
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Gwichtunterschied Winterräder VA und HA |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| Geschrieben am 03.11.2008 um 11:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Rylex am 04.11.2008 um 14:43 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch endlich meine Winterräder mit 17 Zoll auf meinem SLK drauf. Die waren ja auch übers Jahr bei der Niederlassung eingelagert.
Zusätzlich habe ich die Niederlassung gebeten die Reifen einmal zu wiegen, weil man doch einfach mal wissen möchte, wieviel mehr ein 18 Zoll Rad im Vergleich zu einem 17 Zoll Rad wiegt. Die Waage habe ich zur Niederlassung mitgebracht, damit die einen Vergleichswert haben... da ja unterschiedliche Waagen auch immer unterschiedlich viel anzeigen. Anschließend wurde der Mittelwert notiert. Ich möchte mich nicht aufs Gramm festlegen aber eine Tendenz wird so jedenfalls sichtbar.
Das Ergebnis war ebenso interessant wie verwirrend...
Sommerreifen: (18 Zoll Felgen Sportpaket)
=============================
VR 225/40 R 18 - (Wuchtgewichte 50+50g) => 21,5kg
VL 225/40 R 18 - (Wuchtgewichte 25+55g) => 21,5kg
HR 245/35 R 18 - (Wuchtgewichte 25+20g) => 22,6kg
HL 245/35 R 18 - (Wuchtgewichte 25+15g) => 22,6kg
Winterreifen (17 Zoll Felgen 225/45 rundrum)
==============================
VR 225/45 R 17 - (Wuchtgewicht 55g) => 20,3 kg
VL 225/45 R 17 - (Wuchtgewichte 20+25g) => 20,3kg
HR 225/45 R 17 - (Wuchtgewichte 10+30g) => 19,8kg
HL 225/45 R 17 - (Wuchtgewicht 45g) => 19,9kg
Okay was mich etwas verwundert, ist der deutliche Gewichtsunterschied der Winterräder von ca. 0,5kg an der Hinterachse. Ich habe die Reifen original bei Mercedes bestellt und auch einlagern lassen.
Naja jetzt habe ich überlegt, ob die 0,5kg Unterschied evtl. der erhöhte Gummiabrieb sein könnte? Würde mich einfach mal über Eure Meinungen und Kommentare freuen, weil ich echt nicht weiß ob so etwas normal ist? Wie gesagt es handelt sich um die gleiche Felgenbreite alles 17 Zoll.
Und evtl. freut sich der ein oder andere über den genauen Gewichtsvergleich der Mercedes Felgen...
Hat jemand evtl. noch so einen Gewichtsunterschied an seinen Reifen festgestellt?
Viele Grüße
Rylex
Edit: Ergänzung: Felgengewichte ohne Reifen:
Die Felgen wiegen bei mir (laut Mercedes Datenbank):
17 Zoll 225/45 R 17 => 9,3 kg
Ein vergleichbarer Breitreifen auf 17 Zoll Basis (zum Vergleich zum 18er)
17 Zoll 245/40 R 17 => 10,2 kg
Die 18 Zoll Felgen wiegen (laut Mercedes Datenbank):
18 Zoll 225/40 R 18 => 12,0 kg
18 Zoll 245/35 R 18 => 12,3 kg
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rylex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 03.11.2008 um 18:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von No_5 am 03.11.2008 um 19:02 Uhr ]
Moin moin Alex,
immer wieder interessant dein Forschergeist...erinnere mich gut an das Drehmomentprojekt usw.
Nein, ich habe meine Reifen nicht gewogen. Bestimme den Reifendruck nicht per Waage, sondern mittels Luftdruckprüfer.
Gewichtsunterschiede zwischen unterschiedlichen Felgen/Reifengrößen bzw Herstellern sind selbstverständlich vorhanden und nicht unbeträchtlich.
Habe mir nur mal einige MB-Felgengewichte angeschaut.
Wie bei Dir die 5 Schokoladentafeln-Differenz zwischen VA und HA bei gleicher Bereifung/Felgen zustande kommt entzieht sich meiner Kenntnis.
Bis ein Ergebnis vorliegt würde ich die schweren Reifen zwecks minimal besserer Traktion auf die HA tauschen.
Beste Grüße
Frank
PS: keine Ahnung was 1mm Profilverlust wiegt.
--
Verschiedene Meinungen, unterschiedliche Auffassungen, ohne Kontraste gäbe es auch keine Farben und MBSLK. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| Geschrieben am 03.11.2008 um 19:15 Uhr  
| Huhu Frank,
also ich habe mich doch gar nicht beschwert, oder?
Ich finde es lediglich merkwürdig. Mir ist durchaus bewusst, dass verschiedene Reifen bei unterschiedlicher Verarbeitung leicht mehr oder weniger wiegen können.
Ich wollte nur wissen, ob jemand außer dem Gummiabrieb noch eine andere Idee hat. Das ganze sollte auch nicht ins lächerliche gezogen werden. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass so ein bißchen Gummi schon ein halbes kg wiegen soll. Von außen sieht man an den Reifen im direkten Vergleich nichts. Da ich (auch aufgrund gesundheitlicher Probleme) meine Reifen ja nicht selber wechseln werde bleiben die jetzt erstmal so dran. Warum Mercedes die leichten wieder hinten rangeschraubt hat ist mir auch ein Rätsel.
Manche Leute sagen man soll die Winterreifen jedes Jahr an der VA und HA tauschen und dann neu auswuchten... andere sagen man soll die Reifen von HA immer an die HA machen... ich bin überhaupt kein Fachmann deswegen kann ich dazu nichts sagen. Wenn man mich fragt hätte ich die schwereren auch hinten drauf aber soviel Unterschied ist das nicht.
Den Reifendruck messe ich übrigens auch nicht per Waage.
Gruß Alex
--
"Hochmut kommt vor dem Fall" (Sprüche 16,18) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rylex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 03.11.2008 um 19:26 Uhr  
| Huhu Alex,
ich habe mich nicht lustig gemacht...kennst mich doch.
Amüsiert war ich aber schon etwas.
Zwinkernde Grüße
Frank
PS: für die Unwissenden: habe Alex schon einige male geholfen.
--
Verschiedene Meinungen, unterschiedliche Auffassungen, ohne Kontraste gäbe es auch keine Farben und MBSLK. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2513
User seit vor Apr. 03

 | Geschrieben am 03.11.2008 um 21:09 Uhr  
| Moin,
interessante Frage.
Nur warum lässt du die "schlechten" Reifen hinten montieren? Das soll man doch nicht.
Inspiriert durch Franks Bemerkung zu 1 mm Profilverlust habe ich mal etwas gerechnet, denn woher sonst sollte außer eventuell den im 10er-grammbereich liegenden Wuchtgewichten der Masseschwund herkommen?
Ausgangsgrößen für den 225/45 x17 Reifen der unten angehängten Formeln für einen Hohlzylinder:
D = 62 cm (Durchmesser "Neuzustand")
d1 = 61,8 cm (Durchmesser mit 1 mm Profilabrieb)
d2 = 61,2 cm (Durchmesser mit 4 mm Profilabrieb)
h = 22,5 cm (Reifenbreite)
Rho = 0,7 g/Kubikzentimeter (spezifische Dichte des Reifens (Gummi-Profilstruktur ))
V1 = 437 Kubikzentimeter => 306 g
V2 = 1742 Kubikzentimeter => 1,2 kg
--
Grüße
Bernd
____________________________
Der schönste Weg ist der Umweg. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Anlernschwabe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 03.11.2008 um 21:30 Uhr  
| Moin moin Bernd,
da das Profil ein anderes spezifischen Gewicht hat wie der Reifen als ganzes (Stahlgürtel, Wulst und Flanken) hilft Alex die Formel nicht wirklich weiter.
Mir aber schon. Bestätigt es mir wieder einmal dein Wissen.
Und das meine ich auch so!
Beste Grüße
nach HB
Frank
--
Verschiedene Meinungen, unterschiedliche Auffassungen, ohne Kontraste gäbe es auch keine Farben und MBSLK. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2513
User seit vor Apr. 03

 | Geschrieben am 03.11.2008 um 22:10 Uhr  
| Hallo Frank,
wo ich da gerade nach einer Weile wieder drüberschaue, muss ich mich mal selber zitieren und etwas nachlegen, weil missverständlich geschrieben:
Anlernschwabe schrieb:
...
Rho = 0,7 g/Kubikzentimeter (spezifische Dichte des Reifens (Gummi-Profilstruktur )) *edit: d.h. Dichte Gummi minus Dichte Profilstruktur, also die Zwischenräume*
...
Gummi hat eine Dichte von etwa 0,9. Ich habe den ganz dicken Daumen genommen, da das Profil dazwischen Luft ist, und auf 0,7 abgerundet. Der Hohlzylinder ist der reine Reifenverschleiß. Stahlgürtel, Wulst und Flanken sind näher an der Felge und dürfen nicht berücksichtigt werden!
Mit ein paar Werten kann man spielen; der Profilabrieb kann trotzdem pro Reifen in einem Bereich von einem Kilogramm liegen.
--
Grüße
Bernd
____________________________
Der schönste Weg ist der Umweg. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Anlernschwabe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1467
User seit vor Apr. 03
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1153
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|