
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: 230er Geräusche. Kompressorüberholung nötig bei 102000 km |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.12.2009 um 17:44 Uhr  
| Hallo, ich habe seit kurzem ja auch einen 230er mit 102000 km.
Nun bin ich täglich dabei die verschiedenen Geräusche zu analysieren und zu bewerten, was nicht einfach ist, da ich nur einmal vor Jahren einen fast neuen 230er gefahren bin und daher keine Vergleichswerte habe.
Also ich habe schon durch's Forum erfahren, dass das Surren bei eingeschalteter Zündung ok ist.
Nun bleiben noch die Geräusche während der Fahrt.
Wenn ich das Gas mal etwas mehr durchdrücke (mehr als halb) wir der SLK schon relativ laut. Es ist ein relativ lautes Röhren zu vernehmen. Der Auspuff ist dicht. Das Geräusch kommt auch eher von vorne. Kann das der Kompressor sein?
Oder gar ein Riss im Krümmer?
Ist natürlich schwer eine Ferndiagnose zu stellen, aber vielleicht kann mir jemand die Lautstärke beschreiben, die euer SLK macht, wenn ihr ihn mal ein wenig fordert. Möglicherweise ist es ja normal und ich bin noch an den flüsternden 200er gewöhnt.
Ich würde das Geräusch aber aus der Richtung des Kompressors vermuten.
Neben dem lauten Röhren hört man aber auch ein leichtes Rasseln, das, wie ich vermute, von den Lagern des Kompressors kommt.
Daher würde ich gerne wissen , ob es eine Empfehlung gibt bei wem man den Kompressor überholen lassen kann (Alle Lager, Öl, gegebenenfalls die Magnetkupplung tauschen)? Hab schon viel hier gelesen, aber selbst traue ich mir das nicht zu, da ich nur ein Hobbyschrauber bin. Die Anleitung von SilverCruiser ist zwar klasse, aber nix für mich! Außerdem bin ich mittlerweile total vewirrt bezüglich der Lager und wo man sie bekommt usw.
Vielleicht kennt jemand eine gute Werkstatt, die er bezüglich der Kompressorüberholung empfehlen kann.
Gruß, Andre | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 02.12.2009 um 18:34 Uhr  
|
xobix schrieb:
Hallo, ich habe seit kurzem ja auch einen 230er mit 102000 km.
Nun bin ich täglich dabei die verschiedenen Geräusche zu analysieren und zu bewerten, was nicht einfach ist, da ich nur einmal vor Jahren einen fast neuen 230er gefahren bin und daher keine Vergleichswerte habe.
Also ich habe schon durch's Forum erfahren, dass das Surren bei eingeschalteter Zündung ok ist.
Nun bleiben noch die Geräusche während der Fahrt.
Wenn ich das Gas mal etwas mehr durchdrücke (mehr als halb) wir der SLK schon relativ laut. Es ist ein relativ lautes Röhren zu vernehmen. Der Auspuff ist dicht. Das Geräusch kommt auch eher von vorne. Kann das der Kompressor sein?
Oder gar ein Riss im Krümmer?
Ist natürlich schwer eine Ferndiagnose zu stellen, aber vielleicht kann mir jemand die Lautstärke beschreiben, die euer SLK macht, wenn ihr ihn mal ein wenig fordert. Möglicherweise ist es ja normal und ich bin noch an den flüsternden 200er gewöhnt.
Ich würde das Geräusch aber aus der Richtung des Kompressors vermuten.
Neben dem lauten Röhren hört man aber auch ein leichtes Rasseln, das, wie ich vermute, von den Lagern des Kompressors kommt.
Daher würde ich gerne wissen , ob es eine Empfehlung gibt bei wem man den Kompressor überholen lassen kann (Alle Lager, Öl, gegebenenfalls die Magnetkupplung tauschen)? Hab schon viel hier gelesen, aber selbst traue ich mir das nicht zu, da ich nur ein Hobbyschrauber bin. Die Anleitung von SilverCruiser ist zwar klasse, aber nix für mich! Außerdem bin ich mittlerweile total vewirrt bezüglich der Lager und wo man sie bekommt usw.
Vielleicht kennt jemand eine gute Werkstatt, die er bezüglich der Kompressorüberholung empfehlen kann.
Gruß, Andre
Hallo Andre,
ich versuch´s mal. Eine Werkstatt zur Überholung des K. zu finden wird immer schwieriger, da sie genau wissen, was ein neuer K. kostet. Die Werkstatt muß Dir 2 Jahre Gewährleistung geben, und das steht in keinem Verhältnis zu dem Preis welchen Du bereit bist für die Überholung zu zahlen. So etwas kann man nur noch beim Dorfschmied machen lassen den man gut kennt. Wenn z.B. beim Einpresen der Lager das Gehäuse reißt, ist der Schaden groß, wer soll dafür aufkommen. Wenn ich zu meinem Dorfschmied gehe, und beim Einpressen ein Schaden entsteht, nehme ich halt Teile meines Reservekompr.
Das Rasseln kommt sicher nicht vom Kompr., eher von der Steuerkette oder dem Nockenwellenversteller. Wenn es ein Klötern/Klopfen/Schlagen ist, dann kann es schon eher der K. sein. Rüttel mal kräftig an der Riemenscheibe des K., das geht auch entgegen der Meinung einiger ohne den Riemen abzunehmen. Wenn Du Spiel feststellst, sollten die Lager gewechselt werden. Wenn Du bei offener Motorhaube mal Gas gibst, und der K. nachdem er zugeschaltet hat, Geräusche macht (das kann man deutlich hören), solltest Du schleunigst die Lager wechseln, oder einen AT-Kompressor (ca 500EUR) einbauen. Da Du selber nicht schrauben möchtest, würde ich die 2. Möglichkeit wählen. Das Angebot war kürzlich hier irgendwo gepostet worden.
Mehr fällt mir mom. auch nicht ein.
Gruß
--
Convertible
............................................................
SLK 170 vorMopf / 171 V8-Bollerwagen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.12.2009 um 19:52 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von xobix am 02.12.2009 um 20:03 Uhr ]
Hallo, danke für die Infos!
Habe eben im W202 Forum einen Thread gefunden. Dort bietet gerade einer eine Kompressorüberholung an. Er besorgt die Teile und man muss den Kompi über's Wochenende zu ihm schicken.
Sind das nicht dieselben Kompressoren oder haben die nicht zumindest die selben Lager? Dort wird vom M64 gesprochen, aber hier hab eich oft M62 gelesen.
Gruß, Andre
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
| Geschrieben am 02.12.2009 um 22:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von fmw am 02.12.2009 um 22:58 Uhr ]
Hallo zusammen,
sehr verwirrend.
M45, M62, M90, M112 und die neuen TVS werden von Eaton gebaut.
Der 230er PreFL hat den größeren M62 mit der Magnetkupplung.
Der FL 200er und 230er hat den kleineren M45 ohne Kupplung.
Die Infos der verschiedenen Modelle kann man auf der Eaton Homepage nachlesen, auch die SUPERCHARGERS PERFORMANCE MAP ist dort ersichtlich.
Eaton gibt 150tsd Milen bei 15.000U/min als Laufleistung an. Was davon zu halten ist, - keine Ahnung. Aber MB wird das bestimmt irgendwie geprüft haben. Ölwechsel und die Überholung der Kupplung beim M62 ist bestimmt sinnvoll. Convertible kennt sich damit aus.
Beste Grüße
Franky
und 200tsd Km sollte das Gebläse schon machen
--
SLK * Air Race * | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an fmw Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 03.12.2009 um 15:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von fischmanni am 03.12.2009 um 15:50 Uhr ]
Hallo
Du meinst also ein Geräusch zu hören von dem du meinst es wäre möglicherweise
das Kompressorlager?
Meine Tipps:
-Einfach weiterfahren
-Eine kompetente Werkstatt aufsuchen die dir genaueres sagen kann. Dies könnte sich aber als Schwierig erweisen, da sehr viele Werkstätten einfach keine Ahnung haben.
--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.12.2009 um 16:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von xobix am 03.12.2009 um 16:36 Uhr ]
Das ist genau das Problem!
Finde erstmal eine Werkstatt, der man vertrauen kann und die nicht einfach anfangen wild Teile zu tauschen!
Ich habe heute nochmal genauer gelauscht. Das beschriebene Dröhnen wird wohl normal sein, da der 230er einfach lauter ist als mein 200er Sauger. Ich bin aber auch ein wenig empfindlich, was Geräusche angeht! Den Krümmer werde ich trotzdem zur Sicherheit noch überprüfen.
Trotzdem höre ich den Kompressor,wenn er läuft. Es ist ein leicht mahlendes Geräusch.
Im schlimmsten Fall würde ich einen Kompressor überholen,der noch gut läuft, aber so tragisch wäre das doch auch nicht,oder? Ewig halten die Dinger sowieso nicht und so ist zumindest von diesem Bauteil in den nächsten Jahren kein Defekt mehr zu erwarten.
Ach ja, der User im W202 Forum hat noch ein paar Sätze Kompressorlager über, die er zum Slebstkostenpreis verkaufen würde.
Gruß, Andre | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1028
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|