Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 18.04.2009
 | Geschrieben am 05.06.2009 um 17:33 Uhr  
| Hallo zusammen,
habe gerade meine 2. "offene" Fahrt mit meinem SLK ( erst seit 2.6.09 stolzer Besitzer) hinter mir und leider festgestellt, dass es wirklich sehr zieht.
Das Original-Windschott war bereits montiert und ich war richtig froh es zu haben, nur leider ist es eigentlich richtig ungemütlich so. Ich weis ja, dass ich mit "Wind" rechnen muss, aber so stark hätte ich es nicht erwartet. Ich bin ja mal nur 173 cm groß (klein) und trotzdem bekomme ich voll die Verwirbelungen mit.
Ich habe den Eindruck, dass der Wind von hinten kommt. Also von dem Windschott eingefangen und nach vorne geleitet wird. Kann das den sein?
Gerne würde ich auch mal versuchen wie es ohne Windschott ist. Leider war keine Montageanleitung mehr dabei. Kann mir jemand Tipps für die Demontage geben?
Haben die markierten Stellen etwas mit der Montage/Demontage zu tun?
Gruß
Walter
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Walter_MK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 600
User seit 18.12.2005
| Geschrieben am 05.06.2009 um 17:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Cabriolix am 05.06.2009 um 17:44 Uhr ]
Hallo Walter,
ja, Du musst auf diesen Knopf auf beiden Seiten drücken und dann das Mittelteil nach oben herausziehen. Die beiden Teile in den Überrollbügeln kannst Du dann ganz einfach entnehmen. Falls es Dir mit diesem Schott zu zugig ist, dann nimm das Textilschott, es soll mehr Wind abhalten.
--
Gruß Markus
It's nice to be important, but it's more important to be nice! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Cabriolix Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 05.06.2009 um 17:49 Uhr  
| Hallo Walter
Das geht ganz einfach, die von dir gekennzeichneten Punkte ein bisschen eindrücken (recht und links)und du kannst das Mittelteil nach oben rausziehen. Einbau in ungekehrter Reihenfolge.
Die beiden Dreiecke drückst du von hinten nach vorne aus den Überrollbügel, fertig. Das es im SLK stärker zieht als im Audi A 4 oder 3 er BMW ist klar, habe am Mittwoch den Neuen Z 4 probegefahren und da ziehts noch besser als im SLK. Aber es ist halt ein Roadster und ein bisschen Frischluft schadet ja nicht. Wenns zu windig wird dann mach das Dach zu.
Gruß Aljubo
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 05.06.2009 um 18:06 Uhr  
| hallo,
bei dem orginalwindschott muß es ja ziehen, da es unten Öffnungen hat, durch die der wind, der ja von hinten kommt extrem in richtung kopf weitergeleitet wird.
die löcher sind da, weil man andernfalls ja die parktronic nicht sehen würde.
habe auf der ganzen welt noch niemals ein windschott mit löchern gesehen.
windschotts sollten möglichst doch dicht sein.
sollte hier ein konstruktionsfehler vorzuliegen?
J A V A S C R I P T:%20x()
gruß
pieps | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 18.04.2009
 | Geschrieben am 05.06.2009 um 18:18 Uhr  
| @ Markus
Hallo Markus,
danke für den Hinweis der Demontage. Ob das mit dem Stoffwindschott wirklich besser ist? Vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere Fahrer hierzu.
@ Aljubo
Hallo Aljubo,
Denke für den Hinweis. Es ist mir schon klar, dass es in einem Roadster mehr zieht als in einem normalen Auto. Darum geht es auch nicht. Wenn es einem aber die Schuppen aus den Haaren bläst, ist es schon recht heftig.
Ich dachte nur, dass es evtl. ein niedrigeres Windschott gibt, bei dem der Wind nicht nach vorne geleitet wird.
Ich meine wirklich, dass es von hinten zieht also vom Schott umgeleitet wird.
Gruß
Walter
--
Alles wird gut. Meistens! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Walter_MK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 18.04.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3112
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 05.06.2009 um 19:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dreifünfziger am 05.06.2009 um 19:52 Uhr ]
Hallo Walter
Also ich faher nun seit 25 Jahren Cabrios und der Rückenwind hält sich gerade
beim 171er echt in Grenzen.
Mann sitzt sehr tief und das Schott ist echt Klasse.
Bei meinem Sohn zieht es in seiner A-Klasse mit Lamellendach mehr.
Ich habe auf deiner HP gesehen das du viele Jahre lang etwa 100 000 km
Motoräder der großen Klasse gefahren hast.
Auch sehe ich eine Motorjacht wo es aus eigener Erfahrung immer sehr
zugig ist.
Da sollte ein SLK Windtechnisch doch der pure Luxus sein.
Ein Roadster ist nun mal ein offenes Auto.
Im Cabrio will man doch wohl durch die Freiluft den Bezug zu Freiheit und spürbaren Fahrvergnügen haben oder sehe ich das Falsch??
Im übrigen fährt der echte Cabriofahrer wenn nötig mit Jacke, Kragen hoch und ab geht die Post.
Wem die Zugluft im 171er noch zu viel ist hat wohl das falsche Fahrzeug.
Mein Tipp hier zum Thema ist ganz einfach.
Dach zu oder z.b. einen CLK kaufen. (Besser ohne Schiebedach).
Gruß aus Solingen
Henning
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 01.01.2009
| Geschrieben am 05.06.2009 um 20:18 Uhr  
| Ich muss jetzt auch ein wenig Entäuschung äußern. Nach Megane Cabrio, BMW E36 Cabrio, MX5 und Nissan 350Z Roadster bin ich auch etwas entäuscht. So ist alles super, jedoch friert mir das rechte Ohr weg, wenn es etwas kühler ist. Trotz dem Netz-Schott und Airscraf krieg ich eiskalte Luft an das eine Ohr, oder ans linke, wenn ich Beifahrer bin.
Nun bin ich 1,68m groß und meine Frau noch 8 Zentimeter kleiner und da meine Frau zu 99% das Auto fährt, ist der Sitz immer ganz oben.
Sollte ich den Sitz vielleicht weit nach unten stellen? Ich hatte schon an das "Glas-Schott" gedacht, aber hier schreiben die anderen User, es wäre noch schlechter damit. Ich habe mit den anderen PKW nicht am Ohr so gefroren und mit Ohrenschützer ist doch doof. Irgendwie komme ich im Vergleich zu unseren Vorgängern nich so zurecht.
Was habt Ihr für Tips für mich? Da ich selten den SLK fahre, kann ich nicht rumprobieren.
Gruß | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an firedp Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 18.04.2009
 | Geschrieben am 05.06.2009 um 20:37 Uhr  
| Hallo Henning,
du hast schon Recht. Auf den Motorrädern oder auch auf dem Boot hat es mehr gezogen. Vielleicht war ich wirklich zu empfindlich heute. Ich hatte auch den Eindruck, dass es heute schlimmer war als am ersten Tag. Warum? Weiss ich auch nicht. Werde deinen Rat folgen und mal evtl. ´ne Jacke anziehen oder ein Mütze auf setzen. Wenn ich so an die wenigen km die ich leider erst gefahren bin denke, glaube ich allerdings NICHT, dass es das flasche Auto ist.
Es macht so viel Spaß.
Hallo Stephan,
die Geschwindigkeit war so zwischen 80 und 90 km/h. Aber jetzt hast du gefragt ob die Seitenscheiben offen waren oder nicht. Es kann sein, dass meine Tochter ihre Seitenscheibe auf hatte. Komisch war nämlich, dass es heute viel schlimmer war als bei der ersten offenen Fahrt.
Also ich werde bie nächster Gelegenheit offen fahren und die Seitenscheiben auf jeden Fall geschlossen halten. Ich weiss jetzt wirklich nicht wie es war.
Zur Not setzte ich wirklich ein Käppchen auf und die Schuppen bleiben in den Haaren
Gruß
Walter
--
Alles wird gut. Meistens! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Walter_MK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |