist, wieviele Leute mit dem heutigen Straßenverkehr überfordert sind.
Die Rentner sollen ihren Lappen abgeben, weil sie zu alt sind und wahrscheinlich besser fahren als die Multileute.
Die Zahlen für Verkehrstote und Schwerverletzte müssen doch irgendwie zusammenkommen.
Kann mir nicht vorstellen, dass es sich dabei immer nur um Selbstüberschätzung und technische Defekte geht.
Erstaunlich ist, wie locker auch hier die Fakten aufgezählt werden, wie hoch die Akzetanz zu diesen Dingen ist (musste mit leben, oder zu Hause bleiben).
Stimmt auch, ist der Alltag, dennoch......
Ich finde es tut nicht not, im Auto zu rauchen, zu telefonieren, Kaffee zu kochen, Navi bedienen, Suizid durchführen (sollen eine Menge Leute machen), mit Ehefrau streiten, blah, blah,blah.
Zeigt auch, wie tief infolviert diese Tätigkeiten mittlerweile in das Geschehen Autofahren sind, wie wenig ernste Gedanken über Konsequenzen realisiert werden.
Solange es einen nicht persönlich trifft, ist die Welt der Annehmlichkeiten im Auto ja auch in Ordnung
Hätte man aber einen Unfall verhindern können......
Also ich mache es nicht.
Servus
--
Es ist nie zu spät, aber selten zu früh
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7327
User seit 13.12.2002

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11918
User seit 05.03.2008
 | Geschrieben am 04.02.2010 um 18:29 Uhr  
|
RPGamer schrieb:
Ich kann viel mehr nicht verstehen, warum gerade Fahrer von Fahrzeugen >50.000 EUR alles Mögliche in Xenon, Navi, etc. investieren dann aber bei der Freisprecheinrichtung knausern.
Hi,
das liegt evtl. daran, daß diese Fahrzeuggattung meistens gebraucht gekauft wurde, keine Handyvorrichtung eingebaut hatte, bzw. das eigene Handy dazu nicht konform zur Ladeschale oder Blauzahn ist....
Gruß aus Meenz / Werner | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kwmainz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1034
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|