
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Bremsbeläge wechseln bei R 170 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 435
User seit 27.10.2008
 | Geschrieben am 03.11.2009 um 20:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von tompike am 03.11.2009 um 20:22 Uhr ]
SLK 200 1999 Automatik 100 TKM
Hallo SLK-Fans,
Frage zu Bremsbeläge/ Bremsanlage:
War neulich bei MB zum Durchmessen eines elektr. Teils.
Meister sagte, bald müssten die Bremsbeläge runter und Bremsscheiben vermessen?? werden.
#
1. Verfügen die Bremsscheiben über eine Verschleißanzeigemarkierung (neben der Bremsflüssigkeitsmarkierung (min_max) am Behälter und den Verschleißkontakten im Sattel für die Beläge?
#
2. Kann ich mit Schieblehre selbst die Stärke ermitteln, bei wieviel mm ist die Scheibe gut runter?
#
3. Was bedeutet "einbremsen" auf dem Prüfstand?
#
Da ich techn. versiert bin und aus Kostengründen mit köpfchen fahre (ohne Fliegen auf der Heckscheibe) sehen meine Beläge auch entsprechend gut aus. Und wenn die Beläge runter sind, das sehe ich auch, denn wozu dann die Verschleißanzeige im Sattel?. Hab echt über die Aussage gestaunt, die Flüssigkeit ist 2 Strich unter max. Er hats aber bestimmt gut gemeint bei meinem "neuen 10-jährigen.
#
Anmerkung:
Alle Ausbau/ Wechselanleitungen für Beläge habe ich sehr gut im Forum gefunden, !! herzlichen Dank an dieser Stelle an alle die Autoren!!. Bis auf kleine techn. Abweichungen eben wie andere Autos. ++ Drücke Kolben aber mit Schraubzwinge zurück++ Geht bestimmt auch, oder?
Habe vorsorglich beim Rolf Beläge, Splinte bestellt.
++
Bin bis jetzt mit meinem süßen Ganzjahres-Langstreckenbomber zufrieden, läuft gut, freue mich jedesmal, wenn ich über die 300 SL-Domlandschaft nach vorne blicke.
VG
Tompike
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tompike Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 03.11.2009 um 21:35 Uhr  
| >1. Verfügen die Bremsscheiben über eine Verschleißanzeigemarkierung (neben der Bremsflüssigkeitsmarkierung (min_max) am Behälter und den Verschleißkontakten im Sattel für die Beläge?
Nein. Man erkennts höchstens indirekt an dem Grat, der sich am Außenrand der Scheibe bildet.
>2. Kann ich mit Schieblehre selbst die Stärke ermitteln, bei wieviel mm ist die Scheibe gut runter?
Ja, aber nur, wenn Du auf jeder Seite etwas zwischenlegst - ansonsten verfälscht der Grat die Messung. Ich nehme immer zwei 1 Cent-Münzen o.ä., deren Stärken man dann natürlich vom Meßergebnis abziehen muß.
Die vorderen Bremsen des 230K sind ab einer Restdicke von 22,4mm verschlissen.
>3. Was bedeutet "einbremsen" auf dem Prüfstand?
Ein kontrolliertes Einfahren der neuen Bremsenteile (Scheibe + Beläge), bei dem sich diese aneinander anpassen. Man kann das aber auch gut "so" während der Fahrt machen, sollte aber Notbremsungen bzw. Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit dabei vermeiden.
>Hab echt über die Aussage gestaunt, die Flüssigkeit ist 2 Strich unter max.
Halte ich als Aussage über den Verschleißzustand der Bremse für "ambitioniert".
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 545
User seit 08.10.2007
 | Geschrieben am 03.11.2009 um 21:46 Uhr  
| Moin, moin!
Ich bin kein Experte, aber ich hoffe, dir trotzdem ein wenig helfen zu können.
1. Verfügen die Bremsscheiben über eine Verschleißanzeigemarkierung (neben der Bremsflüssigkeitsmarkierung (min_max) am Behälter und den Verschleißkontakten im Sattel für die Beläge?
Ich habe davon noch nie gehört und kann mir auch schlecht vorstellen, dass es soetwas gibt.
2. Kann ich mit Schieblehre selbst die Stärke ermitteln, bei wieviel mm ist die Scheibe gut runter?
Ja, grundsätzlich ist das kein Problem. Allerdings ist der möglich Abrieb der Bremsscheibe von Material und Qualität der Bremsscheibe abhängig. Die Verschleißgrenze wird durch den Hersteller im Datenblatt angegeben und beschreibt die mindestdicke der Bremsscheibe.
3. Was bedeutet "einbremsen" auf dem Prüfstand?
Ich weiß, dass man neu montierte Bremsen zunächst vorsichtig einbremsen soll, damit sich die volle Bremskraft erzielen lässt. Könnte mir daher vorstellen, dass diese Prozedur auf einem Prüfstand durchgeführt wird, damit man sofort ungleichmäßigkeiten erkenne und ggf. entsprechend nachsteuern kann, bevor man mit dem Wagen öffentliche Straßen benutzt.
--
Gruß, Sonny!
Auch nachts scheint mir die Sonne... nur nich' so hell. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sonny Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
| Geschrieben am 04.11.2009 um 17:48 Uhr  
| Hallo Tompike
zu 2. Bremscheibendicke bzw. "Restdicke" misst man mit dem "Mikrometer"
Bei einer Schieblehre wäre Dir der äußere Grat im Weg..... Außerdem kannst Du mit ihr nicht "punktuell" messen...
Neben der "Restdicke" bzw. Verschleißgrenze spielt natürlich auch noch der Gesamtzustand der Scheiben eine Rolle: Riefen, Überhitzungsspuren etc.
können natürlich das "Aus" vor der Verschleißgrenze bedeuten.....
Grüsse Sansibar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sansibar Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 130
User seit 03.11.2008
| Geschrieben am 04.11.2009 um 20:14 Uhr  
|
tompike schrieb:
#
1. Verfügen die Bremsscheiben über eine Verschleißanzeigemarkierung (neben der Bremsflüssigkeitsmarkierung (min_max) am Behälter und den Verschleißkontakten im Sattel für die Beläge?
JA gibts , von brembo die scheiben heissen "easy check" da sind 2 kleine "löcher" drin an denen mann erkennt ob die scheibe verschlissen ist oder nicht.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jüngling Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :968
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|