Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 26.02.2009 um 14:58 Uhr  
| Hallo zusammen,
öfter mal was Neues - denkt sich zumindest mein Schätzchen.
Mein bereits 3. Kombiinstrument spinnt normalerweise mindestens 1 x täglich. Uhr, Kilometer- Tageskilometerzähler und Temperaturanzeige - alles komplett erloschen, dafür aber Lichtsymbol ect hell erleuchtet. Der Motor schaltet dann in den Notbetrieb über.
Findig wie ich bin - habe ich festgestellt, dass mit einem kleinen Schlag links oben auf das KI, oder über einen Kanaldeckel fahren, der Fehler sofort behoben ist.
Beim Starten dimmt das Lämpchen auf der linken Seite deutlich dunkler runter (wie bei einer Funzel mit Wackler wenn die Batterie nachlässt) wie auf der rechten Seite - beim öffnen der Fahrertür leuchten ab und zu beide Lämpchen gleich hell - oder das linke Birnchen bleibt funzelig.
DAMIT HABE ICH GUT LEBEN KÖNNEN.
UND NUN: Letzte Woche war mein SLK 2 Tage gestanden, wollte losfahren - war die Batterie leer. Meine Daimler-Werkstatt hat die Batterie geprüft, Ruhestrom gemessen (ohne Ergebnis) und Batterie wieder aufgeladen = 130 EUR.
Um die Batterie zu schonen habe ich die Innenbeleuchtung komplett ausgeschaltet, weil ich vermute, dass der Fehler daran liegen könnte. Jetzt stelle ich folgendes fest:
-Wenn ich das Fahrlicht anschalte wird zuerst mein KI beleuchtet und mit einer Zeitverzögerung von 1-2 Sek. werden die Regler und Schalter an der Mittelkonsole beleuchtet.
-Klimaanlage, der Normalfall war bei mir bisher, wurde die Klimaanlage ausgeschaltet und das Fahrzeug abgestellt, war beim nächsten Starten die Klimaanlage automatisch wieder an (weil so auch von DC gewollt). Jetzt bleibt sie nach erneutem starten aus.
KI: kein Ausfall - nichts
Spinn ich jetzt oder was? Ich habe in den Foren bereits einige, teilweise amüsante, Beiträge über Innenbeleuchtung und Elektrikprobleme gelesen, aber kein Beitrag hat zu meinem Phänomen gepasst.
Habt ihr einen Rat oder Tipp für mich - oder hat jemand so etwas schon mal gehabt?
EURE NELLI
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 26.02.2009 um 16:22 Uhr  
| Hallo,
beide Dinge sind meines Erachtens normal - jedenfalls macht mein SLK das auch.
Die Beleuchtung der Mittelkonsole hinkt immer der übrigen Beleuchtung zeitlich minimal hinterher, das sieht man auch gut, wenn man die Helligkeit durch Drehen am linken "Tachodrücker" schnell ändert.
Und die Klimaanlage bleibt nach dem Aus- und wieder Einschalten den Zündung genauso, wie vorher eingestellt (Aktiviert/Deaktiviert). Warum sollte es auch anders sein?
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 26.02.2009 um 16:55 Uhr  
|
HarryB schrieb:
Hallo,
beide Dinge sind meines Erachtens normal - jedenfalls macht mein SLK das auch.
Die Beleuchtung der Mittelkonsole hinkt immer der übrigen Beleuchtung zeitlich minimal hinterher, das sieht man auch gut, wenn man die Helligkeit durch Drehen am linken "Tachodrücker" schnell ändert.
Und die Klimaanlage bleibt nach dem Aus- und wieder Einschalten den Zündung genauso, wie vorher eingestellt (Aktiviert/Deaktiviert). Warum sollte es auch anders sein?
Hallo Harald,
das bedeutet, wenn ich die Innenbeleuchtung ausgeschaltet lasse, mein Schätzchen das erste Mal nach 8 Jahren richtig funktioniert. Is ja echt supi. Innenbeleuchtung anmachen....spinnt der Rest der Elektronik inkl. KI.
Ich werf mich weg
Für mich steht auf jeden Fall fest - Innenbeleuchtung bleibt AUS.
Lieben Dank für diese Auskunft. Ich hoffe nur, dass bei allen SLKs dies auch so ist. Ciao Nelli
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 26.02.2009 um 17:40 Uhr  
| Hallo Ralf, klar ist da ein Bock drin. Das Steuergerät habe ich mir vor ca. 2 Jahren überarbeiten lassen, als das 2. KI angeblich defekt war. Die Frage ist nur, wer gibt für einen SLK 200 K der bereits 8 Jahre aufm Buckl hat round about 2K für die Elektronikfehlersuche aus?
Die Frage ist kann man mit diesem Fehler leben
Ciao Nelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 287
User seit 21.05.2006
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 287
User seit 21.05.2006
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 287
User seit 21.05.2006
| |
 |