Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 29
User seit 15.01.2009
| Geschrieben am 31.07.2009 um 12:11 Uhr  
| Hallo!
Ich fahre seit gut einem halben Jahr einen 200er Facelift und bin mit den 184 PS eigentlich relativ zufrieden. Da ich aber damals mit dem Carlsson Kompressorkit im R170 sehr gute Erfahrungen gemacht habe, hab ich mich jetzt mal für meinen neuen umgesehen. Mehr Leistung schadet ja nicht!
Ich habe folgendes Problem: Alle angebotenen Teile beziehen sich auf das Modell mit 163 PS. Bei Carlsson zum Beispiel gibts für 1700 Euro eine Steigerung auf 195 PS. Dies ginge anscheinend auch für das neue Modell, nur geb ich nicht so viel Geld für 10 PS und 30 NM aus und dann auch noch ohne TÜV... Leider ist bis jetzt bei Carlsson nichts für den neuen SLK in Planung obwohl für den 200K in der C-Klasse eine Steigerung auf 219 PS verfügbar ist.
Hat sich schon jemand mit dem Thema befasst? Gibts andere Firmen, die was für den Facelift anbieten? Es sollten halt schon ein bisschen mehr als 10 PS sein...
Lg Alex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Lexus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 440
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 824
User seit 09.12.2003
 | Geschrieben am 31.07.2009 um 16:31 Uhr  
| Hallo Alex,
bitte nimm meine Frage nicht böse, aber warum möchtest du ein soooo junges Auto bereits in der Leistung steigern? Klar ist mehr Leistung immer schön, jedoch wäre dann doch von Anfang an ein größerer Motor sinnvoller gewesen, oder? Insbesondere bei den Preisen die die Tuner Carlsson etc. aufrufen.
Versteh mich nicht falsch, aber wenn ich den MB-Garantieverlust betrachte sowie den doch eher kleinen 1,8 Liter Motor denke ich das 184PS nicht soo schlecht sind.
Vielleicht gibt es ja Gründe die ich selbst nicht sehe, daher meine Frage.
Gruß andi2003
--
leben und leben lassen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an andi2003 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 29
User seit 15.01.2009
| Geschrieben am 01.08.2009 um 11:37 Uhr  
| Hallo Andi!
Ich verstehe was Du meinst! Klar hab ich mir überlegt einen 280 zu kaufen aber hier in Österreich gibts da enorme Preisunterschiede! Ich habe den 200er zu einem sehr guten Preis bekommen, mit 5000km und gerademal 2 Monate alt. Für mich war dann halt besser so ein neues Auto zu haben als ein paar PS mehr. Es is ja nicht so, dass ich sage ich muss das Ding jetzt unbedingt auf über 200 PS bringen. Ich hätte das Ganze nur gemacht, wenns halt leicht gegangen wäre und ich die Garantie nicht verliere. Anscheinend wäre bei Carlsson die Garantie ja erhalten geblieben.
Um mit der Preissache mal Klartext zu reden: Meiner hat mich damals 33.000 gekostet (Neupreis 49.000, schweineteuer in Österreich), der erste 280er der im Moment zu haben ist kostet 36.000, ist mehr als 2 Jahre älter und hat knappe 60.000km auf der Uhr! Ein 280er der meinen Vorstellungen entspricht kostet um einiges mehr! Vielleicht verstehst Du jetzt wieso "nur" ein 200er!
Aber wie gesagt! Ich seh das nicht so eng! Bin nicht unzufrieden mit den 184 PS! Ich werde sicher nicht "irgendwas" verbauen nur um mehr Leistung zu bekommen! Ohne Garantie und TÜV mach ich sicher nichts!
Lg Alex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Lexus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 824
User seit 09.12.2003
 | Geschrieben am 02.08.2009 um 09:33 Uhr  
| Hi Alex,
nun verstehe ich dein Anliegen natürlich. Würde ich in so einem Fall ggf. genauso machen (wenn ich im schönen Österreich wohnen würde).
Eine Leistungssteigerung eines seriösen Tuners mit Tüv und Garantie; dagegen ist sicherlich nix zu sagen, ausser vielleicht der schmerzhafte Preis. Schade das MB keine Turbomotoren verbaut wie z.B. Audi oder BMW. Hier sind spürbare Leistungssteigerungen für relativ kleines Geld machbar, aber die haben halt keinen SLK !!!
Sobald du eine Leistungsspritze für den 200er findest sollte diese jedoch mind. 25PS betragen. Alles andere ist sicherlich kaum spürbar und liegt im Rahmen der Serienstreuung. Viel Erfolg.
Gruß nach Österreich.
Gruß andi2003
--
leben und leben lassen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an andi2003 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 148
User seit 25.01.2007
| Geschrieben am 02.08.2009 um 11:45 Uhr  
| Hallo,
ich hatte kurzzeitig mit einem ähnlichen Gedanken gespielt, nämlich meinen 280er gegen einen 200er JW zu tauschen und das Leistungsdefizit durch ein Kompressorkit auszugleichen. Ich hatte dazu aufgrund der positiven Erfahrungen hier im Forum mit Väth Kontakt aufgenommen und folgendes Angebot erhalten (erinnere mich aber nicht mehr ganz genau, also bitte zur Sicherheit selber nachfragen): 215PS / 300NM, knapp 2k€.
Damit sollte man mit dem 280er eigentlich mithalten können.
Grüße, Ronny
--
---------------------------
SLK280 Silber / Stoff anthrazit
AMG-Lenkrad
Sportfahrwerk mit 30mm H&R-Federn
Felgen vom CLS500 vo: 8,5x18"ET28 mit 225/40
hi: 9,5x18"ET33 mit 255/35 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an arrakis Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 29
User seit 15.01.2009
| Geschrieben am 03.08.2009 um 17:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Lexus am 03.08.2009 um 18:02 Uhr ]
Danke für eure Hilfsbereitschaft, Leute!
Bei der Sache mit dem Turbomotor is was dran! Mein letztes Auto war ein Ford Focus ST mit original 225PS. Da gabs dieses Softwaretuning von Bluefin, das man am Diagnoseport anschließen konnte und man konnte innerhalb von 3 Minuten von 225 auf 270PS wechseln und wieder zurück, so oft man wollte!
Trotzdem: Lieber knappe 100PS weniger und dafür SLK!
Ich werde mich mal mit Väth in Verbindung setzen!
2000 Euro sind "billig" im Vergleich zum Aufpreis für einen 280er hier in den Bergen!
Danke!
Lg Alex
Edit: Zum Angebot auf ebay: Ein Auto in Deutschland zu kaufen und einzuführen is erstens mit großem Aufwand verbunden und zweitens sind einiges an Steuern nachzuzahlen. (Nova: bei so einem Auto min. 13%) Außerdem war genau das der Grund wieso ich den 200er gekauft habe: Er war so gut wie neu, der im Angebot is 5 Jahre alt. So einen gibts hier vermutlich auch zu einem guten Preis! Danke trotzdem! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Lexus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 122
User seit 29.03.2009
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 13.11.2006
| Geschrieben am 22.08.2010 um 13:12 Uhr  
| Hallo Alex,
habe auch einen neueren SLK 200 (Schalter) mit 184 PS. Ich hatte die Möglichkeit diesen sehr günstig zu kaufen, die Leistung könnte auch ein wenig höher sein. Mit meinem Vorgänger R170 230K war ich voll zufrieden. Ich überlege auch in absehbarer Zeit von Väth ein Motortuning (Kompressor Riemenscheibe) machen zu lassen.
Meine Frage hast du das Tuning machen lassen, verbraucht der Wagen dadurch mehr, gewährleistet Väth Garantie ? Wie fährt sich danach der Wagen ? Ich weiß viele Fragen wäre schön von Dir zu hören.
Gruß aus Stuttgart
von Wolfgang | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wolferl Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |