
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Ölstandskontrolle leuchtet trotz richtigem Ölstand |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 545
User seit 08.10.2007
 | Geschrieben am 05.03.2009 um 17:34 Uhr  
| Moin, moin!
Ich wollte im Thema "Motorkabelsatz erneuern, wegen Öl!" nicht zu OT werden, daher schreibe ich hier nochmal mein Problem gesondert auf.
Ab und zu leuchtet die Ölstandskontrolle auf, obwohl definitiv genug Öl im Kreislauf ist (2/3 des Messbereichs benetzt). Die Leuchte beginnt zu leuchten, wenn ich über einen gewissen Zeitraum konstant die Geschwindigkeit auf z.B. 140 km/h halte. Fahre ich diese Geschw. weiterhin, leuchtet auch die Lampe weiter. Bremse ich für kurze Zeit (ca. 1 Min) auf 100 km/h ab, erlischt die Lampe und bleibt aus, bis wieder eine längere Zeit konstant schneller gefahren wird.
Kann das vielleicht mit einer Verschlammung des Öls zu tun haben? Zum Beispiel, weil der Durchsatz nicht mehr hoch genug ist? Momentan ist leider Castrol Magnatec 10W40 drin. Oder wäre es möglich, dass es eine Folgeerscheinung eines öligen Kabelbaums sein? Der User Running-Man sagte mir bereits, dass das eher unwahrscheinlich ist. Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt? Bei mir trat es bereits kurz vor dem letzten Ölwechsel auf und verschwand dann wieder, als das frische Öl drin war. Bis es jetzt wieder auftrat bin ich locker 16 Tkm gefahren und der Wechselintervall ist wieder erreicht. Deshalb nehme ich an, dass mit dem Sensor soweit alles i.O. ist.
Vielen Dank schonmal!
--
Gruß, Sonny!
Auch nachts scheint mir die Sonne... nur nich' so hell. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sonny Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 545
User seit 08.10.2007
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 30.12.2007
 | Geschrieben am 05.03.2009 um 22:35 Uhr  
| Hallo Sonny, Der olstandgeber sitzt an die linke seite auf die olwanne mit zwei schrauben montiert ,und sitzt genau oben die olablasschraube, es konnte sein das er verschmutzt ist , vielleicht konntest du im raus holen und durchspulen mit was dieselol, sonst must einen neuen kaufen. Viel gluck.
Grussen Pedro.
--
pedro | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pedro Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 28.08.2008
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 545
User seit 08.10.2007
 | Geschrieben am 27.04.2009 um 19:50 Uhr  
| Moin, moin!
Es ist jetzt zwar schon etwas länger her, aber um diesen Thread zum Abschluss zu bringen, möchte ich euch den Ausgang meines Problems nicht vorenthalten. Wie bereits in einem anderen Thema beschrieben, hatte ich ein Motorölleck am Simmerring der Kurbelwelle. Eigentliche Ursache für das Leuchten der Ölstandskontrolle war allerdings, dass mein Ölstandsensor einfach außergewöhnlich früh anspricht. Bei der Reparatur des Öllecks in der Werkstatt konnte ich keine Unregelmäßigkeiten an Verkabelung oder Sitz des Gebers feststellen und seit wieder frisches Öl drin ist, tritt der Fehler auch nicht mehr auf.
Merke also: Beim nächsten Mal werde ich einfach ein bisschen Öl nachfüllen und das Problem ist gelöst. Auch nochmal Danke an die Tippgeber!
--
Gruß, Sonny!
Auch nachts scheint mir die Sonne... nur nich' so hell. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sonny Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :956
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|