Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 04.07.2008
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 177
User seit 08.01.2001
 | Geschrieben am 12.11.2008 um 09:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Michael Sch am 12.11.2008 um 12:17 Uhr ]
Hallo,
auch wenn die Oldieszene auf Mike Sanders und Fluid Film schwört - und für kleinere Sachen verwende ich auch FluidFilm/PermaFilm - so lasse ich doch seit 10 Jahren alle Autos vom Fachbetrieb mit Dinol versiegeln. Bisher keine Ausfälle und/oder Auffälligkeiten, obwohl die Autos schon etwas älter sind. Auch unser ´98er SLK ist Dinol- versiegelt.
Viele Grüsse
Michael
Edit/ Nachtrag: Meine 2er Golfs waren ab Werk so gut geschützt, dass ich auf das Dinol verzichtet habe und den Schutz nur mit Fluid Film und Perma Film aufgefrischt bzw. ergänzt habe.
Näheres zu Fluid Film http://www.hodt.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Michael Sch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 10.02.2013
| Geschrieben am 26.02.2014 um 18:11 Uhr  
| Liebe Experten,
an meinem Baby konnte ich trotz intensiver Suche zum Glück bislang keinen Rost feststellen (außer Griffmulde im Kofferraumdeckel, die noch auf Kulanz (mit Selbstbeteiligung) von MB gemacht wurde). Daher möchte ich ihm in diesem Frühjahr eine Mike Sanders Kur gönnen. Dazu zwei Fragen:
Hat jemand von Euch aus dem Rhein-Main Gebiet Erfahrung mit der Firma Bergmann in Raunheim (gern auch per PN) oder eine andere Empfehlung hier in der Region? Gibt es irgendetwas zu beachten oder vorzubereiten (außer den Wagen vorher zu waschen)?
Danke Euch und Grüße
Tom
--
SLK 230 Final Edition schwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom211 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 226
User seit 05.08.2013
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 10.02.2013
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 01.03.2014 um 04:55 Uhr  
|
Chris170SLK schrieb:
Schaust Du bitte hier:
http://mike.british-cars.de/Verarbeitungsstationen.htm
Ich bin 100 % zufrieden mit der Arbeit. Du musst aber mit ca. 700 Euro rechnen.
Im Norden, je weiter es gen Süden geht desto teurer wirds. Preis einer hier in Rgbg ansässigen Firma auf nachfrage 800 - 1000 Euro inkl. Demontagen.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann mans auch ohne Probleme selbst machen, für alles untenrum wäre ne Bühne oder Grube aber nicht schlecht. Auf die Art haben wir den bereits angefressenen (Süd-)Koreaner letztes Jahr versiegelt. Seitdem hat sich optisch nichts mehr getan, wobei die Zeitspanne natürlich viel zu kurz ist und der Winter zu lasch war um gewichtige Aussagen zu treffen.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3836
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 01.03.2014 um 12:44 Uhr  
|
Moin!
Man kann den Preis etwa halbieren, wenn man den SLK selbst zerlegt, reinigt und wieder zusammenbaut
Das reine "Jauchen" dauert dann max. eine Stunde.
Es gibt wohl aber auch "Experten", die dazu nicht Türverkleidungen + Lautsprecher ausbauen und den Kofferaum nicht kompl. bis auf den Tank freilegen...
Ciao Uwe
--
*** Kaffee - der Tod aller Träume *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |