| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Stumpfer Lack nach Spot Repair |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 155
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 01.03.2009 um 09:46 Uhr  
| Hallo zusammen,
Habe am Wochenende beim Polieren meines Wagens festgestellt, dass nach der Beseitigung einer kleinen Beule am Dach in meiner NL teils auf der Haube , Kofferraumdeckel und Dach der Lack teils stumpfer ist als in anderen Bereichen. Ich erinnerte mich, dass bei der Abholung die Windschutzscheibe einen sehr feinen Sprühstaub hatte, der noch vor Ort entfernt wurde. bevor ich nun zu meiner NL zwecks Reklamation fahre, hat vielleicht jeman einen Tip, wie man so einen Nebel entfernen kann. ( Reinigungspolitur hat nichts gebracht!)
Gruß und noch schönes Wochenende
Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 01.03.2009 um 10:45 Uhr  
| Das hört sich aber gar nicht gut an. Normalerweise haftet so ein Sprühnebel nicht sonderlich gut. Da zahlt es sich aus, wenn man vorher ordentlich konserviert hat.
Ich glaube in deinem Fall muss ein professioneller Lackreiniger mit Poliermaschine ran. Wenn die Knaller dein Auto nicht abgedeckt haben, dann wüsste ich nicht, ob ich denen einen Lackreinigung zutrauen würde. Meist haben die Werkstätten einen externen Lackierbetrieb, der sollte sich mit sowas auskennen.
Stefan
--
Bitte um Frühling | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 225
User seit 15.02.2005
| Geschrieben am 01.03.2009 um 12:34 Uhr  
| Hallo Peter,
das Gleiche hatte ich auch letztes Jahr nach einer Lackreparatur. Wenn man mit der Hand über den Lack fährt, merkt man deutlich die rauhen Stellen, an denen der Schmutz natürlich besonders gut haften bleibt.
Mit Waschen und Polieren keine Chance auf Besserung.
Die Werkstatt hatte natürlich jede Verantwortung abgelehnt (ich habe es allerdings auch erst ein paar Wochen später reklamiert, als ich merkte, daß der Dreck wirklich nicht mehr runterging).
Fazit: Da ich keine Lust hatte, mich herumzustreiten, bin ich zu einem Autoaufbereiter gefahren, der hat mir für einen Hunderter das Auto wieder hergerichtet. Immerhin: so glatt und sauber war der Lack schon lange nicht mehr.
Gruß
der cobold
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cobold2000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2097
User seit 17.06.2004
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 559
User seit 15.08.2007
| Geschrieben am 04.03.2009 um 19:59 Uhr  
| Versuch die Reinigungsknete von Petzoldt`s, die ca. 12 Euro sind auf keinen Fall rausgewurfenes Geld, hab bei meinem damit ca. 2,5 Jahre hartneckig festsitzenden Sprühnebel wegbekommen!!!
Und dabei hatte ich die Knete schon lange rumliegen, hätte ich damals mal eher ausprobieren sollen!!!
Kann ich echt nur Empfehlen, die ist echt klasse!!
Gruß, Danilo!
--
fox1982 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an FoX1982 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1971
User seit vor Apr. 03
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1070 Mitglieder: 4 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|