
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Raserei bei MBSLK.de-Ausfahrten - was ist eure Meinung dazu? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16878
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 23.06.2009 um 20:45 Uhr  
| N'abend zusammen,
ich möchte mal ohne ganz konkreten Anlass ein Thema ansprechen, welches mich seit einigen Monaten beschäftigt.
Wir haben schon so einige Ausfahrten mitgemacht und auch selbst organisiert sowie an zahlreichen Events in den letzten 4 Jahren teilgenommen. Dabei ist aufgefallen, dass die während der Ausfahrten gefahrenen Kolonnengeschwindigkeiten unabhängig von der Verkehrslage sehr unterschiedlich ausfallen.
Das hing jeweils z.T. davon ab, an welcher Stelle man sich in der Kolonne befindet aber auch ganz stark vom Tempo, welches der Kolonnenführer vorgibt. Im Grunde gibt es grob zusammengefasst drei Arten von Kolonnenführern:
Typ 1: Auf freier Strecke außerorts wird 10-20km/h unter dem Limit gefahren. Die Fahrzeuge in der Kolonne haben Gelegenheit entstandenen Abstand wieder aufzuholen, in Kurven kann trotzdem zügig gefahren werden. Tempolimits werden im Wesentlichen eingehalten oder nur gering und in Einzelfällen überschritten.
Typ 2: Der Kolonnenführer hält sich genau an das Tempolimit. Nachfolgende Fahrzeuge müssen immer wieder das Tempolimit überschreiten, um den Anschluss zu halten, Fahrzeuge am Ende der Kolonne haben Mühe, den Anschluss zu halten, ohne die Limits deutlich (>20km/h) zu überschreiten. Die Tour ist insgesamt zügig, fordert aber von allen erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht.
Typ 3: Der Kolonnenführer überschreitet bereits selbst das Limit um mehr als 20km/h. Alle nachfolgenden Fahrzeuge überschreiten die Limits erheblich. Fahrer, die den Anschluss verlieren, weil sie das Limit nicht in beträchtlichem Umfang überschreiten wollen, werden von ihren Hintermännern (und -frauen) bedrängt (absichtlich oder unabsichtlich). Auf den hinteren Plätzen werden Geschwindigkeiten gefahren, die im Falle einer Messung ein mehrmonatiges Fahrverbot nach sich ziehen würden.
Ich würde ganz gerne erst mal ein paar Meinungen hören, bevor ich meine eigene dazu poste. Vielleich hat der eine oder andere auch noch Fragen zu dem was ich geschrieben habe.
Gruß
Guido
--
*** SLK280 schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 23.06.2009 um 21:00 Uhr  
| Moin Guido
ich denke mal ein nicht zu verachtender Faktor ist auch die Anzahl der Fzge in der Kolonne. Ich erinnere mich noch an den SpringBreak. Die ersten Teilstücke bin ich im hinteren Teil mitgefahren und die erreichten Geschwindigkeiten waren zum Teil überirdisch. Natürlich sprach ich Limbi (Kolonnenführer) darauf an, der mir versicherte nur 80-90km/h gefahren zu sein. Da ich es nicht recht glauben konnte, fuhr ich den letzten Teilabschnitt an dritter oder vierter Position und siehe da, Limbi's Geschwindigkeit pendelte wirklich nur zw. 80 und 90 km/h. Eine Kolonne mit 20+ Fahrzeugen mach meiner Meinung nach keinen Sinn mehr. Siehe auch die aktuelle Diskussion zu den Kolonnenregeln im HubCar-Tag Thread.
--
Grüße Ralph
"Auch Autos haben Gefühle" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 952
User seit 24.08.2007
| Geschrieben am 23.06.2009 um 21:03 Uhr  
| Mir liegt Nr. 1 am Meisten, denn ich fahre bei Ausfahrten aus Spass an der Gemeinschaft, schönem Wetter und dem Anblick vieler schöner SLK auf einem Haufen. Da kann ich jeglichen Stress in Form von Nötigung zum Aufholen und dergleichen nicht gebrauchen.
Cruisen FTW...
--
Grüße,
Christoph
--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an leggalandwurscht Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 208
User seit 31.03.2007
 | Geschrieben am 23.06.2009 um 21:17 Uhr  
|
leggalandwurscht schrieb:
Mir liegt Nr. 1 am Meisten, denn ich fahre bei Ausfahrten aus Spass an der Gemeinschaft, schönem Wetter und dem Anblick vieler schöner SLK auf einem Haufen. Da kann ich jeglichen Stress in Form von Nötigung zum Aufholen und dergleichen nicht gebrauchen.
Cruisen FTW...
--
Grüße,
Christoph
--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden!
Das kann ich zu 100% unterschreiben.
Bei mir in der Nähe gibt es auch einen Stammtisch an dem ich gerne mal Teilnehmen würde. Meist gibt es dann bei der Ausfahrt eine schnelle und eine normale Kolonne. Für mich hört sich die schnelle Kolonne nach Stress an und den hab ich tagsüber schon genug. Habe den Stammtisch bisher leider noch nicht besucht
--
Gruß vom Niederrhein
Christian
"Der Niederrheiner an sich weiß nichts, kann aber alles erklären" H.-D. Hüsch | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an clownie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | Geschrieben am 23.06.2009 um 21:23 Uhr  
| Moin !
Also meist ist es recht einfach: Vorne gemütlich, hinten sportlich...deswegen bin ich auch so gerne Letzter...
Wenn ich Kolonnenführer bin fahre ich knapp unter Limit, bremse und beschleunige aber extrem langsam, damit es diesen Zieharmonikaeffekt nicht gibt - aber bei mehr als ca. 12 Autos passiert das trotzdem !
Gerd
--
- http://www.accpralle.de -
****************************
MBSLK-Niedersachsenstammtisch
**************************** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an accpralle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 23.06.2009 um 21:23 Uhr  
| Meinen Meinung:
Vorn muß ein Ortskundiger fahren, der rücksichtsvoll und umsichtig fährt, in der Mitte ebenfalls ein Ortskundiger, der den Mittelteil im Griff behält, am Ende möglichst auch ein ortskundiger, der den Rest im Griff behält. Die Geschwindigkeit sollte ´´angemessen´´ sein, und per Funk vom Ende nach vorn durchgegeben werden, damit keine Aufholjagt erforderlich wird.
Convertible
--
230 PreMopf 1.Gen. / AMG-Bollerwagen PreMopf 2.Gen.
auch 5 Jahre MBSLK-Member | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 827
User seit 07.04.2003

 | Geschrieben am 23.06.2009 um 21:27 Uhr  
| Hallo Guido,
Ich oute mich hier als Blümchenpflücker, wenn ich Kolonnenführer mache,
möchte ich nicht dafür verantwortlich sein (und wenn nur gefühlt), wenn hinten Leute über ihre Verhältnisse, bzw oberhalb des gesetzlichen Limits fahren müssen.
Je größer die Gruppe, je langsamer muss vorne gefahren werden.
Bei einer Gruppe von unterhalb 10 Autos kann man dann schon mal selbst ans Limit gehen...; aber du weisst ja selbst, ab und an bin ich auch mal schnell unterwegs...
Falls es noch nicht aufgefallen ist, ich versuche meist, etwa die Mitte der Kolonne zu treffen, wer es hochdynamisch will, fährt einfach ganz hinten.
und wenn ich rasen will, dann geh ich auf die Rennstrecke oder versuche, mich auf der Strasse nicht erwischen zu lassen, aber alleine, ohne andere mitzureisen...
--
Viele Grüsse aus dem Nordschwarzwald
von Thomas & Peggy
-------------------------------------------------------
Saugrohrunterdruck - Nein danke !
http://www.slk-stammtisch-karlsruhe.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Thomas 63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2565
User seit 11.08.2004
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
 | Geschrieben am 23.06.2009 um 21:56 Uhr  
| genau diese gedanken habe ich mir die letzten wochen auch gemacht.
ich bin letztens eine ausfahrt als vorletzter gefahren, wo es meinem beifahrer schlecht wurde. die gänge 1-3 musste ich voll ausdrehen um dran zu bleiben (bitte keine dummen kommentare das ich so ein lagsames auto habe aber wenn unter 20 sec auf 200 kaum reichen um mitzuhalten ist es grenzwertig).
mir macht sowas einen heidenspaß, aber es ist wirklich teilweise kriminell.
bei ausfahrten finde ich version 1 am schönsten, wenn allerdings allen klar ist, daß es flott wird ist auch nr.3 ok!
wie überall im leben: es gibt kein falsch oder richtig, nur ein anders
ansonsten es wie gerd halten--> schnell hinten, langsam vorn
--
*****************************************
2000-2002 SLK 230 Pre FL, Handschalter
2002-2004 SLK 230 Pre FL, Automat
2004-2006 SLK 320, Automat
2006-2008 SLK 32 AMG
2001-20XX 100 % MBSLK
Forza FCB!
Servus
Jan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :876
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|