Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2528
User seit 18.05.2006
 | Geschrieben am 22.09.2009 um 15:56 Uhr  
| Hallo alle zusammen,
mir fällt seit Tagen bei meinem Renner auf das der Innenspiegel locker ist habe ihn auch schon auf die Abblendfunktion geklappt aber immer noch am wackeln. Meine Frage dies bezüglich muss ich nun nur den Innenspiegel wechseln oder auch den Halter an der Scheibe ? Gehe mal davon aus das der Spiegel ausgeschlagen ist warum auch immer drehe ja nun nicht 20 mal am Tag an diesem Spiegel herum. Habe hier nur erfahren können wie ich den Spiegel demontiere bzw. montiere. Hat einer von euch schon mal das gleiche Problem gehabt ???? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Martin 57 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 191
User seit 15.06.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2528
User seit 18.05.2006
 | Geschrieben am 22.09.2009 um 21:51 Uhr  
| Hallo Harald,
der wackelt definitiv am Halter ( nicht der Halter an der Scheibe ) ist schon recht seltsam kam von einem Tag auf den anderen. Nun gut wird es wohl einen Trick geben fahre morgen mal bei meinem netten MB Händler vor.
Danke nochmals für den Tip
--
LG. Martin
-------------------------
Fahre nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Martin 57 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 24.07.2018
| Geschrieben am 04.03.2019 um 16:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Al Ex am 04.03.2019 um 16:06 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich habe beim Lackierer eine neue Scheibe eingebaut bekommen und bei der Abholung viel mir der lockere Innenspiegel auf. Nach Rücksprache mit dem Lackierer konnte er diesen nicht mehr richtig befestigen und ich sollte bei Mercedes mal nach einer Ersatzfeder für den Innenfuß nachfragen. Die Ersatzfeder ist wie erwartet natürlich nicht einzeln zu bekommen.
Den Innenspiegel habe ich selber erst einige Wochen zuvor ausgetauscht, da der andere Spiegel angelaufen war. Da saß der Spiegel fest und konnte einfach verstellt werden.
Jetzt habe ich zuhause mit zwei anderen Spiegeln versucht diese mit der hier beschriebenen Methode festzuziehen, aber jedes Mal beim letzten Festziehen löst sich der Fuß wieder aus der Halterung an der Schiebe.
Habe Ihr einen Tip für mich? Gibt es verschiedene Ausführungen an Scheiben oder Halterungen? Oder seht Ihr einen Defekt an Halterung oder Verschluß?
Bild von der festgeklebten Halterung an der Scheibe:
https://www.bilder-upload.eu/bild-dccd07-1551711651.jpg.html
Bild vom Gegenstück (Fuß Innenspiegel):
https://www.bilder-upload.eu/bild-09b91b-1551711723.jpg.html
Danke Euch im Voraus für jeglichen Tip,
Alex
--
SLK 320 (R170) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Al Ex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3055
User seit 04.08.2009
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 416
User seit 05.04.2012

 | Geschrieben am 05.03.2019 um 12:40 Uhr  
| Hallo Zusammen,
ich hatte ein ähnliches Problem beim Austausch des letztes Jahr defekt gegangenen aut. abblendenden Innenspiegel.
Nach genau der verlinkten Anleitung oben habe ich den Spiegel getauscht.
Wenn man den Spiegel löst ist es egal, ob man den Fuß nach links oder rechts dreht. Beim Aufsetzen des Neuen habe ich 3 mal versucht ihn so anzusetzen, daß er durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn einrastet. Ich bin so rum einfach besser rangekommen. Hat aber jedesmal gewackelt.
Dann habe ich ihn von der anderen Seite angesetzt und im Uhrzeigersinn eingerastet, seitdem sitzt er fest.
Zufall? Keine Ahnung - er war fest, also hab ich nicht weiter rum gefummelt.
Bei Martin hört es sich ja so an als wäre ein festsitzender Spiegel mit der Zeit lose geworden..... Hast Du den eventuell beim Verstellen halb aus der Halterung gezerrt mit Deinen Riesenpranken? *wegduck*
Viele Grüße
Karlheinz
--
Aktuelle Fahrzeuge:
Cruiser: SLK 320 EZ 04/02 seit 03/12
Bollerwagen: SLK 55 AMG (R171) EZ02/11 seit 03/16
Kilometerfresser: E350d Coupé EZ 01/19 seit 02/19
Stadtauto: Audi A2 1,4 EZ 12/04 seit 07/05 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kh66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 24.07.2018
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 20.01.2018
 | Geschrieben am 01.04.2019 um 11:01 Uhr  
|
Martin 57 schrieb:
Hallo alle zusammen,
mir fällt seit Tagen bei meinem Renner auf das der Innenspiegel locker ist habe ihn auch schon auf die Abblendfunktion geklappt aber immer noch am wackeln. Meine Frage dies bezüglich muss ich nun nur den Innenspiegel wechseln oder auch den Halter an der Scheibe ? Gehe mal davon aus das der Spiegel ausgeschlagen ist warum auch immer drehe ja nun nicht 20 mal am Tag an diesem Spiegel herum. Habe hier nur erfahren können wie ich den Spiegel demontiere bzw. montiere. Hat einer von euch schon mal das gleiche Problem gehabt ????
Hallo Martin,
ist ja schon ein paar Tage her. Kannst Du Dich noch erinnern, wie Du das Problem gelöst hast?
Ich habe letzten Donnerstag eine neue Scheibe bekommen und bei der Abholung vom Wagen sofort bemerkt, dass der Innenspiegel locker ist. Der Mann in der Werkstatt, war nicht bei MB, hat dann ca. eine halbe Stunde versucht, den Spiegel fest zu bekommen. Am Ende hat er dann die Feder abgebrochen. Daraufhin haben sie einen neuen Innenspiegel bestellt, der heute kommen soll.
Jetzt frage ich mich, ob ich den Mann in der Werkstatt da wirklich noch mal ranlassen soll, oder mit dem neuen Spiegel lieber zu MB fahre.
Bei meinem Halter an der Scheibe ist ein Streifen schwarzes Isolierband drauf. Das wundert mich. Kenne aber jemanden bei dem es auch so ist. Dort ist das Isolierband grün. Ist das original so? Weiß das Jemand hier?
Gruß Carsten
--
SLK 230, Bj. 1998
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Carsten96 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 20.01.2018
 | Geschrieben am 02.04.2019 um 09:22 Uhr  
| Hat sich erledigt.
Habe den neuen Innenspiegel gestern lieber selber angebaut. Ist wirklich einfach.
Warum die Werkstatt da so ein Problem mit hatte, kann ich mir nicht erklären.
Das mit dem Isolierband ist nicht original. Hätte mich auch gewundert. Haben aber wohl einige Leute schon gemacht damit der Spiegel, wenn die Feder nicht mehr so ganz stramm ist, fest sitzt.
--
SLK 230, Bj. 1998
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Carsten96 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |