| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Frostwarnung |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 28.10.2008 um 23:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von RPGamer am 28.10.2008 um 23:35 Uhr ]
Hallo,
bei meinen vorherigen Autos gabs ab 3°C (und weniger) immer einen Hinweis. Der forfour Brabus, welcher ja prinzipell den gleichen Bordcomputer hat, hat dort einfach eine Warnmeldung mit "Glatteisgefahr" angezeigt. Kann der SLK sowas auch?
Meiner beschwert sich auch nicht wenn ich unangeschnallt fahre, das Symbol leuchtet zwar, aber im forfour blinkte und piepste es ab ca. 20km/h. Geht das auch im SLK? Nicht das ich es brauchen würde, aber schaden kanns ja nicht...
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 29.10.2008 um 05:39 Uhr  
| Hallo Markus,
ich kann Dir leider nicht mit Sicherheit sagen, ob und wie der SLK vor zu niedrigen Temperaturen warnt.
Ganz sicher kann man sich aber die Außentemperatur im KI ständig einblenden lassen und bei der kleinsten glatten Stelle macht ja auch das ESP mit einem blinkenden gelben Dreieck mit einem Ausrufezeichen auf sich aufmerksam. Das kann man wirklich nicht übersehen.
Gruß
Günther | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gl171slk350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| Geschrieben am 29.10.2008 um 08:35 Uhr  
|
RPGamer schrieb:
Meiner beschwert sich auch nicht wenn ich unangeschnallt fahre, das Symbol leuchtet zwar, aber im forfour blinkte und piepste es ab ca. 20km/h. Geht das auch im SLK? Nicht das ich es brauchen würde, aber schaden kanns ja nicht...
Hi Markus!
Eigentlich verhaelt sich der SLK ab Werk in der Art, dass er piept, wenn Fahrer oder Beifahrer nicht angeschnallt sind. Dies kann man per STAR deaktivieren lassen (such mal nach Thread Anschnallgepiepse) und ich koennte mir vorstellen, dass dies ein Vorbesitzer hat machen lassen, sofern Du nicht 1. Besitzer des Wagens bist. Auch ich habe es bei mir deaktivieren lassen und erhalte lediglich die von Dir beschriebene Warnung im KI aber kein Gepiepse mehr.
Gruesse,
Achim
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Tasten
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 29.10.2008 um 10:55 Uhr  
|
gl171slk350 schrieb:
ich kann Dir leider nicht mit Sicherheit sagen, ob und wie der SLK vor zu niedrigen Temperaturen warnt.
Ganz sicher kann man sich aber die Außentemperatur im KI ständig einblenden lassen und bei der kleinsten glatten Stelle macht ja auch das ESP mit einem blinkenden gelben Dreieck mit einem Ausrufezeichen auf sich aufmerksam. Das kann man wirklich nicht übersehen.
Ja, das blinkende Ausrufezeichen kenn ich
Mich wunderte das nur, weil selbst beim "kleinen" smart fortwo fängt ab 3°C Außentemperatur der Wert im KI ein paar Sekunden an zu blinken. Jetzt mit dem SLK fehlte einfach dieser mir gewohnte freundliche Hinweis (siehe Foto unten)
...denn der Rheinländer ist Frost und Schnee nicht gewohnt und muss von seinem Auto regelmäßig daran erinnert werden, das wenn es draußen kalt ist, das es dann auch rutischig wird Und da Daimler das beim forfour eigentlich schon mal ganz gut gelöst hat, hätte es ja sein können das der SLK mit dem ähnlichen Bordcomputer selbiges auch kann.
Naja ist auch nicht so schlimm, aber hätte ja sein können das der Vorbesitzer das (wie offensichtlich die Gurtwarnung) hat deaktivieren lassen.
Das sind allerdings auch wahrscheinlich keine Punkte für deren Aktivierung ich einen ungerechtfertigten Euro-Betrag bei Daimler lassen würde...
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3723
User seit 17.03.2007
| Geschrieben am 29.10.2008 um 15:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 29.10.2008 um 15:45 Uhr ]
Hallo Markus,
ja, die fehlende Eiswarnung ist einer der zwei für mich völlig unverständlichen konstruktiven Fehlleistungen beim SLK (die andere ist die grenzdebile Positionierung des Lichtkontrollleuchte am Lichtschalter)!
Jede Importkiste für 10000 Euro kann das beides besser - beim SLK hat man's offensichtlich vergessen / verpennt / eingespart...
Eine Eiswarnung ab 3 Grad C wäre 100 mal sinnvoller als z.B. das blödsinnige und nervende Gurtwarngepiepse...
Aber andererseits: wenn's sonst nichts gibt, was schlecht ist...
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"There was a beauty living on the edge of town and she always put the top up and the hammer down" - Meat Loaf: Objects in the rearview mirror...
---------
R 171, 200er mit Handschaltung, benitoitblau/akzentrot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 29.10.2008 um 17:13 Uhr  
|
Schalke-Power schrieb:
bin froh das da nichts piepst. Sollte jeden klar sein wie kalt es ist oder fahrt ihr los bei 10 Grad und 5 min. später sind es -2 grad ??
Nein, aber wenn ich aus der Garage fahre, steht im KI 10-15°C - und das dauert einige Minuten bis er mir anzeigt wie kalt es wirklich ist, dann achte ich ja nicht mehr so oft darauf.
Anderer Fall: Ich verlasse die Stadt, kurze Überlandfahrt, dann Waldstück. Das sind wenige km in denen die Temperatur locker 5-6°C fallen kann, auch hier kein Hinweis.
Natürlich wenn man die Umgebung beobachtet und ab und zu auch auf das untere Display schaut, kein Problem. Eine plötzlich auftauchende Meldung im oberen (größeren) Display wäre natürlich hilfreicher, vorallem da ich es gewohnt bin. Die RDK zeigt ihre Warnung, das keine Luft mehr im Reifen ist ja auch auf gleiche Art und Weise an, ich merks aber irgendwann auch von selbst - dennoch hilfreich es 30 Sekunden vorher zu erfahren
Naja man gewöhnt sich eben sehr schnell an solche Dinge. Und da die sonstigen Anzeigen vom forfour Bordcomputer mit der des SLK (fast) identisch sind, hätte es sein können das man dieses "Feature" dort auch aktivieren kann. Ist ja doch alles die gleiche Mercedes-Elektronik - nur eben minimal anders umgesetzt.
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 16871
User seit 11.09.2004
| Geschrieben am 29.10.2008 um 18:04 Uhr  
|
RPGamer schrieb:
Die RDK zeigt ihre Warnung, das keine Luft mehr im Reifen ist ja auch auf gleiche Art und Weise an, ich merks aber irgendwann auch von selbst - dennoch hilfreich es 30 Sekunden vorher zu erfahren
Hallo Markus,
ich finde, dass man das nicht vergleichen kann. Ein Luftverlust im Reifen kommt alle 10 Jahre mal vor. Das dauernde Piepen beim Unterschreiten der 3°-Grad-Grenze kann bei einer Fahrt gleich mehrfach auftreten. Mich würde es nerven, und ich behaupte mal, dass man da ohnehin mit der Zeit abstumpft. Vermutlich weiß das auch MB und hat ihn deshalb wegglassen, es sind ja nicht immer nur Kostengründe. Bei MB macht man zum Glück nicht jeden Schnickschnack mit.
Vielleicht wäre aber allen geholfen, wann ein durch den Fahrer programmierbarer Eiswarner eingebaut werden würde...
Gruß
Guido
--
*** SLK280 schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 192
User seit 12.07.2007
| | |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1031 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|