
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: Nokia Handy E51 nicht zufrieden / welches Nokia würdet ihr mir empfehlen ? |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.01.2009 um 10:53 Uhr  
| Hi ich habe das Nokia E51 habe mir auch die Box gekauft mit SAP Profil 2 welches über Bluetooth verheiratet wird.
Klappt soweit auch alles ganz gut bis auf einige Dinge die mich stören, diese wären:
1. Das Telefonbuch dauert ewig 2 min bis es eingelesen wurde
2. Sollte man im Eintrag mehrere Nummer hinterlegt haben wird nur eine Angezeigt sprich keine Mobil Festnetznummer
3. Bluetooth zieht eine Menge Strom
4. Ich muss jedesmal beim wiedereinsteigen die Geräte verheiraten das nervt
5. Die Box kostete 392 €
Hat jemand eine alternative für mich - geht das mit Schale schneller zum einlesen ?
Das Handy sollte Kalender, Kamerafunktion können und nur von Nokia sein.
Danke für eure Tipps
Stefan | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 03.01.2009 um 14:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 03.01.2009 um 14:27 Uhr ]
zu 1: Ja, ist leider so. Wenn du einige wenige Kontake hast, die du sofort nach dem Einsteigen anrufen willst, dann wäre meine Empfehlung diese Kontake ins COMAND zu importieren.
zu 2: Mehrere Rufnummern geht bei mir Ansatzweise. Es funktioniert zumindest (Festnetz-)Rufnummer 1 und Mobilnummer 1 (wird angezeigt als "Name, Vorname /m")
zu 3: Dafür musst du nicht jedes mal das Handy in die Aufnahmeschale reinfummeln. Hat alles seine Vor- und Nachteile
zu 4: Ist die Bluetooth-Box am Nokia authorisiert? Bei mir verbindet sich die Box automatisch nach dem Aufschließen mit dem zuletzt verbundenen Mobiltelefon.
zu 5: Herzlich willkommen in der Welt von Mercedes-Benz
Ansonsten wird das Bluetooth-Verhalten mit jedem Nokia-Telefon ähnlich sein. Welche Aufnahme- und Ladeschalen es für aktuelle Nokias gibt weiß ich nicht. Mir wäre das allerdings zu lästig jeden Tag die Armlehne zu öffnen, das Handy dort reinzustecken und beim Aussteigen wieder rauszunehmen.
Da ich mein Nokia nun durch ein iPhone 3G ersetzt habe (eine gute Entscheidung) und das kein Bluetooth SAP kann, habe ich nun eine Zweit-SIM in den SIM-Leser vom Bluetooth-Modul gesteckt. So gehts auch - ohne Bluetooth.
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 325
User seit 16.11.2004
| Geschrieben am 05.01.2009 um 10:29 Uhr  
| Zu 1:
Ja, es dauert ein wenig bis die Kontakte alle im COMAND angezeigt werden.
Zu 2:
Alle gespeicherten Rufnummern werden nicht im COMAND angezeigt warum auch immer, aber mehrere schon. Ich weiß jetzt nicht genau welche dies sind, so weit ich mich erinnere waren es Tel., Mobile und Mobile business.
Dies müßte ich mal genauer überprüfen.
Zu 3:
Dies ist aber relativ zu sehen. Wenn das Handy sich via Bluetooth SAP mit dem Cradle verbindet dann wird die Netzverbindung im Handy getrennt. Das Handy ist in einer Art "Standby" Modus wo nur mehr die Bluetooth Verbindung zum Cradle aufrecht bleibt. Ich glaube nicht, daß hier mehr Strom als sonst auch verbraucht wird.
Außerdem benötigen die neueren Nokia Handys schon lange nicht mehr so viel Strom wenn Bluetooth benutzt wird so wie es vielleicht einmal früher war.
Zu 4:
Bei mir muß ich nichts anderes tun als einsteigen und losfahren. Das Handy verbindet sich automatisch mit dem Cradle. Vielleicht fehlt bei Dir so wie Markus es schon erwähnte die Authorisierung für "MB Telephone" im Bluetooth Setup des E51?
Zu 5:
Ja, das Cradle ist leider teuer, aber ich bin damit dennoch zufrieden.
Gegen eine Aufnahmeschale spricht meiner Meinung nach eindeutig die Flexibilität. Die Aufnahmeschalen hinken dem aktuellen Marktangebot sowieso erheblich hinterher weil die Handy Hersteller ihre Modelle viel schneller wechseln. Mit dem Bluetooth Cradle brauche ich bei einem Handy Wechsel keine neue Aufnahmeschale kaufen, die sowieso zumeist für das Wunsch Handy nicht (oder noch nicht) existiert.
Ich bin z.B. innerhalb der letzten 2,5 Jahre von einem Nokia N71 zu einem N93 und aktuell zu einem N82 umgestiegen. Alle drei haben problemlos mit dem Bluetooth SAP Cradle funktioniert.
--
Gruss aus Wien,
Ernst | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gagome Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 05.01.2009 um 13:47 Uhr  
| Hallo,
danke für die Antworten.
Zu 4:
Bei mir muß ich nichts anderes tun als einsteigen und losfahren. Das Handy verbindet sich automatisch mit dem Cradle. Vielleicht fehlt bei Dir so wie Markus es schon erwähnte die Authorisierung für "MB Telephone" im Bluetooth Setup des E51?
Ich denke hier habe ich wohl etwas falsch gemacht muss ich noch überprüfen.
Bis dann
Stefan | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1127
User seit 02.07.2006
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 356
User seit 20.08.2003
| Geschrieben am 06.01.2009 um 18:46 Uhr  
|
PFSLK schrieb:
Hallo,
danke für die Antworten.
Zu 4:
Bei mir muß ich nichts anderes tun als einsteigen und losfahren. Das Handy verbindet sich automatisch mit dem Cradle. Vielleicht fehlt bei Dir so wie Markus es schon erwähnte die Authorisierung für "MB Telephone" im Bluetooth Setup des E51?
Ich denke hier habe ich wohl etwas falsch gemacht muss ich noch überprüfen.
Bis dann
Stefan
Hallo Stefan,
- BT-Menü aufrufen
- mit der Cursor-Taste nach rechts auf "gekoppelte Geräte"
- Optionen und dann auf Autorisiert
Gruß
Sven | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sven_230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1681
User seit 25.10.2007
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 325
User seit 16.11.2004
| Geschrieben am 06.01.2009 um 20:46 Uhr  
|
antoine1911 schrieb:
...
Wichtig ist das mann das Nokia anweisen soll alle Kontakten auf der SIM
Karte ab zu legen, nur dann sind diese auch im Comand sichtbar.
Sorry, aber dies stimmt nicht so ganz.
Wenn man nichts anderes macht als das Handy mit dem Bluetooth Cradle zu koppeln dann werden nur die SIM Karten Kontakte im COMAND angezeigt.
Aber wenn man das am Handy gespeicherte Telefonbuch mit dem COMAND synchronisiert dann werden auch alle anderen (zumindest fast alle) Kontakte sichtbar.
Die Synchronisation erfolgt ganz einfach indem man nachdem sich Handy und Cradle verbunden haben am COMAND 0000 (ja, nur vier mal die Null) wählt. Es erfolgt danach eine kurze Meldung, das dies nicht gewählt werden kann (oder so ähnlich; den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr). Danach trennen sich die Geräte und das COMAND startet eine Synchronisation der Kontaktdaten mit dem Handy. Wenn dies nicht funktioniert dann liegt meistens ein Problem mit alter Firmware auf dem Handy vor.
Nach dieser Synchronisation (die übrigens nur einmal gemacht werden muß) tauchen nach einer Koppelung Handy - Cradle die Kontakte vom Handy Telefonverzeichnis im COMAND auf.
Bei meinen Nokia Handys (N71, N92, N93 und N82) hat dies alles funktioniert.
--
Gruss aus Wien,
Ernst | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gagome Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :635
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|