Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 28.01.2004 um 21:59 Uhr  
| Hallo,
bei meinem 200K (BJ 10/02) habe ich folgendes
festgestellt: beim Schalten, genauer gesagt beim Einkuppeln bei
niedrigen Drehzahlen merke ich von hinten ein leichtes "plopp" Geräusch.
Es ist anders nicht herbeizuführen (also nicht durch Gas geben,
Bremsen), und tritt auch nicht bei Strassenunebenheiten auf.
Kennt Ihr das auch? Ist das ein bekanntes Feature? Ich habe das Forum durchgesehen aber nichts "passendes" Gefunden
Das Geräusch klingt nur kurz auf, ist leise aber deutlich zu hören, und
eher dumpf.
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 26.01.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1242
User seit 12.10.2003
| Geschrieben am 28.01.2004 um 22:35 Uhr  
| Hallo
Liegt nicht was im Kofferraum, daß das Geräusch verursachen könnte? Lach nicht aber das hatte wir alles schon öffters.
Bei dem Baujahr denke ich nicht das irgendwas defekt oder ausgeschlagen ist. Außer es ist irgendetwas lose im Bereich HA oder Antriebswelle. Hinteraschträgerlager könnten ausgeschlagen sein aber wie gesagt bei dem Bj. eher unwahrscheinlich. Denke eher irgendwas kullert da rum.
Allerdings ist eine Geräusch Ferndiagnose äußerst schwierig.
Gruß Klaus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK Liebhaber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 26.01.2004
| Geschrieben am 28.01.2004 um 23:07 Uhr  
| Nochmals Hi
Bei meinem 320er (06/01) trat das Geräusch bei einem Kilometerstand von ca. 7500 auf. Die Werkstatt konnte sich das nicht erklären, vermutlich war der Fehler bereits ab Werk "eingebaut". Beide Antriebswellen wurden auf Garantie ausgetauscht, nachher war der Fehler behoben.
Aber ich will hier ja nicht den Teufel an die Wand malen, hoffentlich kullert wirklich nur was rum.
Viele Grüsse
Mikey | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mikey Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 339
User seit 10.10.2001
| Geschrieben am 29.01.2004 um 09:18 Uhr  
| Hallo Patrick,
dieses gelegentliche leichte Ploppen habe ich auch. Habe während der Garantiezeit mit dem Meister meiner Werkstatt gesprochen. Er sah keine Möglichkeit der Beseitigung.
Seine Erklärung: das Ploppen entsteht beim Drehzahlausgleich durch dei Bänder am Antriebsstrang. Früher waren diese Bänder aus Metall und das Ploppen war noch lauter. Durch die Sitzposition beim SLK (ziemlich dicht am Antriebsstrang) und die fehlende Dämmung (Äußerung des Meisters) hört man es. Besonders deutlich ist es, wenn man sehr früh schaltet.
Ich habe es dabei belassen,
Viele Grüße
Macus
patrick schrieb:
Hallo,
bei meinem 200K (BJ 10/02) habe ich folgendes
festgestellt: beim Schalten, genauer gesagt beim Einkuppeln bei
niedrigen Drehzahlen merke ich von hinten ein leichtes "plopp" Geräusch.
Es ist anders nicht herbeizuführen (also nicht durch Gas geben,
Bremsen), und tritt auch nicht bei Strassenunebenheiten auf.
Kennt Ihr das auch? Ist das ein bekanntes Feature? Ich habe das Forum durchgesehen aber nichts "passendes" Gefunden
Das Geräusch klingt nur kurz auf, ist leise aber deutlich zu hören, und
eher dumpf.
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marcus aus Hannover Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 29.01.2004 um 10:37 Uhr  
| Hallo allerseits,
danke an alle für die Tipps und Infos. Mein Kofferraum war leer - da
kullerte nichts rum. Wenn das ploppen von den Bändern kommt, ist es
wohl kein gr. Problem. Ich werd' es einfach verfolgen und sehen ob's lauter
wird. In 6000 km muss er zum As-B, da kann ich den Meister mal drauf
ansprechen.
Schön, dass ein Auto auch Bänder hat - macht es ja fast (noch) menschlich(er)
. Gibt's bei Kälte auch Bänderdehnung?
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1242
User seit 12.10.2003
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 339
User seit 10.10.2001
| Geschrieben am 29.01.2004 um 17:08 Uhr  
| Hallo Lutz,
die Bänder sind garantiert nicht gemeint. Der Meister meinte welche, die im Antriebsstrang bei einem Drehzahlausgleich aktiv sind. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen,
Gruß
Marcus
LuckySLK schrieb:
Wenn mit Bändern die vorn und hinten jeweils von der Mitte nach außen laufenden Streben sind, dann sollte man mal prüfen, ob die Verschraubungen fest sitzen. Ich habe meinen Kleinen Schwarzen mal auf's Dach gelegt , da kann man die beiden hinteren Streben sehen.
--
Grüße, Lutz
Nobody is perfect, first of all my SLK!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marcus aus Hannover Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
 | |
 |