Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
| Geschrieben am 04.07.2009 um 22:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLKTOBI am 04.07.2009 um 23:56 Uhr ]
Hatte kürzlich mein Auto abgestellt und nicht mehr starten können .Wegen defekten Lenkradschloß. Da ichs ja selber richten kann, keine große Sache nur Teile ca 150 Euro und Auto abschleppen. Aber in der Werkstatt kostet das sicher 500 Euro .Darum mein Tipp wenns schon klemmt und man ist kein Selbstschrauber wechseln lassen .Ist einfacher denn wenns blockiert muss das halbe Auto zerlegt werden. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKTOBI Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3512
User seit 08.07.2005
| Geschrieben am 04.07.2009 um 23:43 Uhr  
|
SLKTOBI schrieb:
hatte kürzlich mein Auto abgestellt und nicht mehr starten können wegen defekten Lenkradschloß da ichs ja selber richten kann keine große Sache nur Teile ca 150 Euro und Auto abschleppen aber in der Werkstatt kostet das sicher 500 Euro darum mein Tipp wenns klemmt und man ist kein Selbstschrauber wechseln lassen ist einfacher denn wenns klemmt muss das halbe Auto zerlegt werden
Lieber SLKTOBI,
deine Absicht in allen Ehren - aber trotz dreimaligem Lesen erschließt sich mir nicht der Sinn deines Beitrags.
Soll ich jetzt mein Lenkradschloß prophylaktisch jedes Jahr wechseln lassen bevor es klemmt?
Im Sinne der allgemeinen Verständlichkeit würde ich dich in Zukunft zumindest um die Verwendung von Interpunktionszeichen bitten. Anderfalls kannst du deine Beiträge via "> NULL" direkt in die richtige Richtung umleiten. Dort kommen sie mit Sicherheit gut an.
Gruß
Ulrich
--
http://mein-slk.de.tl
#7 beim Event 2009 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an c-man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 10934
User seit 04.11.2004
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3512
User seit 08.07.2005
| Geschrieben am 05.07.2009 um 00:06 Uhr  
|
SLKTOBI schrieb:
Sind wir hier jetzt in der Deutschstunde?
Nein!
wollte nur die warnen bei denen es schon klemmt.Denn wenn es blockiert muss das Mantelrohr raus und das Lenkradschloß abgeflext werden.
A-ha. Dann fasse ich es mal mit meinen Worten zusammen:
Falls das Lenkradschloss hin und wieder klemmt, empfehle ich sicherhaltshalber den prophylaktischen Austausch. Das kostet ca. 150 EUR. Im schlimmsten Fall blockiert das Schloss dauerhaft. In diesem Fall muss das Mantelrohr ausgebaut und das Schloss abgeflext werden. Das kostet dann ca. 500 EUR.
Ist das so richtig? Falls ja, warum schreibst Du dies dann nicht? Damit würden gar keine Missverständnisse aufkommen.
Gruß
Ulrich
--
http://mein-slk.de.tl
#7 beim Event 2009 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an c-man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 310
User seit 01.03.2008
| Geschrieben am 05.07.2009 um 00:29 Uhr  
|
c-man schrieb:
SLKTOBI schrieb:
Sind wir hier jetzt in der Deutschstunde?
Nein!
wollte nur die warnen bei denen es schon klemmt.Denn wenn es blockiert muss das Mantelrohr raus und das Lenkradschloß abgeflext werden.
A-ha. Dann fasse ich es mal mit meinen Worten zusammen:
Falls das Lenkradschloss hin und wieder klemmt, empfehle ich sicherhaltshalber den prophylaktischen Austausch. Das kostet ca. 150 EUR. Im schlimmsten Fall blockiert das Schloss dauerhaft. In diesem Fall muss das Mantelrohr ausgebaut und das Schloss abgeflext werden. Das kostet dann ca. 500 EUR.
Ist das so richtig? Falls ja, warum schreibst Du dies dann nicht? Damit würden gar keine Missverständnisse aufkommen.
Gruß
Ulrich
--
http://mein-slk.de.tl
#7 beim Event 2009
Mir geht ein Licht auf, jetzt verstehe ich es auch.
Hab den ersten Beitrag auch nicht verstanden...
--
Aktuell: SLK 230 K R170 Baujahr 1999
Vorher: Opel Corsa C 1,7DTI Baujahr 2001,
CLK 230 Coupe W208 Baujahr 1998,
Audi 80 1.8S Baujahr 1989
und W124 250D Baujahr 1987 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an the_shaker_max Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 680
User seit 16.01.2008
| Geschrieben am 05.07.2009 um 08:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von fmw am 05.07.2009 um 08:26 Uhr ]
Hallo,
der Sinn und Zweck des Beitrags soll eine Hilfestellung und Vorgehensweise bei einem anfänglich nur klemmenden Zündschloß sein.
Das ist für mich klar zu erkennen und eine wertvolle Info von einem Fachmann, - danke.
Mich interessiert mehr der Inhalt der Info und weniger die "Rächtschreibung".
Sonnige Grüße
Franky
--
SLK * Air Race * | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an fmw Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3512
User seit 08.07.2005
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1346
User seit 16.02.2001
| Geschrieben am 05.07.2009 um 09:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLKTOBI am 04.07.2009 um 23:56 Uhr ]
Nachdem der Beitrag editiert wurde habe ich es auch verstanden.
Bekommt man dann den gleichen Schließzylinder wieder, oder hat man danach zwei Schlüssel die man mit sich rumtragen muss ????
Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis
--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Juergen S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|