Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 22.04.2009 um 13:46 Uhr  
| Nachdem die "Konvertierung" vom Z3 zum SLK nun abgeschlossen ist und sich die Frage nach dem Fahrtwind eindeutig zum positiven für den SLK erledigt hat, habe ich eine Frage zur Lederabnutzung meines "neuen" Gebrauchten und kann hier im Forum nicht wirklich was brauchbares finden:
Der 2004er mit Alpakagrau hat an der Fahrerausstiegsseite an der Naht der Seitenstütze und auch ein wenig links und rechts davon "Abnutzungserscheinungen". Die Naht ist auf einer Länge von ca. 8 cm dunkel und wenige Zentimeter links und rechts scheint sich das Leder in kleinen Stückchen etwas abzulösen. Beim Kauf war das so nicht zu sehen. Ich schätze, dass das schon retuschiert war, denn nach dreimaligen Fahren kann so etwas nicht auftreten
Wer hat das auch schon gehabt und was kann man dagegen tun? Ich will da auch nicht unbedingt pingelig sein, aber vielleicht läßt sich das ja relativ einfach beheben? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 22.04.2009 um 14:05 Uhr  
| Solltest du einen R171 mit alpakagrau meinen, meiner hat auch dunklen Abrieb dort wo der Gurt lang läuft bzw. abgelegt wird. Ich denke das wird sich nicht vermeiden lassen, da der Gurt direkt auf dem Leder reibt. Stört an der Stelle aber kaum (wird ja vom Gurt verdeckt).
Andere Stellen des Sitzes sind bei mir noch einigermaßen in Ordnung.
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19151
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 23.04.2009 um 09:39 Uhr  
| Hallo
Das mit den Lederabsschabungen hatte ich bei meinem Ersten 2004 auch. Es wurde die Lehne auf Garantie getauscht. Besonders die ersten Fahrzeuge waren stark betroffen. Das Leder war einfach von schlechter Qualität, bzw. später wurden die Nähte ein bisschen versetzt und es wurde bedeutend besser. Ich fürchte du musst damit Leben, oder lässt das Teil auswechseln.
Besitzer die das teuere Nappaleder geordert hatten, sind von diesem Problem
nicht betroffen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7668
User seit 28.04.2003
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.04.2009 um 12:11 Uhr  
| Ja, genau, das ist mir beim Kauf wohl nicht aufgefallen, weil der Gurt dies in der Regel verdeckt. Die Abnutzung kann sowohl durch den Gurt als auch durch das Reiben der Hose beim Ein- und Aussteigen verursacht sein. Konkret: wer hat schon Erfahrungen mit dem Färbungsmittel? Wenn das Zeug nicht wirklich in das Leder eindringt und nur oberflächlich haftet, dann wird das eine Baustelle ohne Ende. Ich würde es gerne mal versuchen, wenn hier jemand postet, er hätte dauerhaft Erfolg damit gehabt. Ansonsten lebe ich damit | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 04.05.2007
| Geschrieben am 24.04.2009 um 18:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hohab am 24.04.2009 um 18:19 Uhr ]
Hallo Konvertierender,
ich hab mal beim 170er meine Sitze damals mit der Original Lederfarbe
( anthrazit ) besprüht, dies war nach 1 Jahr immer noch in Ordnung, dann
haben wir uns einen 171er gekauft - ich denke, dass es trotzdem noch
gute Farben gibt, obwohl diese nicht mehr original lieferbar sind. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hohab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |