
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Sicherheits-Risiko durch Chrombügel? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 06.11.2006
| Geschrieben am 12.12.2009 um 01:05 Uhr  
| Die runden von INXX sind aus Stahl, unten sind Deckel luftdicht auf die Rohrbögen verschweißt, ich glaube dadurch ergibt sich die Druckfestigkeit/Stabilität die gebraucht wird. Bemühe mal die Suche, wurde schon x-mal besprochen. Die Runden haben ja Tüv, dann müssen Sie auch geprüft worden sein. Ich hab aber auch schon welche von anderen Herstellern gesehen die unten offen waren, die sahen von der Verarbeitung richtig billig aus. Ich glaube nicht das die von Carlson oder Brabus besser wie die INXX sind, allerdings sind diese neu 8mal teuerer. Ich hab die runden von INXX, vielleicht kann jemand von den anderen berichten.
--
Gruß Bernd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ribero Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2110
User seit 01.03.2006
| Geschrieben am 12.12.2009 um 01:14 Uhr  
|
CarstenM schrieb:
die originalen Bügel sind ja aus hochfestem Stahl, wie sieht es denn bei den Chrombügeln aus? Haben die im inneren auch einen hochfesten Kern oder muss man im unwahrscheinlichen Fall eines Überschlages mit ernsteren Folgen rechnen?
Endlich mal wieder was zum lachen
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß die originalen Bügel einen hochfesten Kern haben ?
Bin eben mal im Keller gewesen, es ist nur ein hohles Rohr
--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 87
User seit 09.10.2009
| Geschrieben am 12.12.2009 um 09:34 Uhr  
|
pebu schrieb:
CarstenM schrieb:
die originalen Bügel sind ja aus hochfestem Stahl, wie sieht es denn bei den Chrombügeln aus? Haben die im inneren auch einen hochfesten Kern oder muss man im unwahrscheinlichen Fall eines Überschlages mit ernsteren Folgen rechnen?
Endlich mal wieder was zum lachen
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß die originalen Bügel einen hochfesten Kern haben ?
Bin eben mal im Keller gewesen, es ist nur ein hohles Rohr
--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170
Ich habe nichts von einem hochfesten Kern bei den originalen Bügeln geschrieben, nur, dass sie aus hochfestem Stahl gefertigt wurden. Edelstahl z.B. ist nicht hochfest, daher war meine Frage, ob sie dafür ein entsprechend festes Rohr im innern haben | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an CarstenM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.12.2009 um 10:47 Uhr  
| Hallo Carsten,
natürlich besteht kein Sicherheitsrisiko bei den angebotenen Roadsterbügeln von INXX!
Das sichtbare rostfreie 60mm Edelstahlrohr hat eine 2mm starke Wandung, wie das 40mm Rohr der Halterung auch.
Inzwischen werden die Bügel scheinbar auch mit ABE angeboten, sind also somit eintragungsfrei.
Und wenn du die Dinger mal in der Hand hast, dann verlierst Du eh jeden Zweifel an deren Haltbarkeit.
Gruss
Manfred
--
"Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden!" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8519
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 12.12.2009 um 11:10 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 12.12.2009 um 11:13 Uhr ]
Moin,
Vor rund zwei Jahren stellte sich für mich auch dieses Thema. Ich hatte seinerzeit auch eine gewisse Skepsis. Es gab hier im Forum mal einen Thread, von einem verunfalltem SLK, der INXX Runde (es gibt ja auch V-)Bügel verbaut hatte. Dieser rutschte auf dem Heckdeckel und auf den INXX Bügeln.
Die INXX Bügel sind aus ähnlichem hochfesten Stahl wie die Original Bügel.
Bei den Original Bügeln hat es seiner Zeit bei MB als die 170er entwickelt wurden ein grosses Projekt bzgl. der Festigkeit gegeben, man wollte die Überrollschutzvorrichtung des R129 nicht verwenden, weil diese zu aufwendig, zugrossvoluminös und auch zu teuer war, man wollte aber gleichen Insassenschutz gewähren, so entwickelte man bei Karman seinerzeit die originalen Ü-Bügel und diese wurden in vielen Test geprüft und für gut befunden.
Falsch ist sicherlich dass die orginal Bügel aus profanem Stahl sind, sie sind aus hochfesten Stahl.
Zurück zu den INXX, sie stehen den Originalen in der Crash Sicherheit in nichts nach. Vielleicht hat einer von den alten Hasen noch den Link gesichert, auf dem der verunfallte SLK mit den INXX Bügeln zu sehen ist.
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.westslk.de
http://westslk.lima-city.de/
_________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-------------------------------------------------------------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 149
User seit 25.06.2009
| Geschrieben am 12.12.2009 um 11:48 Uhr  
| Hallo,
ich habe das Thema schon selber einmal abgegrast Siehe:http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=58074&forum=5&start=10&highlight=
Also was ich rasugefunden habe ist:
Ohne ABE oder Teilegutachten rein von der "rechtlichen" Seite (Verlust der Fahrzeug ABE, da die Bügel angebl. ein sicherheitsrelevantes Bauteil sein sollen) Finger weg. Da sonst falls es blöd läuft kein Versicherungsschutz besteht.
Ich habe Mekkes Triangelbügel letztendlich gekauft und montiert, da die Dinger ein Teilegutachten haben. Die wurden auch ohne Probleme beim TÜV eingetragen.
Somit habe ich als Fahrer einfach ein "gutes Gefühl" Ok. Ich denke, daß wenn ordendlicher Stahl verwendet wurde und der auch noch korrekt geschweißt wurde, dann sind die Edelstahlbügel den Originalen mindestens ebenbürdig. Da hilft denke ich mal ein Gutachten, da die "Konstruktion" wiederholbar sein muß und zumindest die Festigkeit geprüft wurde. Wenn dagegen eine "Hinterhofwerkstatt" die Dinger macht, dann könnte ich mir vorstellen daß da vielleicht manche nur "geklebt" statt ordentlich geschweißt sind und da wäre mir persönlich das Risiko zu groß. Aber das kann jeder selber entscheiden. Mir war es halt wichtig einen Bügel mit so einem Gutachten zu finden.
Wie gesagt bei Mekkes gibt es die sogar zu einem guten Preis. Und sie sehen einfach supi aus würde sie nicht mehr hergeben.
Gruß und viel Erfolg bei Deiner Suche
Joachim
--
SLK320 schööööööööööön schwarz + Duc schööööööööööön rot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Desmo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8519
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 12.12.2009 um 14:01 Uhr  
|
eSLKah schrieb:
Hallo,
ich habe das Thema schon selber einmal abgegrast Siehe:http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=58074&forum=5&start=10&highlight=
Also was ich rasugefunden habe ist:
Ohne ABE oder Teilegutachten rein von der "rechtlichen" Seite (Verlust der Fahrzeug ABE, da die Bügel angebl. ein sicherheitsrelevantes Bauteil sein sollen) Finger weg. Da sonst falls es blöd läuft kein Versicherungsschutz besteht.
Ich habe Mekkes Triangelbügel letztendlich gekauft und montiert, da die Dinger ein Teilegutachten haben. Die wurden auch ohne Probleme beim TÜV eingetragen.
Somit habe ich als Fahrer einfach ein "gutes Gefühl" Ok. Ich denke, daß wenn ordendlicher Stahl verwendet wurde und der auch noch korrekt geschweißt wurde, dann sind die Edelstahlbügel den Originalen mindestens ebenbürdig. Da hilft denke ich mal ein Gutachten, da die "Konstruktion" wiederholbar sein muß und zumindest die Festigkeit geprüft wurde. Wenn dagegen eine "Hinterhofwerkstatt" die Dinger macht, dann könnte ich mir vorstellen daß da vielleicht manche nur "geklebt" statt ordentlich geschweißt sind und da wäre mir persönlich das Risiko zu groß. Aber das kann jeder selber entscheiden. Mir war es halt wichtig einen Bügel mit so einem Gutachten zu finden.
Wie gesagt bei Mekkes gibt es die sogar zu einem guten Preis. Und sie sehen einfach supi aus würde sie nicht mehr hergeben.
Gruß und viel Erfolg bei Deiner Suche
Joachim
--
SLK320 schööööööööööön schwarz + Duc schööööööööööön rot
Mahlzeit,
Ich rede hier jetzt ausschliesslich nur von den runden INXX!
Runde INXX haben eine ABE und sind legal...
Wer es nicht glaubt soll auf das letzte Blatt der gelben Einauanleitung der INXX Bügel schauen da ist die ABE!
Ausserdem schert sich der TÜV Prüfer einen feuchten Kehricht darum ob originale Ü-Bügel verbaut sind oder hochglanzpolierte runde INXX. Ich habe meinen jetzt zwei mal mit meinen INXX durch den TÜV gebracht ohne dass der Prüfer nach meiner vorhandenen ABE gefragt hat geschweige sie sehen wollte...
kopfschüttel
Wem die INXX zu unsicher erscheinen, sollte bei seinen originalen bleiben.
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.westslk.de
http://westslk.lima-city.de/
_________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-------------------------------------------------------------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 149
User seit 25.06.2009
| Geschrieben am 12.12.2009 um 14:48 Uhr  
| Hallo Ralf,
dann ist ja alle gut. Gaaaaanz ruhig..... wir sind uns ja im Prinzip einig. Wenn die Dinger eine ABE haben ist doch alles in Butter und Du must gar nix machen außer die ABE mit dabei haben.
Wenn Sie aber ein Gutachten besitzen, dann hast Du nach Anbau Deine Fahrzeug ABE verloren. Dann mußt Du zum TÜV und die Dinger eintragen lassen, damit wieder alles supi ist. Bei mir war es so, da ich nun mal die Eckigen vom 171 wollte und die hab ich einfach nicht mit ABE gefunden. Die gabs nach langem suchen nur mit Teilegutachten.
Nur mal so, auch wenn´s nach einem Anbau ohne TÜV bzw Teilegutachten keiner merkt, und man es irgendwann mal blöderweise feststellt, jaja, auch noch so "unwahrscheinlich" hast Du prinzipiell keinen Versicherungsschutz......
Aber .... jeder wie er meint. Nur wenn man die Wahl hat, dann würde ich zu Bügeln mit ABE bzw. Teilegutachten tendieren.
Gruß
Joachim
--
SLK320 schööööööööööön schwarz + Duc schööööööööööön rot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Desmo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8519
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 12.12.2009 um 15:55 Uhr  
|
eSLKah schrieb:
Wenn Sie aber ein Gutachten besitzen, dann hast Du nach Anbau Deine Fahrzeug ABE verloren. Dann mußt Du zum TÜV und die Dinger eintragen lassen, damit wieder alles supi ist. –
Nur mal so, auch wenn´s nach einem Anbau ohne TÜV bzw Teilegutachten keiner merkt, und man es irgendwann mal blöderweise feststellt, jaja, auch noch so "unwahrscheinlich" hast Du prinzipiell keinen Versicherungsschutz......
Lieber Joachim,
Warum glaubst Du mir nicht einfach?
Ich kenne mich bestens mit dem Thema ABE, 19/3, 19/2 usw aus. Ich bin auch nicht seid gestern hier im Forum.
Ich baue nicht erst seid gestern meinen SLK um, und zuvor habe ich 9 Jahre eine R6 gefahren, an der fast jede Schraube ausgetauscht war und bis diesem Jahr eine R1 an der ich auch schon mächtig rumgeschraubt hatte, einen VU hatte, sie beschlagnahmt wurde und ohne Beanstandungen wieder frei gegeben wurde! Bzgl Versicherungsschutz und ABE habe ich keinen Aufklärungsbedarf.
Bilder INXX ABE
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.westslk.de
http://westslk.lima-city.de/
_________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-------------------------------------------------------------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :717
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|