Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 27.04.2003
| Geschrieben am 26.01.2010 um 11:20 Uhr  
| Hi,
habe seit einigen Wochen bemerkt, dass kleinere Absätze auf der Fahrbahn/Bodenwellen beim Überfahren - insbesondere hinten - stärker durchschlagen als früher.
Ich habe den PreFL vor ca. 40Tkm auf die Einbach Federn (original Dämpfer) umgebaut und jetzt gesamt 80TKm auf der Uhr.
Bisher war der Fahrkomfort immer in Ordnung.
Da stellt sich mir die Frage, ob die Dämpfer etwa bei 80Tkm schon ihren Geist aufgeben oder ob es was anderes sein kann?
Bye | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nator Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 26.01.2010 um 12:11 Uhr  
| Es gibt ja das hartnäckige Gerücht, daß bei Tieferlegung mit älteren Seriendämpfern dies zu Lasten der Lebensdauer geht, weil die Dämpfer danach andere Arbeitspunkte haben.
Das Problem mit dem subjektiven Durchsacken - gerade des Hecks - bei Bodenwellen hatte ich in der Kombi Eibach + Seriendämpfer auch. Abhilfe brauchten erst Bilstein B6-Dämpfer.
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 27.04.2003
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1127
User seit 02.07.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1127
User seit 02.07.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
| Geschrieben am 26.01.2010 um 19:27 Uhr  
| Moin,
der B8 ist ein Rebound Dämpfer. Erst mal ist er Baugleich mit dem B6, aber die Kolbenstange ist ca. 3,5 cm gekürzt.
Dadurch wird erreicht das der Dämpfer auch bei einer Tieferlegung von 50-60 mm noch halbwegs in seiner Kennlinie arbeitet (sprich dämpft) Bei Eibach Federn würde ich keine B8 fahren da der Dämpfer dann bei normaler Fahrt noch am Anfang vom Tauchbereich stehen. Sprich der Dämpfer ist zu weich. Bei den 35er Einbach Federn sollte man max. 15mm Rebound fahren und das gibt es bei Bilstein nicht. Es gibt aber Tuner die dir z.B. aus einem B8 ein auf deine Tieferlegung angepassten Rebound machen.
Bei Koni Dämpfern geht das nicht so einfach da dort bei dem Rebound auch das Bodenventil versetzt wird.
Gruß
Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Running-Man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
 | Geschrieben am 26.01.2010 um 22:12 Uhr  
|
Running-Man schrieb:
Moin,
der B8 ist ein Rebound Dämpfer. Erst mal ist er Baugleich mit dem B6, aber die Kolbenstange ist ca. 3,5 cm gekürzt.
Dadurch wird erreicht das der Dämpfer auch bei einer Tieferlegung von 50-60 mm noch halbwegs in seiner Kennlinie arbeitet (sprich dämpft) Bei Eibach Federn würde ich keine B8 fahren da der Dämpfer dann bei normaler Fahrt noch am Anfang vom Tauchbereich stehen. Sprich der Dämpfer ist zu weich. Bei den 35er Einbach Federn sollte man max. 15mm Rebound fahren und das gibt es bei Bilstein nicht. Es gibt aber Tuner die dir z.B. aus einem B8 ein auf deine Tieferlegung angepassten Rebound machen.
Bei Koni Dämpfern geht das nicht so einfach da dort bei dem Rebound auch das Bodenventil versetzt wird.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas.
Hast Du Deine Aussage mal bei Bilstein angefragt?
Bei meinem Vater habe ich in seinen aktuellen 540i ein Bilstein B12 Kit verbaut.
Das B12 Tuning-Kit besteht aus Bilsten B8 (Sprint) Dämpfern, sowie speziell darauf abgestimmte Bilstein Federn mit einer Tieferlegung von 35/25mm.
Also wenn BILSTEIN selber ein Kit verkauft, mit der Tieferlegung 35/25, die wissens es schließlich selbst am besten, wird das bestimmt auch am SLK funktionieren
--
Gruss, Karsten
_________________________________________________________
Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zaskar Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
| Geschrieben am 27.01.2010 um 08:02 Uhr  
| Moin Karsten,
jo, ich hab mich recht lange mit dem Thema beschäftigt und auch auf einer Hausmesse mit einem Spezi darüber unterhalten.
B12 ist wieder etwas völlig anderes da die Feder mit ihrer Kennlinie auf den Dämpfer angepasst ist. (Ein Kit halt, Thema Vorspannung und Co kommen hier ins Spiel) Wenn Feder und Dämpfer nicht vom gleichen Hersteller kommen kann es immer nur einen Kompromiss sein. Am Ende ist es natürlich die eigene Entscheidung was man macht. Darum schreibe ich ja auch "ich würde..."
Gruß
Thomas
P.S. Ich würde aber auch keinen Gasdämpfer fahren den ich nicht auf meine Fahrweise abstimmen kann Sprich Bilstein wäre für mich eh keine Option, aber das ist ein anderes Thema. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Running-Man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 27.04.2003
| |
 |