
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Mercedes Marketing-Politik: Nicht immer ist drin was drauf steht - findet Ihr das OK? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3838
User seit 08.08.2005
| Geschrieben am 19.01.2009 um 16:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ABC am 19.01.2009 um 16:33 Uhr ]
Hallo zusammen,
eine Sache ärgert mich seit längerer Zeit an Mercedes allgemein: Längst nicht mehr immer ist auch das im Auto drin, was drauf steht.
Konnte man sich z.B. früher darauf verlassen, dass ein 280er knapp 2,8 Liter Hubraum hatte, ist das heute ganz und gar nicht mehr so. Aus dem gleichen 1,8-Liter-Motor wird mit kleineren Anpassungen entweder ein 180er, ein 200er oder auch mal ein 230er
Oder Optionen, die man zwar nicht gekauft hat, aber trotzdem im Auto eingebaut sind - nur per Software deaktiviert (Regensensor, Thermotronic, M-Modus bei 7G-Automatik usw.). Das wird ja auch in den Technikforen immer wieder gern diskutiert.
Diese seltsamen Erfindungen von spinnerten MBA-Absolventen im Marketing mögen Mercedes zwar erst mal trotz der Tatsache, dass Kunden Optionen bekommen, die sie gar nicht bezahlt haben, Kosten ersparen - und nicht wenige sagen sicher auch, dass es ihnen egal ist, wie das Modell heisst, Hauptsache, es bringt die bezahlte Leistung.
Ich finde diese sich eingeschlichene Marotte trotzdem nicht gut. Warum geht man denn nicht einfach konsequenterweise von den "Hubraum-Andeutungen" weg zu PS- oder kW-Angaben (z.B. SLK 163, 231, 272 oder meinetwegen 160, 230 und 270 usw.)? Und warum schaltet man Funktionen, die sowieso eingebaut sind, nicht einfach immer frei, statt sie nicht zahlungswilligen zu schenken und die anderen dafür zusätzlich überproportional abzukassieren?
Ihr bin für ehrliche Autos. Wie seht Ihr das?
--
Grüße
ABC
____________________________________________________________________
Mein 6. SLK seit '97: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel - deshalb ist die Regel aber nicht falsch! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ABC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5692
User seit 03.09.2006
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
| Geschrieben am 19.01.2009 um 16:56 Uhr  
| hallo ABC,
in diesem Falle teile ich Deine Meinung nicht. Es steht - soweit ich weiß - nirgends geschrieben, dass das Nummernkürzel nach der (externen) Modellreihenbezeichnung Rückschlüsse auf den Hubraum ziehen lässt.
Bei den neuen Hybridmodellen werden die Diskrepanzen zwischen Hubraum und Modellbezeichnung noch deutlich größer ausfallen.
Mit Ehrlichkeit hat das in meinen Augen nichts zu tun. Und auch wenig mit Marketing. Es werden eben nur die Modellreihen anhand des Motors nochmals diversifiziert...
Ich finde die Modellbezeichnung bei Mercedes-Benz mittlerweile duchaus gut strukturiert. Man denke doch an die Zeit, wo's noch einen 200, einen 200D, einen 230E und einen 190, 190E 1.8, 190 2.3 16V etc. gab. Da iss'es heute doch deutlich einfacher.
Andere Hersteller geben übrigens gar keine weiteren Informationen außer der Baureihe auf dem Heckdeckel an. Ich kann mich nicht erinnern, jemals an einem Megané (es gibt mit Sicherheit noch mehr Beispiele) eine Hubraumbezeichnung gesehen zu haben.
Gruß,
doc-Apple
--
momentan CLK 209 Avantgarde MOPF obsidianschwarz
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167000.html | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an drrerpol Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
| Geschrieben am 19.01.2009 um 16:57 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SteveR am 19.01.2009 um 17:00 Uhr ]
Hi!
Wer ein Problem hat mit seiner Heckaufschrift kann sie ja entweder entfernen lassen oder einfach 'upgraden'...wenn man's denn wrklich nötig hat.
Gimmicks die einfach durch Freischalten zu aktivieren sind haben auch den Vorteil, dass man sie, wenn man die richtigen Leute kennt, kostenlos oder mittels eines kleinen Obulus in die Kaffeekasse freischalten kann. (bis jetzt jedenfalls noch)
Etwas für dumm verkauft kommt man sich dennoch vor.
Gruss,
SteveR
P.S. Mein 2.5-16V fährt übrigens 'inkognito' umher.
...umso grösser die Augen der TDI-Fraktion nachher beim Überholen...die wenigsten könnten sich eh noch was unter der Heckaufschrift vorstellen.
--
SLK55 -iridiumsilber- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SteveR Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3663
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 19.01.2009 um 17:09 Uhr  
| Hal.lo,
das ist mir egal, da ich sowieso noch nie ein Typenschild bei irgendeinem meiner Autos hinten drauf hatte.
Ganz früher muste man's noch selber wegpfriemeln und hatte u.U. dann zwei kleine Löcher im Blech ; später kostete es manchmal Aufpreis "ohne" , heute ist das egal .
Typenschilder sind fast so schlimm wie nachträglich angebrachte Aufkleber...
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"Everything is proceeding as I have foreseen it..." | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5207
User seit 24.09.2001

 | Geschrieben am 19.01.2009 um 17:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von TealC am 19.01.2009 um 17:48 Uhr ]
drrerpol schrieb:
hallo ABC,
in diesem Falle teile ich Deine Meinung nicht. Es steht - soweit ich weiß - nirgends geschrieben, dass das Nummernkürzel nach der (externen) Modellreihenbezeichnung Rückschlüsse auf den Hubraum ziehen lässt.
Bei den neuen Hybridmodellen werden die Diskrepanzen zwischen Hubraum und Modellbezeichnung noch deutlich größer ausfallen.
Mit Ehrlichkeit hat das in meinen Augen nichts zu tun. Und auch wenig mit Marketing. Es werden eben nur die Modellreihen anhand des Motors nochmals diversifiziert...
Ich finde die Modellbezeichnung bei Mercedes-Benz mittlerweile duchaus gut strukturiert. Man denke doch an die Zeit, wo's noch einen 200, einen 200D, einen 230E und einen 190, 190E 1.8, 190 2.3 16V etc. gab. Da iss'es heute doch deutlich einfacher.
Andere Hersteller geben übrigens gar keine weiteren Informationen außer der Baureihe auf dem Heckdeckel an. Ich kann mich nicht erinnern, jemals an einem Megané (es gibt mit Sicherheit noch mehr Beispiele) eine Hubraumbezeichnung gesehen zu haben.
Gruß,
doc-Apple
--
momentan CLK 209 Avantgarde MOPF obsidianschwarz
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167000.html
Sorry, wenn ich dir dort wiederspreche.
Wenn du Dich etwas mit der Geschichte der Marke Mercedes auseinandersetzt so wirst Du feststellen das es Tradition bei Mercedes war die Hubraumbezeichnung als Modellnamen zu nehmen. 200er war immer die 2 Litermaschine.
Als Mercedes dann begann die verschiedenen Modellserien auch mit mehreren Motoren anzubieten. So kam die Klasse dazu. Also E 200 oder C220 etc ließen dann immer noch Rückschlüsse auf den Hubraum zu.
Daher empfinde ich die heutigen Bezeichnungen zb: beim SLK 280 auch als Mogelpackung und nicht mehr der Tradition verbunden und damit stört es mich gewaltig !
Ich bin auch etwas stolz mit dem SLK 230 auch eine 2,3 Liter Maschine zu haben. OK 2295ccm ist aber mathematisch noch korrekt gerundet !
Hätte ich beim W203 einen C230 Kompressor gekauft hätte ich einen 1796 cm³ Motor gehabt ! und beim C230 einen 6 Zylinder mit 2496 cm³. Mich schüttelt es !
Gruß
Teal´C
--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !
Webmaster Wikinger-Stammtisch Schleswig-Holstein & Hamburg http://www.mbslk-sh.de
Ich hab ihn gefahren, einen 190 SL BJ 1960.. jetzt noch den Flügeltürer und ich kann beruhigt sterben... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TealC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 314
User seit 01.04.2004
| Geschrieben am 19.01.2009 um 17:49 Uhr  
|
Oder Optionen, die man zwar nicht gekauft hat, aber trotzdem im Auto eingebaut sind - nur per Software deaktiviert (Regensensor, Thermotronic, M-Modus bei 7G-Automatik usw.). Das wird ja auch in den Technikforen immer wieder gern diskutiert.
Das Problem wird einfach sein das man es nicht jedem Kunde recht machen kann. Es gibt Leute die wollen den "Schnickschnack" schlichtweg nicht und dies damit auch nicht durch einen höheren Grundpreis zwangsweise bezahlen. Andererseits gibt auch andere Leute die scharf auf diese "Spielerreien" sind und dafür bereitwillig Geld locker machen. Wie würdest du den an Stelle des Marketings entscheiden wenn du das Geld für die Entwicklung dieser Optionen im Verkauf der Fahrzeuge verdienen müsstest?
--
....im alltäglichen Leben Elchfahrer mit PseudoCabrioLamellendach.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Beni Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 101
User seit 06.09.2007
| Geschrieben am 19.01.2009 um 18:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Klausi am 19.01.2009 um 18:42 Uhr ]
TealC schrieb:
Sorry, wenn ich dir dort wiederspreche.
Wenn du Dich etwas mit der Geschichte der Marke Mercedes auseinandersetzt so wirst Du feststellen das es Tradition bei Mercedes war die Hubraumbezeichnung als Modellnamen zu nehmen. 200er war immer die 2 Litermaschine.
Als Mercedes dann begann die verschiedenen Modellserien auch mit mehreren Motoren anzubieten. So kam die Klasse dazu. Also E 200 oder C220 etc ließen dann immer noch Rückschlüsse auf den Hubraum zu.
Daher empfinde ich die heutigen Bezeichnungen zb: beim SLK 280 auch als Mogelpackung und nicht mehr der Tradition verbunden und damit stört es mich gewaltig !
Ich bin auch etwas stolz mit dem SLK 230 auch eine 2,3 Liter Maschine zu haben. OK 2295ccm ist aber mathematisch noch korrekt gerundet !
Hätte ich beim W203 einen C230 Kompressor gekauft hätte ich einen 1796 cm³ Motor gehabt ! und beim C230 einen 6 Zylinder mit 2496 cm³. Mich schüttelt es !
Gruß
Teal´C
Stimme voll zu! Bin auch für SLK180 und SLK300 (wie in den USA) und für die zukünftig verschiedenen Leistungsstufen des 1,8l Motors könnte MB SLK180, SLK180i und SLK180s verwenden.
--
Gruß
der Bern...äh Klausi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Klausi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3838
User seit 08.08.2005
| Geschrieben am 19.01.2009 um 19:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ABC am 19.01.2009 um 19:05 Uhr ]
drrerpol schrieb:
hallo ABC,
in diesem Falle teile ich Deine Meinung nicht. Es steht - soweit ich weiß - nirgends geschrieben, dass das Nummernkürzel nach der (externen) Modellreihenbezeichnung Rückschlüsse auf den Hubraum ziehen lässt.
...
Wallo Wolfgang,
wie Teal'C/Stef richtig sagte, hat die Modellbezeichnung als Hubraumangabe bei Mercedes jahrzehntelange Tradition.
Wenn man darauf schon verzichtet, sollte die Angabe wenigstens irgend etwas anderes aussagen (also, wie gesagt, z.B. PS/kW, oder sonst was), aber doch nicht einfach als reine Phantasiezahl gar nichts?
Hauptgrund für diese Verschlimmbesserung ist meines Wissens, dass man Stammkunden nicht verwirren möchte, damit diese sich beim Folgekauf an der Bezeichnung des Vorgängers orientieren können und sich nicht wundern, statt einem 230er plötzlich nur noch einen 180er zu fahren, der aber trotzdem deutlich stärker ist. Sprich, wer bisher einen (noch echten) 230er hatte und danach wieder einen (gefaketen) 230er kauft, soll weiterhin in ungefähr derselben Leistungsklasse liegen.
--
Grüße
ABC
____________________________________________________________________
Mein 6. SLK seit '97: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel - deshalb ist die Regel aber nicht falsch! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ABC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :662
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|