
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Im Winter Gewicht in den Kofferraum? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ) |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 20.10.2009 um 13:17 Uhr  
| Ich habe meinen SLK im Frühjahr 2009 bekommen und jetzt naht der erste Winter hier im bergigen und kurvenreichen Appenzeller Land. Mein MB-Händler hat mir diese Woche die WR drauf (Michelin Primacy Alpin auf 17 Zoll Felgen) und meinte, ich sollte unbedingt noch ein zusätzliches Gewicht von ca. 40 kg in den Kofferraum legen.
Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht? Macht das Sinn? Bin über jede Info froh
.
Grüezi miteinand,
--
Susanne
Der Stern aus dem Appenzeller Land
http://www.serafin.ch | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 202
User seit 22.09.2006
| Geschrieben am 20.10.2009 um 14:32 Uhr  
| hallo Susanne,
habe auch die Michelin im Winter drauf. Da bei Schnee der Wagen bei Steigungen schon mal an seine Grenzen kommen kann, packe ich mir (natürlich nur bei kritischen Straßenenverhältnissen) zwei 25 Kg Säckchen Sand in den Kofferraum. Du meinst dann, du hättest ein anderes Auto. Bei Steigungen keine Probleme mehr mit den 50 Kg mehr auf der Hinterachse.
Aber Vorsicht beim Bremsen bergabwärts und in Kurven. Hier nicht übertreiben.
Gruß
Günter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an guenni Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
 | Geschrieben am 20.10.2009 um 15:09 Uhr  
| Hi Susanne,
von der reinen Logik ist das totaler Dummfug, wer macht freiwillig sein Auto so weit oben schwerer? Beim reinen Anfahren würde es sicherlich helfen, aber das restliche Fahrverhalten wird garantiert schlechter. Sinnvoller hingegen ist, mit möglichst vollem Tank zu fahren. Das macht zum einen sogar mehr als 40 kg unter Umständen aus (fast leer zu fast voll) zum anderen liegt der Tank relativ weit unten, so das das Fahrverhalten nicht so extrem viel schlechter wird.
Gruß
Gerhard
--
SLK 55 AMG - cubanitsilber
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gerd122 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 20.10.2009 um 15:51 Uhr  
| Danke Euch beiden schon mal.
Ich werde das einfach mal auf mich zukommen lassen. Jetzt ist ja erst mal wieder wärmeres Wetter angesagt.
Da ich oben am Berg wohne, werde ich wohl sicherlich öfters auch mal am Berg anfahren müssen. Aber, auf der anderen Seite, wenn ich dann runter muss.... Ich werde einfach mal meine ersten Erfahrungen und Eindrücke sammeln und dann entscheiden.
Aber, das mit dem vollen Tank leuchtet mir ein. Das ist eine gute Idee.
Merci nochmals!
--
Susanne
Der Stern aus dem Appenzeller Land
http://www.serafin.ch | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
 | Geschrieben am 20.10.2009 um 19:21 Uhr  
| Hallo Susanne
Ich hab bei mir in so einem fall, in der Reseveradmulde eine Kunststoffwanne, mit Sand. Zum zusätzlichen Gewicht hat es noch den Vorteil, das man den Sand vor die Räder Streuen kann, wenn es mal ganz hart kommt.
Zum Glück brauche ich das sehr selten hier im Flachland, aber die Wanne steht schon wieder Griffbereit in der Garage.
--
MfG
André
Amor! Gib' mir diesen Pfeil! Ich mach' den Scheiß jetzt selbst! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tepfi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1681
User seit 25.10.2007
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 20.10.2009 um 19:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK 350 Sportmotor am 20.10.2009 um 23:09 Uhr ]
Gerd122 schrieb:
Hi Susanne,
von der reinen Logik ist das totaler Dummfug, wer macht freiwillig sein Auto so weit oben schwerer? Beim reinen Anfahren würde es sicherlich helfen, aber das restliche Fahrverhalten wird garantiert schlechter. Sinnvoller hingegen ist, mit möglichst vollem Tank zu fahren. Das macht zum einen sogar mehr als 40 kg unter Umständen aus (fast leer zu fast voll) zum anderen liegt der Tank relativ weit unten, so das das Fahrverhalten nicht so extrem viel schlechter wird.
Gruß
Gerhard
--
SLK 55 AMG - cubanitsilber
**************************
die Verbindung von zwei Geraden ist eine Kurve
Hallo Gerhard,
absolute Zustimmung. Ein Liter Benzin wiegt 0,75 kg. Das Tankvolumen beim SLK 70 Liter. Halbvoller versus voller Tank macht also ein Delta von 26,25 kg.
Ich finde auch im Sommer ist die Traktion bei ESP Off mit vollem Tank spürbar besser.
P.S: Ich habe extra das Faltrad bestellt. Von dem Tirefit halte ich nicht viel und das macht auch einige KGs aus.
--
Sonnige Roadstergrüsse,
Stephan
Zeig was geht dank Ultimate
*** SLK 350 Sportmotor Palladiumsilber / Leder Nappa Schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 08.09.2006
| Geschrieben am 20.10.2009 um 20:54 Uhr  
| Hallo,
ich hatte in der Vergangenheit schon viele PKW's mit Frontmotor und Antrieb hinten und ein paar Kilos mehr auf der Hinterachse helfen im Winter immer. Das bischen mehr an Sprit ist vernachläßigbar und wer einen SLK fährt und am Sprit knausert hat eh das falsche Fahrzeiug gekauft. Also nicht bange machen lassen und allezeit gute Fahrt.
Gruß Reinhold | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Reinhold Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
| Geschrieben am 21.10.2009 um 09:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SteveR am 21.10.2009 um 09:39 Uhr ]
Gerd122 schrieb:
...von der reinen Logik ist das totaler Dummfug, wer macht freiwillig sein Auto so weit oben schwerer? Beim reinen Anfahren würde es sicherlich helfen, aber das restliche Fahrverhalten wird garantiert schlechter. Sinnvoller hingegen ist, mit möglichst vollem Tank zu fahren. Das macht zum einen sogar mehr als 40 kg unter Umständen aus (fast leer zu fast voll) zum anderen liegt der Tank relativ weit unten, so das das Fahrverhalten nicht so extrem viel schlechter wird.
Gruß
Gerhard
Hallo Gerhard!
Sorry, ich muss dir widersprechen...NEIN, das zusätzliche Beladen vom Kofferraum im Winter ist zuminest bei Schnee KEIN Dummfug.
Mehr Gewicht bringt mehr Traktion...zumal bei Autos mit Hinterradantrieb.
Ok, mag sein, dass zusätzliches Gewicht das Fahrverhalten vielleicht ein klein wenig schlechter wird, kommst du aber nicht vom Fleck, brauchst du dir um das spätere Fahrverhalten erst gar keine Gedanken mehr zu machen sondern du kannst auf den Schneepflug warten.
Gewicht auf der Antriebsachse hilft definitiv!!!
Nicht umsonst haben wir uns früher sogar manchmal in den Kofferraum gesetzt, bzw auf die Motorhaube (nein, war damals kein SLK ) um eine Steigung hoch zu kommen...war zwar dann a****kalt aber man war sicher, dass man da ankommt wo man will.
Mit meinem R5 (Frontantrieb) bin ich sogar extra RÜCKWÄRTS Steigungen hochgefahren, wo ich vorwärts zuerst hängen blieb und der Winterdienst, der gerade damit beschäftigt war andere hochzuhiehen schüttelte anfangs auch nur lachend den Kopf und meinte: Junge, lass das, das bringt nix...auch hier kam mir das mehr an Gewicht auf der Antriebsachse zu Hilfe.
Voller Tank ist natürlich ein MUST...ich fahre mit meinem Winterauto (190E) sogar vorsorglich tanken, wenn über Nacht mal wieder Schnee angesagt ist. Aber vorsicht beim Beladen von Zusatzgewicht(en)!
Zwar scheinen so Eisengewichte Ideal, da sie kaum Platz einnehmen, doch muss man da aufpassen, dass sie nicht ins Rutschen/Rollen kommen...sonst gibt's Beulen von Innen nach aussen! ...zudem nicht ganz ungefählich bei Unfällen.
Das A und O bei Schnee sind allerdings gute Winterreifen mit AUSREICHEND Profil...sonst hilft auch kein Zusatzgewicht.
Gruss,
SteveR
--
SLK55 -iridiumsilber- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SteveR Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :711
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|