Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 01.01.2009
| Geschrieben am 11.02.2009 um 09:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von firedp am 11.02.2009 um 10:21 Uhr ]
Ich habe noch ein kleines Problem, meine Frau beschwert sich über den schlechten Radioempfang bei unserem neuen, gebrauchten 200er(R171). Da ist das normale Radio/CD Teil verbaut und so eine hübsch- hässliche 16V Antenne auf dem Kotflügel.
Ist das normal? Oder kann man das reklamieren, ist ja noch Garantie drauf. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an firedp Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8614
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 11.02.2009 um 10:36 Uhr  
| Servus!
Hast Du die lange Antenne (Serie!) oder eine kurze am Kotfluegel hinten? Bei der langen sollte der Empfang eigentlich ok sein. Bisher hab ich nur gehoert, dass der Empfang schlecht wurde, nachdem die Leute den langen 'Sendemast' gegen ne kurze Variante getauscht haben.
Gruesse,
Achim
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Tasten
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 01.01.2009
| Geschrieben am 11.02.2009 um 10:44 Uhr  
| Da ist die serienmäßige lange Antenne drauf, aber im vergleich zu VW und anderen Fahrzeugen doch sehr schlecht. Unabhängig hat sich meine Frau auch gleich über den schlechten Radioempfang beschwert, somit kann ich nicht ganz falsch liegen. Mercedes Köln will natürlich nichts festgestellt haben.
Somit bin ich ratlos und muss es als Stand der Technik akzeptieren oder ein anderes radio verbauen. Aber z.B. ein Becker einbauen wollte ich auch nicht, stört doch irgendwie den Gesamteindruck in der Optik.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Lösungsvorschlägen??? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an firedp Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 14.11.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6828
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 01.01.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4657
User seit 02.06.2005
 | Geschrieben am 13.02.2009 um 23:02 Uhr  
|
firedp schrieb:
Aber z.B. ein Becker einbauen wollte ich auch nicht, stört doch irgendwie den Gesamteindruck in der Optik.Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Lösungsvorschlägen???
Moin firedp,
1. ich habe bei meinem pre-FL dieReitpeitsche gegen die FL-Antenne getauscht. Es gibt keine Einschränkungen beim Empfang. Optisch natürlich ein Pluspunkt.
2. Ein Becker (zumindest Cascade) stellt jedes Audio 20, sowohl optisch als auch technisch, in den Schatten.
Gruß
Bernd
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Icke04 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 01.01.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 01.01.2009
| Geschrieben am 07.12.2010 um 19:24 Uhr  
| Hallo,
ich hole den alten Beitrag wieder hoch, weil nun das gleiche Problem wieder da ist. Sender wie SWR3 sind größtenteils gar nicht hörbar und lokale Sender nur mit starken Störungen.
Was tun? Garantie ist ja abgelaufen und eigentlich würde ich ja mal selber ran, denn wenn der Fehler knapp alle 2 Jahre auftritt, dann muss ich ja nicht immer zum Freundlichen.
Kennt jemand den Fehler? Gibt es wirklich einen Antennenverstärker irgendwo im Kotflügel?
Bin für jeden Tip dankbar!!!
Gruß vom Kölner der jetzt 50km vom Dom wohnt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an firedp Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 480
User seit 03.01.2008

 | Geschrieben am 07.12.2010 um 20:50 Uhr  
| Hallo firedp,
ja ein Antennenverstärker ist vorhanden. Sitzt irgendwo unterhalb der Antenne. Benutz mal die Forensuche und gib Antennenverstärker ein. Da gab es schon einige Beiträge mit ähnlichen Problemen.
Ich habe auch eine 200k bis jetzt mit guten Empfang (trotz kurzer FL Antenne)
Gruß
Michael
--
Ein SLK verliert kein Öl, er markiert sein Revier!
-------------------------------------------------------
SLK 200 Kompressor
Bj. 08.2004
5-Gang Automatik
Tellursilber
Thomason TN1 19"
AMG Heckspoilerlippe
Multimediaanlage Kenwood DNX7200 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike280263 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |