Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5658
User seit 03.09.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 561
User seit 27.11.2005
| Geschrieben am 16.12.2008 um 22:45 Uhr  
| Hallo Mike,
wenn Dir Salzgitter nicht zu weit ist hätte ich vielleicht einen Tip für Dich.
Allerdings muß der Wagen circa 4 bis 5 Tage je nach Zustand des Lackes in der Werkstatt bleiben weil die Vorarbeiten sehr aufwendig sind. Habe es an meinem Fahrzeug machen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Wer mich kennt weiss wie pingelig ich mit meinen Fahrzeugen bin, frag doch mal den Jan .
Gruß
Ingo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ingo 987 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7306
User seit 13.12.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit 28.11.2008
| Geschrieben am 18.12.2008 um 09:37 Uhr  
| Ich habe mich vor drei Jahren in der Schweiz über diverse Unternehmen und Verfahren informiert. Alle wanbieter offerierten ein zweistufiges Verfahren: 1. bestehenden Lack aufarbeiten (idealerweise 4-8 Wochen nach Fahrzeuglieferung) 2. Auftragen einer Lackversiegelung (Top Coat, Nanolack, whatever). Kostenpunkt wurde mit 1800 bis 2500 CHF für einen Renault Megane CC (Glasdach!) angegeben, immer vorbehältlich der Ausbesserung bestehender Schäden wie Steinschläge usw. Da mein Fahrzeug dann schon vier Monate alt war und sich die eine oder andere "Mini-Macke" bereits eingeschlichen hat, habe ich auf die Versiegelung verzichtet. Ich bringe das Auto einmal im Jahr zum Lacker meines Vertrauens, der mir das Fahrzeug für 400 CHF "hochglanz-wachst", dh. nicht poliert sondern nur den Lack reinigt und mit Wachs "flutet" und das ganze aufpoliert. Dabei werden kleine Kratzer auch mal gleich mit wegpoliert ohne Mehrkosten.
Das kommt mir, der das Fahrzeug alle drei Jahre wechselt billiger und ich habe einmal im Jahr ein Auto, das glänzt wie ein "Affena..."
Grüsse aus der Schweiz
Ueli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an WillyCH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 184
User seit 25.01.2008
| Geschrieben am 18.12.2008 um 11:15 Uhr  
| Nano-Versiegelung macht jeder Aufbereiter. Die stehen in den Gelben Seiten.
Entscheidend ist die Vorbereitung, d.h. die Aufbereitung des "alten" Lacks. Da wird nicht einfach nur poliert, sondern einige Mikrometer Lack abgetragen. Dadurch verschwinden auch kleine Kratzer im Lack.
Bei neuwertigen Lacken entfällt das natürlich.
Interessante Seite zu dem Thema hier:
http://www.markus-autopflege.de/
Meinen 7 Jahre alten Cougar habe ich letzten Sommer (vor dem Verkauf) hier aufbereiten lassen:
http://www.car-cleaner.de/index.html
Der Wagen sah äußerlich aus wie neu. Kosten € 240,-
Allerdings habe ich keine Nano-Versiegelung, sondern "nur" die 2-K Hartwachsversiegelung machen lassen (ausreichend, weil ich das Auto ja verkaufen wollte).
Gruß
Kalle
--
"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" (Daniel Düsentrieb) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kalle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1012
User seit 20.11.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1012
User seit 20.11.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5658
User seit 03.09.2006
 | Geschrieben am 19.12.2008 um 18:11 Uhr  
|
Ingo 987 schrieb:
Hallo Mike,
wenn Dir Salzgitter nicht zu weit ist hätte ich vielleicht einen Tip für Dich.
Allerdings muß der Wagen circa 4 bis 5 Tage je nach Zustand des Lackes in der Werkstatt bleiben weil die Vorarbeiten sehr aufwendig sind. Habe es an meinem Fahrzeug machen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Wer mich kennt weiss wie pingelig ich mit meinen Fahrzeugen bin, frag doch mal den Jan .
Gruß
Ingo
Hallo Ingo
Salzgitter ist nicht zu weit und im Winter kann ich natürlich auf den Silbernen ein paar Tage verzichten. Wenn du mir die Adresse der Werkstatt per PN senden könntest wäre das Spitze.
Danke schon mal im Voraus.
--
------ mike -------
** carpe diem ** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_bu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |