Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 21.01.2009 um 12:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von DeaconFrost am 21.01.2009 um 14:13 Uhr ]
Wie ich mittlerweile gelesen habe, geht es mir nicht alleine so: Das Abblendlicht (ganz normal, ohne Xenon o.ä.) ist recht bescheiden. Man sieht nicht viel. Deshalb habe ich mich ein wenig umgeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Nightbreaker von Osram Abhilfe schaffen könnten. Mir geht es ausschließlich um bessere Sicht.
Jetzt habe ich aber auch gelesen, dass der Lampenwechsel (ich habe ein gemopftes Modell) etwas kompliziert sein soll. Gibt es da etwas Besonderes, was man beachten sollte? Gibt es eine Anleitung?
Ich dachte einfach Motordeckel auf, Lampenhalterung auf, Birne gewechselt und alles wieder zu. So wird´s ja hier http://www4.mercedes-benz.com/manual-cars/ba/cars/171/de/in-depth/d13e30674.shtml?bcsi_scan_514A976BA08AFB32=0&bcsi_scan_filename=d13e30674.shtml auch beschrieben. Aber...irgendwo muss ein haken sein.
Wäre nett, wenn jemand ne Anleitung oder den entsprechenden Dreh verraten könnte und ob´s was Besseres als die Osram Nightbreaker gibt?
Edit: Weiter habe ich gelesen, dass die Haltbarkeit dieser Osram Nightbreaker nicht überwältigend sein soll. Ein halbes Jahr dann sind se hin. Habt Ihr auch entsprechende Erfahrungen? Welche Birnen verwendet ihr alternativ? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3593
User seit 17.03.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 292
User seit 16.04.2006
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.01.2009 um 22:09 Uhr  
| Das ist ja wohl der Hammer! Jetzt habe ich mir hellere Birnen gekauft und kann sie nicht einbauen. Es ist ja unvorstellbar, wie der Motorraum zugebaut ist. Man kommt nur mit Mühen an die entsprechenden Stellen ran. Vorne links geht´s ja gerade noch. Mit entsprechender Fummelei schafft kann man nach einiger Zeit die Lampe wechseln. Aber vorne rechts geht ja gar nichts.
Deshalb eine Frage an die Gemeinde: Gibt es eine Anleitung, Kniffe oder sonst wertvolle Tipps, wie man mit dem geringsten Aufwand Birnen wechselt.
(Mit dieser Frage komme ich mir ja echt blöd vor. Ne ganz simple Sache wie Birnenwechseln. Aber scheinbar muss ich dafür jetzt ne KFZ-Mechanikerlehre machen.) | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1258
User seit 25.02.2004
 | Geschrieben am 24.01.2009 um 23:53 Uhr  
|
Gerks schrieb:
...aber Blinkerbirnen vorne wechseln ist mit beinahe Fingerbrüchen verbunden *g*
...
Korrekt - hab's bei meinem ex350er durchexerziert und meine Unterarme sahen danach aus, als ob ich mit einer Killerkatze im Clinch lag. Dieselbe Prozedur steht mir bei meinem 55er noch bevor - hab aber deswegen schon mal "vorgefühlt" und es scheint einen Tacken besser zu gehen...
cu - Walter
--
...SLK55AMG - die Macht der Acht... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BlauWal Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 25.01.2009 um 02:37 Uhr  
| Nicht das der Schein trügt
Ich habe die Philips Power2Night seit über einem Jahr (10tkm)drin und sie funktionieren noch .
Blinkerlampen habe ich vorne und hinten die Osram Diadem eingesetzt und es ging einigermaßen mit dem einbau.
Leider sehen die unterarme wirklich etwas mitgenommen nach dieser prozedur aus.
Aber solange es nur die Arme sind ist ja immerhin noch alles erklärlich.
Stellt euch mal vor wir müssten uns zum stundenlangen Lampenwechsel unters Auto legen und der Rücken wäre anschließend zerkratzt.
das könnte dann zu unangenehmen mißverständnissen der Partnerin gegenüber führen
--
Jeder Rechtschreibfehler ist beabsichtigt.
In der richtigen Reihenfolge ergeben sie
die magische Formel zu Verwandlung von
Wasser in Wein
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 25.01.2009 um 16:55 Uhr  
| Vielen Dank für den Hinweis auf den anderen Thread. So wie es scheint, ist der Zugang zur Lampe und damit die Möglichkeit, selbst einen Birnenwechsel vorzunehmen, nahezu ausgeschlossen. Denn es kann ja wohl nicht sein, dass ich wegen zweier simpler Birnen einen Nachmittag opfere und keinen Schritt weiter bin. Ich muss mal in der Mercedes-Werkstatt nachfragen, ob die das nicht ohne Rechnung wechseln können. Vielleicht sind die ja so entgegenkommend. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 280
User seit 23.09.2004
| Geschrieben am 25.01.2009 um 22:48 Uhr  
| Letzten Freitag hat mir mein Kollege ganz entnervt erzählt, dass er an seinem Renault Magane vergeblich versucht hat eine Scheinwerferbirne zu wechseln. Das hat dann der Renault-Fachmann auf dem Boden liegend mit viel Fummellei durch den Radkasten erledigt - der SLK ist in diesem Pkt. also doch nicht der "verbauteste" Kandidat. Da gibt es (leider) noch einige Fzge. die ihn locker toppen.
--
Gruß
Thorsten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tansanitblau Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |