Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.10.2009 um 10:27 Uhr  
| Hi Mahalo,
evtl. ist der Verbindungsschlauch vom Ölabscheider zur Zyl-kopfhaube porös und undicht geworden. Ich würde Ihn mal ausbauen und daraufhin kontrollieren. Danach mal alles sauber machen und beobachten. Sollte der Schlauch defekt sein, hier die Teilenummer für den Schlauch: A111 018 2882 kostet ca. 4,50€
Gruss
Manfred
--
"Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden!" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| Geschrieben am 12.10.2009 um 11:23 Uhr  
| Das ist 100%ig der Schlauch von Ventildeckel zum Ölabscheider(Volllastentlüftung). Hier würde ich schnellstens mal den Luftfilter kontrollieren ob gegebenenfalls Öl darauf ist. Meißtens die untere Ecke.
Wenn ja kannst du alles Sauber machen weil du sonst bald einen neuen LMM brauchst.
@all:
Aber warum sieht das so anders bei Ihm aus?? Ist doch ein ´99er 230K oder?
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
http://www.axa.de/MARTIN_FUCHSS
`99er, 230K, 150 tsd km, hinten 40mm
Spurverbreiterung und Magnaflow ESD
"ERST- UND LETZTBESITZER" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waenster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.10.2009 um 11:54 Uhr  
|
waenster schrieb:
Das ist 100%ig der Schlauch von Ventildeckel zum Ölabscheider(Volllastentlüftung). Hier würde ich schnellstens mal den Luftfilter kontrollieren ob gegebenenfalls Öl darauf ist. Meißtens die untere Ecke.
Wenn ja kannst du alles Sauber machen weil du sonst bald einen neuen LMM brauchst.
@all:
Aber warum sieht das so anders bei Ihm aus?? Ist doch ein ´99er 230K oder?
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
Hi Martin,
wie schon Mahalo geschrieben hat, handelt es sich bei seinem Motor um den M11.983 E23 EVO ML, eingebaut in den 230er FL-Modellen.
Du hast hingegen in deinem 230er PreFL den M111.973 E23 ML und da ist mitunter der Ansaugtrakt (z.b. anderer Kompressor) optisch etwas anders aufgebaut.
Aber bitte erklär mir noch, wenn an dieser Verbindung etwas Öl schwitzt auch der Luftfilter verölt sein soll?
Gruss aus Bayern
Manfred
--
"Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden!" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| Geschrieben am 12.10.2009 um 12:10 Uhr  
|
Aber bitte erklär mir noch, wenn an dieser Verbindung etwas Öl schwitzt auch der Luftfilter verölt sein soll?
Gruss aus Bayern
Manfred
Hi Manfred,
...nicht soll sondern "kann".
Nach meinen jetzigen Erfahrungen würde ich das direkt Prüfen. Und das ist ja wirklich kein Akt da mal Reinzuschauen, oder? So vorsichtshalber nur.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
http://www.axa.de/MARTIN_FUCHSS
`99er, 230K, 150 tsd km, hinten 40mm
Spurverbreiterung und Magnaflow ESD
"ERST- UND LETZTBESITZER" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waenster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.10.2009 um 14:10 Uhr  
|
Hi Manfred,
...nicht soll sondern "kann".
Nach meinen jetzigen Erfahrungen würde ich das direkt Prüfen. Und das ist ja wirklich kein Akt da mal Reinzuschauen, oder? So vorsichtshalber nur.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
Hi Martin,
gegen eine grundsätzliche Kontrolle des Luftfilters ist überhaupt nichts einzuwenden. Ich finde es sogar wichtig, je nach Einsatz des Fahrzeugs das gelegentlich mal durchzuführen. Den Filtereinsatz reinigen oder ausserplanmässig mal zu wechseln ist überhaupt nicht schädlich, ganz im Gegenteil!
Die schwitzende Stelle steht aber in keinem Zusammenhang mit einem evtl. verölten Trockenluftfilter, da sollte man sich dann ganz andere Gedanken drüber machen.
Gruss
Manfred
--
"Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden!" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 183
User seit 09.07.2009
| Geschrieben am 12.10.2009 um 15:03 Uhr  
| Hi Manfred,
Im Grunde hängt das alles aber ziemlich Nah aneinander (hier meine ich die Funktionsfolge). Da ich von meinem ´99er 230k augegangen bin. Ich weiß leider nicht wie es beim Fl nach dem Ölabscheider weitergeht. Auf alle Fälle läuft auf dem obigen Bild Öl raus. Das heißt dann
- entweder Schlauch porös (sehr Wahrscheinlich)
- zu viel Öl im Abgas welches vom Ölabscheider nicht Richtig Zentrifugiert werden kann
- ergo- Öl im Luftfilterkasten (´99er 230k)
Eigentlich ist hier ein Problem Aufgetreten mit Lösungsansätzen das ist ja soweit o.k.
ABER noch lange nicht die Ursache.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
http://www.axa.de/MARTIN_FUCHSS
`99er, 230K, 150 tsd km, hinten 40mm
Spurverbreiterung und Magnaflow ESD
"ERST- UND LETZTBESITZER" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waenster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.10.2009 um 15:33 Uhr  
|
waenster schrieb:
Hi Manfred,
Im Grunde hängt das alles aber ziemlich Nah aneinander (hier meine ich die Funktionsfolge). Da ich von meinem ´99er 230k augegangen bin. Ich weiß leider nicht wie es beim Fl nach dem Ölabscheider weitergeht. Auf alle Fälle läuft auf dem obigen Bild Öl raus. Das heißt dann
- entweder Schlauch porös (sehr Wahrscheinlich)
- zu viel Öl im Abgas welches vom Ölabscheider nicht Richtig Zentrifugiert werden kann
- ergo- Öl im Luftfilterkasten (´99er 230k)
Eigentlich ist hier ein Problem Aufgetreten mit Lösungsansätzen das ist ja soweit o.k.
ABER noch lange nicht die Ursache.
--
Viele Grüße aus Sachsen
Martin
Hi Martin,
bevor jetzt hier die Diskussion zu technisch wird, hier eine ganz verständliche Beschreibung, für was der Ölabscheider zuständig ist: http://www.motorlexikon.de/?I=3815
Gruss aus Bayern
Manfred
--
"Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden!" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.10.2009 um 19:35 Uhr  
| ganz schön gammelig der motorraum.......
also ich habe vor kurzem ALLE schläuche und dichtungen an diesem teil gewechselt...das komplette ansaugteil abgenommen gereinigt und auch die drosselklappe....
seitdem ist alles dicht....ist höchstens ne dreiviertelstunde arbeit und danach ist alles sauber und trocken....
bei mir war kein tropfen öl im lufti. jedoch waren diese schläuche schon ziemlich ausgehärtet und da hat sich das öl halt vorbeigedrückt....
--
LG
Alex
SLK 230K FL schwarz / A160 Avantgarde silber | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |