Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
| Geschrieben am 06.06.2009 um 19:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ABC am 06.06.2009 um 19:52 Uhr ]
Hallo zusammen,
mittlerweile sieht man ja immer mehr Neufahrzeuge der gehobenen Klasse mit Tagfahrlicht herumfahren. Ich habe den bösen Verdacht, dass das genau so eine Mode wie einst Xenon ist und das viele keinesfalls aus Sicherheitsgründen, sondern einer coolen oder aggressiveren Optik wegen haben wollen. Wer auf der Autobahn besonders Gas gibt, schaltet ja auch bisher traditionell schon auch tagsüber das Licht an, damit man das gleich erkennt und ihm Platz macht. Dafür spricht auch, dass Audi aus den LED-Streifen ein Markenzeichen / Erkennungsmerkmal gemacht hat (während die LED-Ls bei der E-Klasse in meinen Augen gebastelt aussehen).
Nichts gegen Xenon, das leuchtet sicher weiter und sorgt damit für mehr Sicherheit. Aber es blendet auch die anderen deutlich mehr, und es kostet immer noch einen Haufen Geld. Die Mehrzahl der Kunden wird es wegen der Optik nehmen. Tagfahrlicht kostet zusätzliche Energie. Teilweise sind die weißen LEDs sogar so hell, dass sie auch tagsüber blenden - finde ich. Also haben sowohl Xenon als auch Tagfahrlicht auch Nachteile.
Im R171 kann man das Tagfahrlicht ja im Cockpitmenü aktivieren (wenn auch ohne LEDs, sondern als normales Abblendlicht, das dann halt automatisch immer an ist). Hat das überhaupt jemand aktiviert?
--
Grüße
ABC
____________________________________________________________________
Mein 6. SLK seit '97: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel - deshalb ist die Regel aber nicht falsch! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ABC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 952
User seit 24.08.2007
| Geschrieben am 06.06.2009 um 19:58 Uhr  
| Moin Pflaster!
Auch wenn Du nach den 171er Fahrern fahndest, so ist das Feature doch in vielen weiteren MB Baureihen ebenfalls vorhanden. Ich kenne es aus dem W211 meiner Eltern, dort ist es aktiviert. Halte es auch für sinnvoll, da es für mich klar den Sicherheitsaspekt bedient. Ich fahre mit meinem schwarzen 170er übrigens ebenfalls mit Dauerlicht.
Die Diskussion, ob das nun umweltpolitisch korrekt ist, erspare ich mir aber
--
Grüße,
Christoph
--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an leggalandwurscht Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 284
User seit 02.03.2009
| Geschrieben am 06.06.2009 um 19:58 Uhr  
| Hallo ABC,
nein, nicht aktiviert.
Ist es in Deutschland überhaupt erlaubt, auch am Tage bei guten Sichtverhältnissen mit Abblendlicht zu fahren, oder ist diese Funktion beim R171 evtl. nur dafür gedacht, um diese Möglichkeit in Ländern zu nutzen, in denen auch tagsüber Licht vorgeschrieben ist?
Gruß und ein schönes WE
th55 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an th55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 06.06.2009 um 20:18 Uhr  
| Ich habe schon seit ca. 2004 in allen meinen Autos Tagfahrlicht gehabt (jeweils immer über Zusatzmodule).
Ich nutze im SLK die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht (übers Dachmodul).
Ich finde es einen deutlichen Sicherheitsgewinn. Vorallem auf Alleestrassen, wo sich kein Lichtsensor der Welt überreden lässt das Licht einzuschalten.
Hier geht es um "gesehen werden", beim Xenon geht es um den deutlichen Mehrwert einfach mehr zu sehen. Wer sich davon geblendet fühlt sollte mal zum Arzt gehen und sich eine Brille fürs nächtliche Autofahren kaufen.
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 56
User seit 26.02.2009
| Geschrieben am 06.06.2009 um 20:35 Uhr  
| Tagfahrlicht an sich finde ich gar nicht so verkehrt.
Dauerhaft Licht an finde ich allerdings keine gute Option (Autobahn mit hoher Geschwindigkeit ist da eine Ausnahme ^^) einfach, weil es den Spritverbrauch erhöht und (vor allem bei Xenon) die Lebensdauer verringert (naja also nicht wirklich aber das Licht ist länger an und muss somit früher ausgetauscht werden was vor allem bei Xenon teuer ist).
Aber das Mercedes Tagfahrlicht sieht wirklich aus wie bei eBay gekauft und drangeschraubt (aber so langsam ist das etwas was in mein Bild von Mercedes passt, bin Qualitativ irgendwie etwas enttäuscht von MB im Vergleich zu Audi/BMW aber das ist was anderes).
Daher werde ich mir kein MB Tagfahrlicht zulegen (die Option mit den Nebelscheinwerfern als TFL finde ich aber ganz gut, werde ich (auch wenns nach StVO nicht erlaubt ist) mal ins Auge fassen sobald ich ein Dachmodul habe) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marcus79 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 06.06.2009 um 20:57 Uhr  
|
Marcus79 schrieb:
Daher werde ich mir kein MB Tagfahrlicht zulegen (die Option mit den Nebelscheinwerfern als TFL finde ich aber ganz gut, werde ich (auch wenns nach StVO nicht erlaubt ist) mal ins Auge fassen sobald ich ein Dachmodul habe)
Glaubst du da blickt noch ein "offizieller" durch? Bei Mercedes (neue E-Klasse) oder bei Skoda (Octavia Facelift) ist auch etwas NSW ähnliches als TFL geschaltet.
Wichtig ist nur das es ohne das Abblendlicht leuchtet (also im gegensatz zu NSW, die müssen zwingend mit Abblendlicht leuchten) und das es ausgeht wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Das ist zwar bei dem AIO-Modul nicht (immer) der Fall (Bug i.V. mit AUTO-Licht), but... who cares
Dann kommt natürlich noch dazu das die Leuchten theoretisch eine bestimme E-Kennzeichnung haben müssen, aber auch das interessiert wahrscheinlich erstmal niemanden.
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 283
User seit 18.08.2008
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 36
User seit 05.05.2009
| Geschrieben am 06.06.2009 um 21:23 Uhr  
| Gut, rein optisch machen die Tagfahrlichter schon was her. Das diese nun aber vorrangig unter dem Aspekt Sicherheit genutzt werden mag ich nur schwer glauben. Nach dem Motto, beim Abbiegen keinen Blinker betätigen aber Tagfahrlicht ist ja an. Hoch lebe die Sicherheit.
Als langjähriger Motorradfahrer befürchte ich eher einen Sicherheitsverlust für Motorradfahrer weil die ja nur ein Licht haben und somit hinten an stehen was die optische Wahrnehmung angeht. Aber das ist ja alles schon vor jahren durchdiskutiert worden und muss auch net nochmal unbedingt aufgewärmt werden.
Wie gesagt, rein optisch gefällt es mir wobei mir persönlich das Tagfahrlicht von Audi wiederum gar nicht gefällt.
--
Wer später bremst fährt länger schnell. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BigBlue Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2565
User seit 11.08.2004
 | |
 |