Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 16.09.2008 um 20:40 Uhr  
| Hallo alle zusammen.
Ich habe heute beim B-Service erfahren, dass ich einen Federbruch habe. Für mich fast schon eine positve Nachricht, damit werde ich endlich meine Original-"Stelzen" los.
Nun seid Ihr gefragt.
Vorne und Hinten sind 225er Reifen auf 17"AMG. Ich möchte meinen SLK nur dezent - mit neuen Federn - tiefer legen. Ich habe schon mal gegoogelt finde aber nur -30 mm Federn (Eibach). Gibt es auch Federn die nur 25 mm tiefer legen? Ich möche auf gar keinen Fall, dass die Tieferlegung in der o.g. Reifenkonstellation lächerlich aussieht. Bitte gebt mir ein paar Tipps.
Mein SLK soll nach der Modifikation immer noch als FRAUENFAHRZEUG durchgehen.
DANKE und
viele liebe Grüsse
Nelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
 | Geschrieben am 16.09.2008 um 20:46 Uhr  
| Hallo Nelli,
die Eibach mit 30mm sind schon ok. Und mit den 17ern sieht das nicht unbedingt lächerlich aus. Mein Weißer fuhr Anfangs mit den 16 Zöllern und 205/225er-Bereifung und den Eibachs rum. Ich fand das nicht lächerlich.
Wenn Du aber wirklich nur 25mm haben willst, dann bleiben noch die AMG-Federn aus dem Zubehör. Die dürften aber preislich über den Eibachs liegen. 
--
Grüße aus Fürth
Mathias
..::It's a Miststück::.. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Limbi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5991
User seit 05.07.2002
 | Geschrieben am 16.09.2008 um 21:31 Uhr  
| Hallo Nelli,
Distanzscheiben hatte ich keine drauf gehabt.
Was die AMG Federn kosten, kann Dir sicher Dein Mercedes-Händler oder Rolf in Goslar (siehe Sonderkonditionen) sagen.
Allerdings aufpassen und laß Dir nicht die Federn vom SLK32AMG verkaufen. Es gibt von AMG noch Federn aus dem Zubehör für die SLK 200 bis 320.
--
Grüße aus Fürth
Mathias
..::It's a Miststück::.. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Limbi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
 | Geschrieben am 16.09.2008 um 22:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von PeterP am 16.09.2008 um 22:32 Uhr ]
Hallo Nelli,
ich hab die AMG-Federn mit 25mm Tieferlegung bei meinem Grünling auch verbaut, sind von Eibach für AMG angefertigt und sollten die Nummer B6 603 0030 haben und hatte mal 295 Euro gekostet ... sind jetzt sicher über 300,- Euro. Siehe z.B.
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=927&forum=5
Zusätzlich zu den Federn sind noch Gummiteller verbaut, damit kann man die Höhe noch ein beisserl beeinflussen. Mit der Suchfunktion gibts Lesestoff für ein paar Stunden
Ach ja wegen Distanzscheiben, hatte bei mir auf 17"ern vorne die selben Reifenbreite gehabt wie du, aber hinten 245er und daher hatte ich keine Scheiben zusätzlich montiert - die bringen u.U. nur Unruhe ins Fahrwerk. Ich würde erstmal abwarten und nicht gleich Scheiben auf Verdacht kaufen ... Tieferlegung einbauen und dann ansehen, es gibt immer Toleranzen von Auto zu Auto. Wenn dann immer noch genug Platz ist, können ja nachträglich Scheiben probeweise montiert werden.
Bei der Gelegenheit solltest du für optimale Fahreigenschaften auch gleich den Lenkungsdämpfer prüfen/erneuern lassen. Das Teil sorgt für besseren Geradeauslauf und macht sich wenn defekt gerade bei Mischbereifung vorne/hinten durch nachlaufen der Spurrillen bemerkbar.
Schöne Grüße aus M - Peter
--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterP Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 16.09.2008 um 22:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 16.09.2008 um 22:39 Uhr ]
Hi Peter,
sicher dass das auch 225er auf 7,5" auf der HA waren? Bei Sommerreifen ist das auf dem SLK eher ungewöhnlich, auch bei diesen Felgen. Meiner Meinung nach kann bei 7,5x17 mit 225/45 R17 original Daimlerfelgen bestimmt eine 15mm Scheibe pro Rad auf der HA montiert werden.
Bei den Federn: Wie Jan schon schrieb: Einfach dickere Gummis bei den Eibach Federn nehmen, dann klappts auch mit ner 25mm Tieferlegung.
Gude, Olli.
--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
 | Geschrieben am 16.09.2008 um 22:48 Uhr  
|
Olli aus Mainhattan schrieb:
Hi Peter,
sicher dass das auch 225er auf 7,5" auf der HA waren? Bei Sommerreifen ist das auf dem SLK eher ungewöhnlich, auch bei diesen Felgen.
Gude, Olli.
--
V8 - Jage nie was Du nicht töten kannst.
Hi Olli,
ne ne, mistverständlich geschrieben von mir - bei mir sind schon 17" Felgern mit 8,5 hinten gewesen mit 245er, nix 7,5 mit 225 - da war dann zwar immer noch Platz zur Kante, aber mir war es optisch ausreichend bündig. Mir ging es bei den Federn nur um ein ruhigeres Heck, die Tieferlegun musste ich dafür in Kauf nehmen
Ach ja, die 17er werden bei den Temperaturen wohl bald wieder montiert. Die alten Sommerreifen waren fertig und jetzt sind das meine zukünftigen Winterfelgen ... mal sehen wie das mit der Reifenbreite wird.
Gruß Peter
--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterP Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 16.09.2008 um 22:55 Uhr  
|
PeterP schrieb:
Hallo Nelli,
ich hab die AMG-Federn mit 25mm Tieferlegung bei meinem Grünling auch verbaut, sind von Eibach für AMG angefertigt und sollten die Nummer B6 603 0030 haben und hatte mal 295 Euro gekostet ... sind jetzt sicher über 300,- Euro. Siehe z.B.
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=927&forum=5
Zusätzlich zu den Federn sind noch Gummiteller verbaut, damit kann man die Höhe noch ein beisserl beeinflussen. Mit der Suchfunktion gibts Lesestoff für ein paar Stunden
Ach ja wegen Distanzscheiben, hatte bei mir auf 17"ern vorne die selben Reifenbreite gehabt wie du, aber hinten 245er und daher hatte ich keine Scheiben zusätzlich montiert - die bringen u.U. nur Unruhe ins Fahrwerk. Ich würde erstmal abwarten und nicht gleich Scheiben auf Verdacht kaufen ... Tieferlegung einbauen und dann ansehen, es gibt immer Toleranzen von Auto zu Auto. Wenn dann immer noch genug Platz ist, können ja nachträglich Scheiben probeweise montiert werden.
Bei der Gelegenheit solltest du für optimale Fahreigenschaften auch gleich den Lenkungsdämpfer prüfen/erneuern lassen. Das Teil sorgt für besseren Geradeauslauf und macht sich wenn defekt gerade bei Mischbereifung vorne/hinten durch nachlaufen der Spurrillen bemerkbar.
Schöne Grüße aus M - Peter
--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild
Hallo Peter,
danke für die Info. Du hast Recht ich sollte mit den Scheiben erstmal abwarten.
Der Lenkungsdämpfer ist 100% i.O. ist heute wieder mal erneuert worden (der letzte hat nur 20 TKM gehalten)
lg nelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1858
User seit 07.11.2003
 | Geschrieben am 18.09.2008 um 00:17 Uhr  
|
nelli schrieb:
Hallo Peter,
danke für die Info. Du hast Recht ich sollte mit den Scheiben erstmal abwarten.
Der Lenkungsdämpfer ist 100% i.O. ist heute wieder mal erneuert worden (der letzte hat nur 20 TKM gehalten)
lg nelli
Hallo nelli,
das Teil ist jetzt bei mir auch bei gut 70'000km das zweitemal erneuert, kleiner Preis für das Teil und danach ist er nicht mehr so nervös auf den Hufen
Hab mich über das Fahrwerk des R170 und eventuellen Verbesserungen etwas tiefer eingelesen, mich hatte nach über 25 Jahren Fronttrieblern das nervöse Heck irritiert ... na gut, die Autos hatten auch immer nur zweistellige PS-Zahlen. Dank dem Forum hier, sind als erstes mal mit AMG-Federn eingebaut worden und das Heck damit ruhig gestellt ... Stoßdämpfer sind immer noch die selben orginalen von Benz drin. Wenn die Stoßdämpfer fällig sind, wird da weiter optimiert". Mann" findet aber immer weitere Möglichkeiten, das Geld im Auto zu verstecken
Schöne Grüße aus M - Peter
--
... nicht überall wo man stehenbleiben muss hilft einem ein STOP-Schild | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterP Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |